POLITISCHES PARKETT

POLITISCHES PARKETT

Die Schweiz braucht Leadership und Fortschritt statt Symbolpolitik

POLITISCHES PARKETT

POLITISCHES PARKETT

Die Schweiz braucht Leadership und Fortschritt statt Symbolpolitik

POLITISCHES PARKETT

POLITISCHES PARKETT

Einblicke in die Märzsession des Grossen Rats

POLITISCHES PARKETT

POLITISCHES PARKETT

Einblicke in die Märzsession des Grossen Rats

KLEINE GEDANKEN ZUR GROSSEN ZEIT – Kommunikation in digitalen Zeiten

KLEINE GEDANKEN ZUR GROSSEN ZEIT – Kommunikation in digitalen Zeiten

Gestern musste ich eine nationale Firma anrufen. Nach den heute üblichen Vorgaben («drücken Sie bitte die 1» usw.) und nach einer längeren Wartezeit kam die Ansage, dass ich mit einer digitalen Assistentin verbunden würde.

KLEINE GEDANKEN ZUR GROSSEN ZEIT – Kommunikation in digitalen Zeiten

KLEINE GEDANKEN ZUR GROSSEN ZEIT – Kommunikation in digitalen Zeiten

Gestern musste ich eine nationale Firma anrufen. Nach den heute üblichen Vorgaben («drücken Sie bitte die 1» usw.) und nach einer längeren Wartezeit kam die Ansage, dass ich mit einer digitalen Assistentin verbunden würde.

SCHLUSSPUNKT

SCHLUSSPUNKT

DAS RASCHELN IM BLÄTTERWALD

SCHLUSSPUNKT

SCHLUSSPUNKT

DAS RASCHELN IM BLÄTTERWALD

DERFÜR U DERWIDER – Christliche Werte

DERFÜR U DERWIDER – Christliche Werte

Am 20. Dezember letzten Jahres rast ein Auto auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg in die Menschenmenge. Es werden fünf Tote und über zweihundert zum Teil schwer Verletzte beklagt. Magdeburg und ganz Deutschland stehen unter Schock.

DERFÜR U DERWIDER – Christliche Werte

DERFÜR U DERWIDER – Christliche Werte

Am 20. Dezember letzten Jahres rast ein Auto auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg in die Menschenmenge. Es werden fünf Tote und über zweihundert zum Teil schwer Verletzte beklagt. Magdeburg und ganz Deutschland stehen unter Schock.

UNTERLÄNDER IM OBERLAND – Die schwarze Uhr

UNTERLÄNDER IM OBERLAND – Die schwarze Uhr

Er hiess Abraham. Aber niemand nannte ihn so. Für die Oberländer war er der «Äbu». Beim Namen setzten sie noch einen kleinen Dreckspritzer drauf: «e chly eigelig.»

UNTERLÄNDER IM OBERLAND – Die schwarze Uhr

UNTERLÄNDER IM OBERLAND – Die schwarze Uhr

Er hiess Abraham. Aber niemand nannte ihn so. Für die Oberländer war er der «Äbu». Beim Namen setzten sie noch einen kleinen Dreckspritzer drauf: «e chly eigelig.»

SCHLUSSPUNKT – Glück und Karriere(n)

SCHLUSSPUNKT – Glück und Karriere(n)

Wenn Trachtengruppen, Jodlerklubs oder Musikvereine Theater aufführen, ist der Saal meist voll. Dann geht es lustig zu und her, und das Publikum lacht Tränen. Ganz ähnlich ist es bei manchen Medienkonferenzen in Bundesbern – nur dass sich die JournalistInnen im vollbesetzten Saal ...
SCHLUSSPUNKT – Glück und Karriere(n)

SCHLUSSPUNKT – Glück und Karriere(n)

Wenn Trachtengruppen, Jodlerklubs oder Musikvereine Theater aufführen, ist der Saal meist voll. Dann geht es lustig zu und her, und das Publikum lacht Tränen. Ganz ähnlich ist es bei manchen Medienkonferenzen in Bundesbern – nur dass sich die JournalistInnen im vollbesetzten Saal ...
ZWISCHEN BERG UND BERN – Gute Zeiten für die Beleidigungsfreiheit

ZWISCHEN BERG UND BERN – Gute Zeiten für die Beleidigungsfreiheit

Wenn ich das nächste Mal in Frutigen bin und genug Zeit dafür habe, werde ich endlich wieder durch ein paar der Beizen ziehen, in denen mein Vater vor vielen Jahren seine Feierabendbiere getrunken hat. Ich möchte wissen, ob es sie in Frutigen noch gibt, die Stammtische.

