JAHRESRÜCKBLICK 2017: Juli - September
29.12.2017 Region, Kultur, Wirtschaft, Tourismus, Bildung|Schule, PolitikJuli
Es beginnt die Zeit der Grossanlässe. Den Auftakt macht die 15. Auflage des Natural Sound Openairs im Kiental. Es dominieren Covers von Klassikern wie Mani Matter und Bob Dylan. Aber auch eigene Kompositionen sorgen für ordentlichen Applaus. Beifall ...
Juli
Es beginnt die Zeit der Grossanlässe. Den Auftakt macht die 15. Auflage des Natural Sound Openairs im Kiental. Es dominieren Covers von Klassikern wie Mani Matter und Bob Dylan. Aber auch eigene Kompositionen sorgen für ordentlichen Applaus. Beifall gibt es ebenfalls in Adelboden und zwar von rund 3000 Besuchern am Vogellisi-Festival (Bild links). Hauptverantwortlich für den grossen Ansturm sind Namen wie Züri West, Lovebugs oder Hecht. Ein begeistertes Publikum findet sich auch in Kandersteg: Mitten im Monat wird das Dorf während eines Wochenendes zum Pilgerort für «Pferdeverrückte». Ins hochgelegene Kandersteg gelockt werden sie vom jährlichen Concours (Bild rechts). Wir bleiben in der Höhe, wechseln aber in den Süden nach Monaco. Dort setzt Chrigel Maurer gerade zum Landeanflug des fünften X-Alps-Sieges an. Erfolge gibt es auch in Aeschi zu feiern: Das Freilichttheater Aeschiallmi sorgt mit der Nummer «D Hochzyts-Trychle» während elf meist ausverkauften Vorstellungen für entzückte Zuschauer. Der Gewinn von 45 000 Franken wird gespendet, zwei Drittel gehen an den örtlichen Skilift. Zur selben Zeit gibt die Bergbahnen Adelboden AG (BAAG) in einer Medienmitteilung den Bau einer neuen Anlage für rund 23 Millionen Franken bekannt. Die «Direttissima» soll die Sillerenbahn von 1990 ersetzen und auf direktestem Weg zwischen Oey und Silleren verkehren.
August
Grosszügig zeigt sich auch der August. In Reichenbach will der Kanton eine Lösung des sogenannten «Ampel-Problems» vorantreiben. Der favorisierte Kreisel stösst zwar nicht nur auf Begeisterung – am Jahresende scheint das Projekt aber auf gutem Weg. In Frutigen ist hingegen fertig gebaut – zumindest das Holzbau-üK-Zentrum. Es ist startklar für die neuen Lehrlinge. Bereit ist auch die neuerlebnis.Schule Frutigland für ihr erstes Semester. Keine Schulstunden, dafür aber einige Sitzungen bestreitet Jürg Grossen (Bild rechts). Er kann sich seit Neustem Parteipräsident der glp nennen. Zur selben Zeit gibt in Kandersteg der Gemeindepräsident Bruno Jost seinen Rücktritt bekannt. Er wird später im Jahr von Barbara Jost «beerbt». Ende des Monats startet das neuntägige Unspunnenfest. Auch das Frutigland ist zahlreich vertreten. Besonders stolz ist man auf den drittplatzierten Kandersteger Schwinger Curdin Orlik.
September
Trüb zeigt sich der Start in den September. Zwar fällt die Bilanz des Country & Western-Festivals Frutigen erfolgreich aus, jedoch wird das Ergebnis vom Tod des Initianten Aschi Maurer überschattet. Mit einem musikalischen Gedenkanlass im «Simplon» wird ihm die letzte Ehre erwiesen.
Musikalisch zeigt sich auch Adelboden: Während zehn Tagen findet hier das
Swiss Chamber Music Festival statt. Für besonders exotische Melodien sorgen Noldi Alder, der sich selbst als «Erneuerer der Volksmusik» sieht, und die «Appenzeller Balkanstubete» (Bild unten). Die positiven Reaktionen häufen sich. So lautet denn auch das Fazit der Veranstalter «sehr gut bis hervorragend».
Die gleiche Bewertung gilt ebenfalls für zwei Institutionen aus dem Tal, die Wyssen Avalanche Control AG aus Reichenbach und das Internationale Pfadfinderzentrum in Kandersteg. Sie sorgen für einen Frutigtaler Doppelsieg beim Prix Montagne 2017.