Die Fähigkeit zum Träumen bewahrt

Die Fähigkeit zum Träumen bewahrt

Eigentlich hat Marcel Kunz, geboren am 5. Januar 1941 in Thun, Maschinenzeichner gelernt. Doch zog es ihn bald nach Basel an die Kunstgewerbeschule, wo er Unterricht und Förderung bei namhaften Schweizer Künstlern erhielt. Sein erstes eigenes Atelier bezog er 1964 am Aarequai in Thun.

Die Fähigkeit zum Träumen bewahrt

Die Fähigkeit zum Träumen bewahrt

Eigentlich hat Marcel Kunz, geboren am 5. Januar 1941 in Thun, Maschinenzeichner gelernt. Doch zog es ihn bald nach Basel an die Kunstgewerbeschule, wo er Unterricht und Förderung bei namhaften Schweizer Künstlern erhielt. Sein erstes eigenes Atelier bezog er 1964 am Aarequai in Thun.

Hans Reichen-Wyssen, Frutigen

Hans Reichen-Wyssen, Frutigen

Hans Reichen wurde am 7. August 1925 als ältestes von vier Geschwistern von Rosa und Gilgian Reichen-Juillard in Frutigen geboren. (Seine Brüder sind mittlerweile beide in hohem Alter verstorben, zurück bleibt seine Schwester.)

Hans Reichen-Wyssen, Frutigen

Hans Reichen-Wyssen, Frutigen

Hans Reichen wurde am 7. August 1925 als ältestes von vier Geschwistern von Rosa und Gilgian Reichen-Juillard in Frutigen geboren. (Seine Brüder sind mittlerweile beide in hohem Alter verstorben, zurück bleibt seine Schwester.)

Elsbeth Lauber-Schmid, Kandergrund

Elsbeth Lauber-Schmid, Kandergrund

D Elsbeth Lauber-Schmid isch am 18. September 1951 im Huus vo irne Grosselterä im Helgisbärg uf d Wält cho. Si isch di eltischti vo sächs Töchterä vom Fritz und dr Marie Schmid gsi. Iri Eltere hi lang a Üblebärg gwohnt. Wo si id Schuel isch cho, isch si albe bi ...
Elsbeth Lauber-Schmid, Kandergrund

Elsbeth Lauber-Schmid, Kandergrund

D Elsbeth Lauber-Schmid isch am 18. September 1951 im Huus vo irne Grosselterä im Helgisbärg uf d Wält cho. Si isch di eltischti vo sächs Töchterä vom Fritz und dr Marie Schmid gsi. Iri Eltere hi lang a Üblebärg gwohnt. Wo si id Schuel isch cho, isch si albe bi ...
Emmi Schmid, Frutigen

Emmi Schmid, Frutigen

Ds Läbe vo üser Muetter
Ds Emmi Schmid-Horisberger isch dr Emma u em Ernst Horisberger-Trummer als inzigs Chind am 28. Mai 1929 gschenkt worde.
A Rybrügg, wo ihri Muetter es Lädeli mit Ässware gfüehrt het, isch äs ufgwachse u het e schöni Jugendzyt dörfe ...
Emmi Schmid, Frutigen

Emmi Schmid, Frutigen

Ds Läbe vo üser Muetter
Ds Emmi Schmid-Horisberger isch dr Emma u em Ernst Horisberger-Trummer als inzigs Chind am 28. Mai 1929 gschenkt worde.
A Rybrügg, wo ihri Muetter es Lädeli mit Ässware gfüehrt het, isch äs ufgwachse u het e schöni Jugendzyt dörfe ...
Eduard Kleinjenni-Grossen, Kandergrund

Eduard Kleinjenni-Grossen, Kandergrund

Am 31. Oktober 1930 kam Eduard als einziges Kind von Eduard und Rosa (geborene Germann) zur Welt. Seine Schulzeit bis zur 5. Klasse verbrachte er im Reckental Kandergrund, danach besuchte er die Sekundarschule in Frutigen.

Eduard Kleinjenni-Grossen, Kandergrund

Eduard Kleinjenni-Grossen, Kandergrund

Am 31. Oktober 1930 kam Eduard als einziges Kind von Eduard und Rosa (geborene Germann) zur Welt. Seine Schulzeit bis zur 5. Klasse verbrachte er im Reckental Kandergrund, danach besuchte er die Sekundarschule in Frutigen.