ZWISCHEN BERG UND BERN – Gute Zeiten für die Beleidigungsfreiheit

ZWISCHEN BERG UND BERN – Gute Zeiten für die Beleidigungsfreiheit

Wenn ich das nächste Mal in Frutigen bin und genug Zeit dafür habe, werde ich endlich wieder durch ein paar der Beizen ziehen, in denen mein Vater vor vielen Jahren seine Feierabendbiere getrunken hat. Ich möchte wissen, ob es sie in Frutigen noch gibt, die Stammtische.

BAUCHGEFÜHLE – Sehr geehrter Herr Bundesrat Rösti ...

BAUCHGEFÜHLE – Sehr geehrter Herr Bundesrat Rösti ...

Meine herzliche Gratulation zu Ihrem klaren Sieg bei der letzten Abstimmung. Sie haben erreicht, dass das Volk die Umweltverantwortungsinitiative klar ablehnte. Bei einer Stimmbeteiligung von knapp 40 Prozent entschieden sich 30 Prozent für einen respektvollen Umgang mit der Natur.

BAUCHGEFÜHLE – Sehr geehrter Herr Bundesrat Rösti ...

BAUCHGEFÜHLE – Sehr geehrter Herr Bundesrat Rösti ...

Meine herzliche Gratulation zu Ihrem klaren Sieg bei der letzten Abstimmung. Sie haben erreicht, dass das Volk die Umweltverantwortungsinitiative klar ablehnte. Bei einer Stimmbeteiligung von knapp 40 Prozent entschieden sich 30 Prozent für einen respektvollen Umgang mit der Natur.

DIE WELT UND ICH – Pannen mit 17

DIE WELT UND ICH – Pannen mit 17

Für mein 18. Lebensjahr habe ich mir etwas ganz Besonderes vorgenommen: «keine peinlichen Patzer, keine Schwierigkeiten – einfach souverän und (fast) erwachsen sein.» Und was soll ich sagen?

DIE WELT UND ICH – Pannen mit 17

DIE WELT UND ICH – Pannen mit 17

Für mein 18. Lebensjahr habe ich mir etwas ganz Besonderes vorgenommen: «keine peinlichen Patzer, keine Schwierigkeiten – einfach souverän und (fast) erwachsen sein.» Und was soll ich sagen?

SCHLUSSPUNKT – Aus

SCHLUSSPUNKT – Aus'm Glasl g'hupft

Er hat es wieder getan! Die Rede ist nicht von Putin oder Trump, sondern von meinem kulinarisch interessierten Bürokollegen Mark Pollmeier. Der hatte sich vor einiger Zeit auf einen Versuch mit veganem Raclettekäse eingelassen.

SCHLUSSPUNKT – Aus

SCHLUSSPUNKT – Aus'm Glasl g'hupft

Er hat es wieder getan! Die Rede ist nicht von Putin oder Trump, sondern von meinem kulinarisch interessierten Bürokollegen Mark Pollmeier. Der hatte sich vor einiger Zeit auf einen Versuch mit veganem Raclettekäse eingelassen.

NACHHALTIG – Was kümmert uns das Pariser Klimaabkommen?

NACHHALTIG – Was kümmert uns das Pariser Klimaabkommen?

Vor bald zwei Jahren hat das Schweizer Stimmvolk das Klima- und Innovationsgesetz an der Urne deutlich angenommen. Es hat damit das Netto-Null-Ziel des Pariser Klimaabkommens gutgeheissen.

NACHHALTIG – Was kümmert uns das Pariser Klimaabkommen?

NACHHALTIG – Was kümmert uns das Pariser Klimaabkommen?

Vor bald zwei Jahren hat das Schweizer Stimmvolk das Klima- und Innovationsgesetz an der Urne deutlich angenommen. Es hat damit das Netto-Null-Ziel des Pariser Klimaabkommens gutgeheissen.

PHILO-EGGE – Vo Dynamit und Hemmige

PHILO-EGGE – Vo Dynamit und Hemmige

Vo Dynamit und Hemmige

PHILO-EGGE – Vo Dynamit und Hemmige

PHILO-EGGE – Vo Dynamit und Hemmige

Vo Dynamit und Hemmige

SCHLUSSPUNKT – Nachtigall mit Zahnschmerzen

SCHLUSSPUNKT – Nachtigall mit Zahnschmerzen

NACHTIGALL MIT ZAHNSCHMERZEN

SCHLUSSPUNKT – Nachtigall mit Zahnschmerzen

SCHLUSSPUNKT – Nachtigall mit Zahnschmerzen

NACHTIGALL MIT ZAHNSCHMERZEN

ZWEIGESPRÄCH - Neue Kolumne

ZWEIGESPRÄCH - Neue Kolumne

Sehr geehrte Leserschaft, wir sind Nora Jost und Elia Studer, und als Autoren der Kolumne «Zweigespräch» werden wir Sie künftig an Erlebnissen aus unserem Alltag teilhaben lassen. Diese Erlebnisse beleuchten wir aus zwei Perspektiven (deshalb der Titel) und üben so unsere ...
ZWEIGESPRÄCH - Neue Kolumne

