Die SAC-Sektion Emmental will ihre Doldenhornhütte auf Vordermann bringen. Der Um- und Ausbau ist auf gutem Weg, auch wenn aktuell einige Hindernisse zu bewältigen sind.
«Musik, Folklore und Unterhaltung mit den Dorfvereinen», so bewirbt Schweiz Tourismus die Gästeabende, die in Kandersteg regelmässig stattfinden.
Vom 15. bis 18. August wird das schmucke Dorf erneut zur Hochburg der Country-Szene. Ein wahres Feuerwerk von Bands und ein umfangreiches Rahmenprogramm erwarten Fans von Country Music und Line Dance aus der ganzen Schweiz.
Der Oeschiwald darf bis auf Weiteres nicht mehr betreten werden. Das teilt die Gemeinde in ihrem aktuellen Newsletter zum Spitzen Stein mit. Von der Massnahme ausgenommen ist der Spielplatz unterhalb des Damms.
Umgekehrte Bergpredigt
Der Oeschiwald darf bis auf Weiteres nicht mehr betreten werden. Das teilt die Gemeinde in ihrem aktuellen Newsletter zum Spitzen Stein mit. Die Situation sei zuletzt zu unberechenbar geworden. Von der Massnahme ausgenommen ist der Spielplatz unterhalb des Damms.
Bei herrlichem Sommerwetter konnte das diesjährige Sommerfest im Seniorenzentrum Schweizerhof durchgeführt werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner genossen es, einmal draussen auf der Terrasse zu essen und mit ihren Verwandten und Besuchern zu plaudern.
PORTRÄT, TEIL 1 Die Pianistin und Sängerin Erika Chachuzki-Staiger lebt heute in Kandersteg. Ihre Grosseltern waren einst von Deutschland nach Russland ausgewandert. Im letzten Jahrhundert machten sie Schlimmes durch.
Am vergangenen Freitagabend trafen 20 knallrote Vespas im Internationalen Pfadfinderzentrum KISC ein. Gefahren wurden sie von Scouts aus Italien und Afrika. Mit einer langen Tour wollten sie unter anderem auf Kinder ohne Zuhause aufmerksam machen.
Eine lieb gewonnene Tradition
Die «Planungszone Spitze Stei» war für die betroffenen Anwohner von Beginn an ein rotes Tuch. Aus Sicht der Gemeinde ist sie die bessere von zwei Alternativen – und eine jüngst vorgenommene Anpassung zeigt, warum.
Vergangenen Donnerstag luden der Verein Seilbahnmuseum (VSM) und der Heimat- und Kulturverein (HuKK) zu einer Vorstellung des Hauses der Museen und der aktuellen Ausstellungen ein. Zielpublikum waren regionale HandwerkerInnen, Hotelmitarbeitende und GeschäftsinhaberInnen.
Die Gemeinde ist sowohl per Strasse als auch per Schiene gut erschlossen. Mit dem Ausbau des Dorfbusangebots, einem E-Auto-Mietsystem sowie weiteren, in Prüfung befindlichen Massnahmen soll der öV noch attraktiver werden.