Über ein Viertel der Handy- oder Tablet-Computer-Besitzer hat Schwierigkeiten, solche Geräte im Alltag zu nutzen. Die Schweizerische Post testet nun, ob für diese Menschen ein Beratungsservice sinnvoll sein könnte. Das Angebot kommt nicht von ungefähr.
TECHNIK Bei Schweizer Uhren denken viele an Edelmarken wie Patek Philippe, Rolex oder Breitling. Weit bekannter dürfte allerdings eine Uhr sein, die seit acht Jahrzehnten nahezu unverändert gebaut wird.
UNFALLVERHÜTUNG Dass es auch beim Schlittenfahren Risiken gibt, ist nicht allen bewusst. Jedes Jahr verletzen sich 6000 Personen bei diesem Freizeitvergnügen, zumeist an Beinen, Armen und Rumpf. Aber auch schwere Schädel- und Rückenverletzungen kommen vor.
BERATUNG In Thun begleitet der Verein Selbsthilfe BE den Aufbau einer Gruppe zum Thema Rassismus und rassistische Diskriminierung. Das kostenlose Angebot soll Betroffenen regelmässigen Austausch und Unterstützung bieten.
MEDIEN Vor zehn Jahren kam Netflix in die Schweiz. Seitdem ist nicht nur die Konkurrenz gewachsen, sondern auch der Preis fürs monatliche Abo – und zwar überall.
Fortschrittlich denkende Männer (und Frauen) aus Aeschi sind seit der Einführung des Frauenstimmrechtes im März 1971 bestrebt, Frauen zu fördern.
ZUM JAHRESWECHSEL Veränderungen sind nötig, aber mühsam, und sie kosten Zeit – manchmal vielleicht zu viel Zeit. Eine der grossen Herausforderungen der kommenden Jahre wird sein, die Stabilität nicht mit dem Stillstand zu verwechseln.
LISTICLE Die lichtarme Zeit macht vielen zu schaffen. Der kürzeste Tag dieses Winters mit der längsten Nacht ist zwar vorbei. Doch die Sonne bleibt noch einige Wochen ein rares Gut. Ist das nur schlecht? Mindestens sieben Gründe sprechen dagegen.
ENERGIE Strom und Gas als Mangelware, steigende Preise: Im Herbst 2022 wurden die Menschen sensibilisiert, Energie zu sparen. Ein gutes Jahr später stellt sich die Frage: Was ist davon geblieben? Eine Strassenumfrage liefert ein paar Hinweise.
JANUAR
Rechteckig, ungefüllt, verziert mit Zuckerguss – so sieht der traditionelle Berner Honiglebkuchen aus. Abgesehen von den Grundzutaten ist die Vielfalt gross.
TRADITIONEN Nicht alles, was in den USA üblich ist, passt nach Europa oder in die Schweiz. Was wir allerdings schadlos übernehmen könnten, ist der «Christmas Card Day», der Tag der Weihnachtskarte am 9. Dezember.
FREIZEIT Am kommenden Samstag, 2. Dezember, startet die Skiregion Adelboden-Lenk in den durchgehenden Winterbetrieb.