ZWEIGESPRÄCH - Neue Kolumne

Sehr geehrte Leserschaft, wir sind Nora Jost und Elia Studer, und als Autoren der Kolumne «Zweigespräch» werden wir Sie künftig an Erlebnissen aus unserem Alltag teilhaben lassen. Diese Erlebnisse beleuchten wir aus zwei Perspektiven (deshalb der Titel) und üben so unsere ...
RANDNOTIZ - Über den Wolken

RANDNOTIZ - Über den Wolken

Ich sitze im Flugzeug nach Hause. Die Tage im Ausland – Ehrenamt lässt grüssen – waren intensiv, der Flieger ist ziemlich voll, der Motor brummt. Ich lasse die zwei Tage Revue passieren: Was habe ich gesehen, welche Aufgaben konnten wir erledigen, was wird mir bleiben von der Reise ...
RANDNOTIZ - Über den Wolken

RANDNOTIZ - Über den Wolken

Ich sitze im Flugzeug nach Hause. Die Tage im Ausland – Ehrenamt lässt grüssen – waren intensiv, der Flieger ist ziemlich voll, der Motor brummt. Ich lasse die zwei Tage Revue passieren: Was habe ich gesehen, welche Aufgaben konnten wir erledigen, was wird mir bleiben von der Reise ...
SCHLUSSPUNKT

SCHLUSSPUNKT

«TOURISTEN VERGRÄMEN – SPINNT DER?»

SCHLUSSPUNKT

SCHLUSSPUNKT

«TOURISTEN VERGRÄMEN – SPINNT DER?»

DER WEG INS KLASSENZIMMER - Was ich bisher gelernt habe

DER WEG INS KLASSENZIMMER - Was ich bisher gelernt habe

«Der Weg ins Klassenzimmer» startet damit, dass ich die Türe des Schulhauses aufschliesse. Ich gehe durch die Gänge, die verziert sind mit den Werken der Kinder. Ich nehme die Treppe bis ins Lehrer*innen-Zimmer und mache noch die letzten Vorbereitungen. Und dann gehe ich ins Klassenzimmer ...
DER WEG INS KLASSENZIMMER - Was ich bisher gelernt habe

DER WEG INS KLASSENZIMMER - Was ich bisher gelernt habe

«Der Weg ins Klassenzimmer» startet damit, dass ich die Türe des Schulhauses aufschliesse. Ich gehe durch die Gänge, die verziert sind mit den Werken der Kinder. Ich nehme die Treppe bis ins Lehrer*innen-Zimmer und mache noch die letzten Vorbereitungen. Und dann gehe ich ins Klassenzimmer ...
POLITIKUM - Kein Bundesrat in Sicht – was man dagegen tun könnte

POLITIKUM - Kein Bundesrat in Sicht – was man dagegen tun könnte

Viola Amherd tritt als Bundesrätin zurück. Diese Nachricht kam zwar nicht unerwartet, aber doch überraschend schnell! – offenbar auch für viele Politikerinnen und Politiker, die sich mit einer Nachfolge beschäftigten.

POLITIKUM - Kein Bundesrat in Sicht – was man dagegen tun könnte

POLITIKUM - Kein Bundesrat in Sicht – was man dagegen tun könnte

Viola Amherd tritt als Bundesrätin zurück. Diese Nachricht kam zwar nicht unerwartet, aber doch überraschend schnell! – offenbar auch für viele Politikerinnen und Politiker, die sich mit einer Nachfolge beschäftigten.

SCHLUSSPUNKT - Radio aus der Manteltasche

SCHLUSSPUNKT - Radio aus der Manteltasche

Irgendwann Anfang Januar schaltete ich auf dem Weg durchs Frutigland das Autoradio ein. Doch siehe da: Die Programmvielfalt hatte erheblich abgenommen. Zur Auswahl standen: a) Radio BeO und b) Rauschen.

SCHLUSSPUNKT - Radio aus der Manteltasche

SCHLUSSPUNKT - Radio aus der Manteltasche

Irgendwann Anfang Januar schaltete ich auf dem Weg durchs Frutigland das Autoradio ein. Doch siehe da: Die Programmvielfalt hatte erheblich abgenommen. Zur Auswahl standen: a) Radio BeO und b) Rauschen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote