Fast hätten wir sie vergessen, die negativen Schlagzeilen über die vielen humanitären Katastrophen aus aller Welt abseits der Corona-News. Soweit eigentlich durchaus angenehm und eine willkommene Erholung für unser arg geplagtes Gewissen.
Wo einst das Hotel Kreuz stand, klafft nun eine enorme Lücke. Nachdem Bauherr Christopher Rosser die Bewilligung fürs Neubauprojekt «Aparthotel Adelboden» erhalten hatte, ging alles ganz schnell. Bereits Mitte Mai war vom alten Gebäude kaum noch etwas übrig.
Derzeit ist es Unternehmen sowie Vereinen untersagt, ihre General- oder Mitgliederversammlungen in physischer Anwesenheit ihrer Aktionäre respektive Mitglieder abzuhalten. Wie gehen Firmen in der Region mit dieser Einschränkung um?
Der Präsenzunterricht in den Schulen geht in die zweite Woche. Hygiene und Abstand sind auch hier wichtig. Doch grosse Klassen und bauliche Grenzen setzen in der Praxis Limiten.
Nachdem Wimmis und Adelboden eine Gutschein-Aktion fürs einheimische Gewerbe gestartet hatten, wurde die Thematik auch im Frutiger Gemeinderat traktandiert. Am letzten Donnerstag beschloss das Gremium, ebenfalls ein solches Unterstützungssystem einzuführen.
Der «Frutigländer» besuchte kürzlich die katholische St.-Mauritius-Gemeinde und sprach mit dem dortigen Pfarrer Stefan Signer: Was ist das Spezielle an dieser Gemeinde?
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Unterseen hat die Kantonspolizei Bern in der Nacht auf Samstag ein Auto gemessen, das massiv zu schnell unterwegs war. Dem Fahrer wurde der Führerausweis abgenommen.
Seit Mittwoch kann der Ski-Nachwuchs wieder in der Nordic Arena trainieren. Dafür war zunächst der Einsatz der Verantwortlichen gefragt: Sie mussten ein Schutzkonzept nach den Richtlinien von Swiss-Ski und dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) erstellen.
Seit 1895 gibt es den Gasthof Altels. Auch Bethli und Georg Ryter blicken 2020 bereits auf 50 Jahre im Betrieb zurück. Seit 2011 wird dieser aber von Junior chef Roland Ryter und seiner Frau Brigit in vierter Generation geführt.
Für die Restauration des «Stuckihauses» zeichnet der Kanton Jonathan Jaggi aus. Zugleich erhält die Interessengruppe «Schwimmbad Gruebi» den Spezialpreis der Fachkommission für Denkmalpflege.
Der Bundesrat hat gestern die Grundprinzipien für die Wiederaufnahme des normalen Schulbetriebs verabschiedet. Unter diesen Vorgaben wird ein flächendeckender Präsenzunterricht ab dem 8. Juni nicht möglich sein.
Nach Wochen des Homeschoolings geht an den Schulen auch der Turnunterricht wieder los. Es ist allerdings anzunehmen, dass die Turnschuhe dabei ein bisschen anders aussehen als die beschlagenen Exemplare in diesem Inserat aus dem «Anzeiger für den Amtsbezirk Frutigen».
In der Schweiz gibt es nebst den traditionellen Jass-Grenzen (französische / deutsche Karten) auch «Viehzucht»-Grenzen. Mit den veränderten Bedingungen in der Landwirtschaft sind diese jedoch nicht mehr sakrosankt.
Sowohl im Sommer als auch im Winter muss künftig mit Beeinträchtigungen am Oeschinensee gerechnet werden. Das ist das Fazit genauerer Gefahreneinschätzungen rund um den «Spitzen Stein».