Eigentlich hat Marcel Kunz, geboren am 5. Januar 1941 in Thun, Maschinenzeichner gelernt. Doch zog es ihn bald nach Basel an die Kunstgewerbeschule, wo er Unterricht und Förderung bei namhaften Schweizer Künstlern erhielt. Sein erstes eigenes Atelier bezog er 1964 am Aarequai in Thun.
Hans Reichen wurde am 7. August 1925 als ältestes von vier Geschwistern von Rosa und Gilgian Reichen-Juillard in Frutigen geboren. (Seine Brüder sind mittlerweile beide in hohem Alter verstorben, zurück bleibt seine Schwester.)
Am 31. Oktober 1930 kam Eduard als einziges Kind von Eduard und Rosa (geborene Germann) zur Welt. Seine Schulzeit bis zur 5. Klasse verbrachte er im Reckental Kandergrund, danach besuchte er die Sekundarschule in Frutigen.
Am 28. März 1933 wurde Peter als Jüngster von vier Buben in Brünnen-Bümpliz geboren. Nach der Konfirmation verblieb er auf dem Betrieb, den die Eltern bewirtschafteten. Er absolvierte das Bauernlehrjahr und besuchte die Fortbildungskurse.
Ruth wurde am 22. Dezember 1942 als Tochter von Anna und Arnold Meyer-Schenk in Thun geboren. Im September 1947 kam ihr Bruder Martin zur Welt. Sie wohnten in ihrem Haus am Lindenweg in Dürrenast.
Ob als Gastgeber im «Alpina», im EMK-Kirchenvorstand oder als Obmann: Markus Müller-Kümmerli hat sich in der Gemeinde jahrzehntelang auf verschiedenen Ebenen eingesetzt. Am 2. Juli ist er im Kreis der Familie verstorben.