VORSCHAU Der gemischte Chor Stimmix aus Aeschi macht auch in diesem Jahr seinem Namen alle Ehre: Mit einem bunten Mix aus Liedern aller Stilrichtungen unter dem Titel «PASST!» überrascht er sein Publikum immer wieder aufs Neue.
Sie kannten sich zuvor gar nicht, doch nun geben zwei Frutiger im Hotel Simplon ein besonderes Konzert. Ihr gemeinsamer Auftritt erzählt auch eine Geschichte über die verbindende Kraft der Musik.
Eine Bühne, drei Bands und je 30 Minuten Auftritt: Das war das Konzept der ersten Ausgabe der Talentbühne «Niesenlicht» im Berghaus Niesen, die den Kultursommer 2023 beendete.
Mitte September lud der Verein Kander Kultur eine namhafte Schweizer Band nach Frutigen ein – und verlangte für das Konzert keinen festen Eintritt. Ging die Rechnung auf?
Die bekannte Adelbodner Sagenfigur entwickelt sich allmählich zum Exportschlager. Im kommenden Jahr wir die Geschichte des Adelbodner Kräuterweibs im Freilichttheater auf dem Eichberg in Seengen (AG) auf die Bühne kommen.
Christine Lüthi ist Intendantin und Geschäftsführerin des Trägervereins vom Swiss Chamber Music Festival (SCMF). Die Seeländerin gibt Auskunft über ihre diesjährigen Eindrücke und die Herausforderungen der Zukunft.
Die Krattigerin Sandra Oswald stellt ihre 40 Acrylbilder noch bis am Sonntag im Dorfmuseum «Schlossweid Ringgenberg» aus.
Vom 8. bis zum 17. September greifen im Frutigland junge und junggebliebene MusikerInnen zu ihren Instrumenten. Zum zwölften Mal ist das Swiss Chamber Music Festival ihre Konzertbühne.
Das Swiss Chamber Music Festival geht neue Wege: Im Vorfeld des Festivals werden am Donnerstag, 31. August, im Pavillon des historischen Gruebibades jazzige Klänge den aufgehenden Vollmond begleiten.
Nächsten Sommer führt der Verein Freilichttheater Seetal das «Vogellisi» auf. Der Bronzebildner Freddy Air Röthlisberger hat für dieses Projekt eine Kunststoffskulptur des Sagenwesens erschaffen.
Tom Klingl, Co-Host des Open Mic Frutigen, war diesmal gleich selbst als Teilnehmer dabei. Er spielte Songs von Alt-Rock’n’Roll bis Americana und allem, was dazwischen liegt.
Von heute an findet im Kiental das 21. Natural Sound Open Air statt. Bis Sonntag können BesucherInnen auf der Aussenbühne und im Konzertsaal im «Chienehuus» ein vielfältiges Sommerfestival erleben.
LITERATUR Ein wildes Pferd, eine Halskette und der intensive Farbton eines bekannten Frutigländer Gewässers: von diesen drei «Geheimnissen» handelt die doppelte Liebesgeschichte «Das Mädchen vom blauen See».
Tom Klingl, Co-Host des «Open Mic» Frutigen, präsentierte am Freitag die erste diesjährige Open-Air-Version dieses Anlasses im Eventlokal zur Sattelkammer.