Christian Wäfler, Linter bei Frutigen

Christian Wäfler, Linter bei Frutigen

Christian Wäfler wurde am 8. September 1926 als jüngster Sohn von Abraham und Emilie Wäfler-Wyssen geboren. Er wuchs auf dem Bergbauernbetrieb an Linter im Kreise seiner Geschwister auf. Als fleissiger und vielseitig interessierter Schüler besuchte er während neun Jahren die ...
Christian Wäfler, Linter bei Frutigen

Christian Wäfler, Linter bei Frutigen

Christian Wäfler wurde am 8. September 1926 als jüngster Sohn von Abraham und Emilie Wäfler-Wyssen geboren. Er wuchs auf dem Bergbauernbetrieb an Linter im Kreise seiner Geschwister auf. Als fleissiger und vielseitig interessierter Schüler besuchte er während neun Jahren die ...
Christian Schranz-Schranz, Achseten

Christian Schranz-Schranz, Achseten

Christian Schranz-Schranz wurde 1936 als erstes von sieben Kindern in Achseten geboren. In seinen Kinderjahren, während des zweiten Weltkriegs, war sein Vater oft im Militärdienst. So musste er früh im Stall mit anpacken. Als er die Schule verliess, war die Berufswahl noch kein grosses ...
Christian Schranz-Schranz, Achseten

Christian Schranz-Schranz, Achseten

Christian Schranz-Schranz wurde 1936 als erstes von sieben Kindern in Achseten geboren. In seinen Kinderjahren, während des zweiten Weltkriegs, war sein Vater oft im Militärdienst. So musste er früh im Stall mit anpacken. Als er die Schule verliess, war die Berufswahl noch kein grosses ...
Vreni Oester-Rösti, Frutigen

Vreni Oester-Rösti, Frutigen

Vreni Oester-Rösti wurde am 29. Juli 1925 in Frutigen als 15. von 16 Kindern in eine Grossfamilie geboren. Sie erlebte eine schöne Kindheit und der Zusammenhalt in der Familie war sehr gut. Nach dem Schulaustritt half sie im Sommer auf dem elterlichen Bauernbetrieb und nahm dann eine Stelle ...
Vreni Oester-Rösti, Frutigen

Vreni Oester-Rösti, Frutigen

Vreni Oester-Rösti wurde am 29. Juli 1925 in Frutigen als 15. von 16 Kindern in eine Grossfamilie geboren. Sie erlebte eine schöne Kindheit und der Zusammenhalt in der Familie war sehr gut. Nach dem Schulaustritt half sie im Sommer auf dem elterlichen Bauernbetrieb und nahm dann eine Stelle ...
Lynn Schlup-Ryter, Frutigen

Lynn Schlup-Ryter, Frutigen

D Lynn isch als Jüngschti vo 6 Mitscheni am 21. Dezember 1934 z Frutige gebore. Ihri Eltere si dr Albert u d Hermine Ryter-Mägert gsi. D Lynn isch z Frutige id Schuel gange u het zu ihrne Klassekameradinne u -kamerade es schöns Verhältnis ka. Si hi sech o i de letschte Jahr ging ...
Lynn Schlup-Ryter, Frutigen

Lynn Schlup-Ryter, Frutigen

D Lynn isch als Jüngschti vo 6 Mitscheni am 21. Dezember 1934 z Frutige gebore. Ihri Eltere si dr Albert u d Hermine Ryter-Mägert gsi. D Lynn isch z Frutige id Schuel gange u het zu ihrne Klassekameradinne u -kamerade es schöns Verhältnis ka. Si hi sech o i de letschte Jahr ging ...
Abraham «Häm» Rösti-Steiner, Frutigen

Abraham «Häm» Rösti-Steiner, Frutigen

Am 7. Januar 1930 wurde Häm an Ried geboren. Mit seiner Schwester Rosemarie und seinem Bruder Fritz wuchs er in einfachen Verhältnissen auf.

Die Schule besuchte er an Ried. Da lernte man noch singen, sogar zweiund dreistimmig. Er lernte Trompete spielen, und gerne hätte er später ...
Abraham «Häm» Rösti-Steiner, Frutigen

Abraham «Häm» Rösti-Steiner, Frutigen

Am 7. Januar 1930 wurde Häm an Ried geboren. Mit seiner Schwester Rosemarie und seinem Bruder Fritz wuchs er in einfachen Verhältnissen auf.

Die Schule besuchte er an Ried. Da lernte man noch singen, sogar zweiund dreistimmig. Er lernte Trompete spielen, und gerne hätte er später ...
David Wandfluh verstorben

David Wandfluh verstorben

Am letzten Donnerstag verlor David Wandfluh, langjähriger Tourismusunternehmer beim Oeschinensee, bei einem Autounfall das Leben. Gemäss Polizeimeldung war er auf dem Oeschiweg in Richtung Kandersteg unterwegs. Dabei kam das Auto vor einer engen Linkskurve von der Strasse ab, überschlug ...
David Wandfluh verstorben

David Wandfluh verstorben

Am letzten Donnerstag verlor David Wandfluh, langjähriger Tourismusunternehmer beim Oeschinensee, bei einem Autounfall das Leben. Gemäss Polizeimeldung war er auf dem Oeschiweg in Richtung Kandersteg unterwegs. Dabei kam das Auto vor einer engen Linkskurve von der Strasse ab, überschlug ...
Peter Wittwer-Gasser, Frutigen

Peter Wittwer-Gasser, Frutigen

Am 28. März 1933 wurde Peter als Jüngster von vier Buben in Brünnen-Bümpliz geboren. Nach der Konfirmation verblieb er auf dem Betrieb, den die Eltern bewirtschafteten. Er absolvierte das Bauernlehrjahr und besuchte die Fortbildungskurse.

Peter Wittwer-Gasser, Frutigen

Peter Wittwer-Gasser, Frutigen

Am 28. März 1933 wurde Peter als Jüngster von vier Buben in Brünnen-Bümpliz geboren. Nach der Konfirmation verblieb er auf dem Betrieb, den die Eltern bewirtschafteten. Er absolvierte das Bauernlehrjahr und besuchte die Fortbildungskurse.

Ruth Meyer-Meyer, Frutigen

Ruth Meyer-Meyer, Frutigen

Ruth wurde am 22. Dezember 1942 als Tochter von Anna und Arnold Meyer-Schenk in Thun geboren. Im September 1947 kam ihr Bruder Martin zur Welt. Sie wohnten in ihrem Haus am Lindenweg in Dürrenast.

Ruth Meyer-Meyer, Frutigen

Ruth Meyer-Meyer, Frutigen

Ruth wurde am 22. Dezember 1942 als Tochter von Anna und Arnold Meyer-Schenk in Thun geboren. Im September 1947 kam ihr Bruder Martin zur Welt. Sie wohnten in ihrem Haus am Lindenweg in Dürrenast.

In vielen Ämtern engagiert

In vielen Ämtern engagiert

Ob als Gastgeber im «Alpina», im EMK-Kirchenvorstand oder als Obmann: Markus Müller-Kümmerli hat sich in der Gemeinde jahrzehntelang auf verschiedenen Ebenen eingesetzt. Am 2. Juli ist er im Kreis der Familie verstorben.

In vielen Ämtern engagiert

In vielen Ämtern engagiert

Ob als Gastgeber im «Alpina», im EMK-Kirchenvorstand oder als Obmann: Markus Müller-Kümmerli hat sich in der Gemeinde jahrzehntelang auf verschiedenen Ebenen eingesetzt. Am 2. Juli ist er im Kreis der Familie verstorben.

«Dr Burn Chrigel» – ein Unternehmer und Visionär ist nicht mehr

«Dr Burn Chrigel» – ein Unternehmer und Visionär ist nicht mehr

Am vergangenen Freitagabend verstarb der Seniorchef der Baufirma Burn & Künzi AG im Alter von 78 Jahren. Christian Burn war ein Mann, der Visionen mit Tatkraft zu verbinden wusste.

RETO KOLLER
Christian Burn war mehr als «nur» ein guter Baumeister. Er liess es nicht dabei ...
«Dr Burn Chrigel» – ein Unternehmer und Visionär ist nicht mehr

«Dr Burn Chrigel» – ein Unternehmer und Visionär ist nicht mehr

Am vergangenen Freitagabend verstarb der Seniorchef der Baufirma Burn & Künzi AG im Alter von 78 Jahren. Christian Burn war ein Mann, der Visionen mit Tatkraft zu verbinden wusste.

RETO KOLLER
Christian Burn war mehr als «nur» ein guter Baumeister. Er liess es nicht dabei ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote