Turnfest erneut verschoben

Turnfest erneut verschoben

Aufgrund der Pandemie-Situation hat das OK des Oberländischen Turnfests Frutigen 2021 entschieden, den Anlass auf den 1. bis 3. Juli 2022 zu verschieben.

Turnfest erneut verschoben

Turnfest erneut verschoben

Aufgrund der Pandemie-Situation hat das OK des Oberländischen Turnfests Frutigen 2021 entschieden, den Anlass auf den 1. bis 3. Juli 2022 zu verschieben.

Wenn der schnelle Gewinn zum Totalschaden wird

Wenn der schnelle Gewinn zum Totalschaden wird

Im Kanton Bern haben Anlagebetrüger seit Anfang des Jahres gegen fünf Millionen Franken erbeutet. Sie versprechen auf angeblichen Handelsplattformen im Internet hohe Renditen und den schnellen Gewinn.

Wenn der schnelle Gewinn zum Totalschaden wird

Wenn der schnelle Gewinn zum Totalschaden wird

Im Kanton Bern haben Anlagebetrüger seit Anfang des Jahres gegen fünf Millionen Franken erbeutet. Sie versprechen auf angeblichen Handelsplattformen im Internet hohe Renditen und den schnellen Gewinn.

Zwölf Bilder von SAC-Hütten

Zwölf Bilder von SAC-Hütten

Für den SAC-Kalender 2021 fotografierte Marco Volken zwölf SAC-Hütten in atemberaubender Umgebung.

Zwölf Bilder von SAC-Hütten

Zwölf Bilder von SAC-Hütten

Für den SAC-Kalender 2021 fotografierte Marco Volken zwölf SAC-Hütten in atemberaubender Umgebung.

«Ich bin nicht der perfekte Klimastreiker»

«Ich bin nicht der perfekte Klimastreiker»

Remo Grossens Engagement gilt vor allem dem Klimaschutz. Um diesen auch in seiner Region voranzutreiben, hat er mit Kollegen den «Klimastreik Spiez» ins Leben gerufen.

«Ich bin nicht der perfekte Klimastreiker»

«Ich bin nicht der perfekte Klimastreiker»

Remo Grossens Engagement gilt vor allem dem Klimaschutz. Um diesen auch in seiner Region voranzutreiben, hat er mit Kollegen den «Klimastreik Spiez» ins Leben gerufen.

1,3 Kilometer werden nicht erneuert

1,3 Kilometer werden nicht erneuert

Die BLS und die Marti AG haben ihren Streit um die Kosten für die Fahrbahnerneuerung im Scheiteltunnel offenbar beigelegt.

1,3 Kilometer werden nicht erneuert

1,3 Kilometer werden nicht erneuert

Die BLS und die Marti AG haben ihren Streit um die Kosten für die Fahrbahnerneuerung im Scheiteltunnel offenbar beigelegt.

AUFGEZÄHLT

AUFGEZÄHLT

180 000 bis 200 000 Kinder werden schweizweit in einer Kita betreut – also etwa jedes dritte Kind.

AUFGEZÄHLT

AUFGEZÄHLT

180 000 bis 200 000 Kinder werden schweizweit in einer Kita betreut – also etwa jedes dritte Kind.

Bilderrätsel

Bilderrätsel

Bilderrätsel

Bilderrätsel

Das Virus führt die Urne ein

Das Virus führt die Urne ein

Immer mehr Gemeinden sagen ihre geplanten Herbst-Gemeindeversammlungen ab und organisieren stattdessen Urnenabstimmungen. Auch die Gemeinde Kandersteg greift nun zu diesem Instrument. Dabei sind Urnengänge dort gar nicht vorgesehen.

Das Virus führt die Urne ein

Das Virus führt die Urne ein

Immer mehr Gemeinden sagen ihre geplanten Herbst-Gemeindeversammlungen ab und organisieren stattdessen Urnenabstimmungen. Auch die Gemeinde Kandersteg greift nun zu diesem Instrument. Dabei sind Urnengänge dort gar nicht vorgesehen.

Der letzte Blumenwettbewerb

Der letzte Blumenwettbewerb

Im Spätsommer bewerteten fünf Jurorinnen alle blumengeschmückten Häuserfassaden innerhalb eines festgelegten Rayons. Der Wettbewerb war eine Dernière.

Der letzte Blumenwettbewerb

Der letzte Blumenwettbewerb

Im Spätsommer bewerteten fünf Jurorinnen alle blumengeschmückten Häuserfassaden innerhalb eines festgelegten Rayons. Der Wettbewerb war eine Dernière.

Die Baumaschinen fahren auf

Die Baumaschinen fahren auf

Diese Woche wird im Fröschenmoos mit dem Bau zweier Mehrfamilienhäuser begonnen. Insgesamt entstehen 18 mehrheitlich altersgerechte Wohnungen.

Die Baumaschinen fahren auf

Die Baumaschinen fahren auf

Diese Woche wird im Fröschenmoos mit dem Bau zweier Mehrfamilienhäuser begonnen. Insgesamt entstehen 18 mehrheitlich altersgerechte Wohnungen.

Ein falscher Name im Konzertbericht

Ein falscher Name im Konzertbericht

KORRIGENDUM Im Bericht «Ein Konzert, das mitten in die Herzen ging» vom 23. Oktober 2020 ist uns ein Fehler unterlaufen. Die dort ebenfalls aufgetretene Alphornund Orgelspielerin heisst nicht Chrige Lanz, sondern Chrige Amstutz.

Ein falscher Name im Konzertbericht

Ein falscher Name im Konzertbericht

KORRIGENDUM Im Bericht «Ein Konzert, das mitten in die Herzen ging» vom 23. Oktober 2020 ist uns ein Fehler unterlaufen. Die dort ebenfalls aufgetretene Alphornund Orgelspielerin heisst nicht Chrige Lanz, sondern Chrige Amstutz.

Er war ein sportbegeisterter Nonkonformist

Er war ein sportbegeisterter Nonkonformist

Der langjährige Adelbodner Sekundarlehrer Peter Grunder ist im Alter von 87 Jahren verstorben.

Er war ein sportbegeisterter Nonkonformist

Er war ein sportbegeisterter Nonkonformist

Der langjährige Adelbodner Sekundarlehrer Peter Grunder ist im Alter von 87 Jahren verstorben.

Flugplatz-Märit abgesagt

Flugplatz-Märit abgesagt

Eigentlich wäre am Sonntag, 8. November, auf dem Flugplatz Frutigen von 10 bis 18 Uhr ein Warenmärit vorgesehen gewesen. Dieser sollte als kleiner Ersatz für den abgesagten Frutigmärit dienen.

Flugplatz-Märit abgesagt

Flugplatz-Märit abgesagt

Eigentlich wäre am Sonntag, 8. November, auf dem Flugplatz Frutigen von 10 bis 18 Uhr ein Warenmärit vorgesehen gewesen. Dieser sollte als kleiner Ersatz für den abgesagten Frutigmärit dienen.

Frieden fördern, Wirtschaft gefährden?

Frieden fördern, Wirtschaft gefährden?

ABSTIMMUNG Bisher dürfen AHV und Pensionskassen auch in Firmen investieren, die Waffen herstellen. Eine Initiative will das nun ändern – und dehnt dabei den Begriff «Waffen» stark aus.

Frieden fördern, Wirtschaft gefährden?

Frieden fördern, Wirtschaft gefährden?

ABSTIMMUNG Bisher dürfen AHV und Pensionskassen auch in Firmen investieren, die Waffen herstellen. Eine Initiative will das nun ändern – und dehnt dabei den Begriff «Waffen» stark aus.

GEMEINDERAT Kandersteg

GEMEINDERAT Kandersteg

Der Gemeinderat Kandersteg hat von den verschärften Covid-19-Massnahmen des Kantons Bern Kenntnis genommen und an einer ausserordentlichen Sitzung diverse Beschlüsse gefasst.

GEMEINDERAT Kandersteg

GEMEINDERAT Kandersteg

Der Gemeinderat Kandersteg hat von den verschärften Covid-19-Massnahmen des Kantons Bern Kenntnis genommen und an einer ausserordentlichen Sitzung diverse Beschlüsse gefasst.

Jung und Alt «im Schuss»

Jung und Alt «im Schuss»

Die Kleinkaliberschützen Frutigen beendeten die Wettkampfsaison am 16. Oktober mit dem Ausschiesset, verbunden mit dem traditionellen Absenden und dem anschliessenden Nachtessen im Restaurant zum Leist in Frutigen.

Jung und Alt «im Schuss»

Jung und Alt «im Schuss»

Die Kleinkaliberschützen Frutigen beendeten die Wettkampfsaison am 16. Oktober mit dem Ausschiesset, verbunden mit dem traditionellen Absenden und dem anschliessenden Nachtessen im Restaurant zum Leist in Frutigen.

Kandersteger Jodler im deutschen TV

Kandersteger Jodler im deutschen TV

Die Corona-Zeit treibt seltsame und mitunter originelle Blüten. So stellte eine deutsche TV-Sendung am letzten Sonntag den Jodlerklub Kandersteg vor – freilich mit einem ernsten Hintergrund.

Kandersteger Jodler im deutschen TV

Kandersteger Jodler im deutschen TV

Die Corona-Zeit treibt seltsame und mitunter originelle Blüten. So stellte eine deutsche TV-Sendung am letzten Sonntag den Jodlerklub Kandersteg vor – freilich mit einem ernsten Hintergrund.

LESERBILD

LESERBILD

Diese farbenprächtige Herbstaufnahme ist Robertus Laan aus Aeschi während eines Spaziergangs gelungen.

LESERBILD

LESERBILD

Diese farbenprächtige Herbstaufnahme ist Robertus Laan aus Aeschi während eines Spaziergangs gelungen.

LESERBRIEFE ZUM ARTIKEL «MORALISCH RICHTIG – WIRTSCHAFTLICH SCHÄDLICH?» VOM 20. OKTOBER

LESERBRIEFE ZUM ARTIKEL «MORALISCH RICHTIG – WIRTSCHAFTLICH SCHÄDLICH?» VOM 20. OKTOBER

Zu extrem?

Der Artikel informiert ausgewogen über die Konzernverantwortungsinitiative und gibt den Leserinnen und Lesern so die Möglichkeit, sich ein eigenes Urteil zu bilden. Gestolpert bin ich nur über den Ausdruck «zu extrem».

LESERBRIEFE ZUM ARTIKEL «MORALISCH RICHTIG – WIRTSCHAFTLICH SCHÄDLICH?» VOM 20. OKTOBER

LESERBRIEFE ZUM ARTIKEL «MORALISCH RICHTIG – WIRTSCHAFTLICH SCHÄDLICH?» VOM 20. OKTOBER

Zu extrem?

Der Artikel informiert ausgewogen über die Konzernverantwortungsinitiative und gibt den Leserinnen und Lesern so die Möglichkeit, sich ein eigenes Urteil zu bilden. Gestolpert bin ich nur über den Ausdruck «zu extrem».

Mehr staatliche Aufsicht bei der BKW

Mehr staatliche Aufsicht bei der BKW

Die Geschäftsprüfungskommission kommt zum Schluss, dass der Regierungsrat seine Interessen als Mehrheitsaktionär der BKW AG zu wenig konsequent durchsetzt.

Mehr staatliche Aufsicht bei der BKW

Mehr staatliche Aufsicht bei der BKW

Die Geschäftsprüfungskommission kommt zum Schluss, dass der Regierungsrat seine Interessen als Mehrheitsaktionär der BKW AG zu wenig konsequent durchsetzt.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote