SCHLUSSPUNKT
26.10.2018
Kolumne
PHYSIK FÜRS PARLAMENT
Nur die Wissenschaft kann der Politik jetzt noch mehr Zeit verschaffen. Denn schon am Sonntag werden die Uhren zurückgedreht – doch viele Parlamentarier sind sich immer noch uneins, ob es die Zeitumstellung überhaupt noch braucht. In Brüssel weibeln ...
SCHLUSSPUNKT
26.10.2018
Kolumne
PHYSIK FÜRS PARLAMENT
Nur die Wissenschaft kann der Politik jetzt noch mehr Zeit verschaffen. Denn schon am Sonntag werden die Uhren zurückgedreht – doch viele Parlamentarier sind sich immer noch uneins, ob es die Zeitumstellung überhaupt noch braucht. In Brüssel weibeln ...
SCHON GEWUSST ?
26.10.2018
Allerlei
In der Frutiger Zündholzindustrie wurden bevorzugt Personen mit gesunden Zähnen eingestellt.
Diese erkrankten nämlich deutlich seltener an der Phosphor-Nekrose. Die lebensgefährliche Erkrankung des Kiefers wurde durch die giftigen Dämpfe bei der Arbeit ausgelöst und ...
SCHON GEWUSST ?
26.10.2018
Allerlei
In der Frutiger Zündholzindustrie wurden bevorzugt Personen mit gesunden Zähnen eingestellt.
Diese erkrankten nämlich deutlich seltener an der Phosphor-Nekrose. Die lebensgefährliche Erkrankung des Kiefers wurde durch die giftigen Dämpfe bei der Arbeit ausgelöst und ...
Sportprofi besucht Stiftung
26.10.2018
Mülenen, Emdthal
EMDTHAL Eindrücklich und spannend erzählte der Kandertaler Spitzensportler Christoph Kunz den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stiftung Bad Heustrich und zahlreichen Gästen am letzten Freitag seine Lebensgeschichte. Kunz hatte mit 18 Jahren einen Motorradunfall erlitten. Nach einem viermonatigen ...
Sportprofi besucht Stiftung
26.10.2018
Mülenen, Emdthal
EMDTHAL Eindrücklich und spannend erzählte der Kandertaler Spitzensportler Christoph Kunz den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stiftung Bad Heustrich und zahlreichen Gästen am letzten Freitag seine Lebensgeschichte. Kunz hatte mit 18 Jahren einen Motorradunfall erlitten. Nach einem viermonatigen ...
Teamgeist in Blau
26.10.2018
Frutigen
Wenn sich fünf- bis siebenjährige Fussballer derart freuen, war der Match der Frutiger F-Jugend ganz offensichtlich erfolgreich.
MONIKA GÜNTENSPERGER
Teamgeist in Blau
26.10.2018
Frutigen
Wenn sich fünf- bis siebenjährige Fussballer derart freuen, war der Match der Frutiger F-Jugend ganz offensichtlich erfolgreich.
MONIKA GÜNTENSPERGER
Ungewöhnlicher Sport in Aeschi
26.10.2018
Aeschi, Aeschiried
HORNUSSEN «Doch, wir sind richtig hier – in Aeschi bei Spiez, obwohl es im solothurnischen Aeschi eine Hornussergesellschaft (HG) gibt und hier nicht», erklärt Werner Kopp. Er ist Mitglied der HG Oberönz-Niederönz und hat den Oberländer Hornusser-Cup vom letzten ...
Ungewöhnlicher Sport in Aeschi
26.10.2018
Aeschi, Aeschiried
HORNUSSEN «Doch, wir sind richtig hier – in Aeschi bei Spiez, obwohl es im solothurnischen Aeschi eine Hornussergesellschaft (HG) gibt und hier nicht», erklärt Werner Kopp. Er ist Mitglied der HG Oberönz-Niederönz und hat den Oberländer Hornusser-Cup vom letzten ...
Untersuchung gegen Frutigen beendet
26.10.2018
Frutigen
Knapp zwei Jahre nach der Rüge vom Regierungsstatthalteramt kann die Gemeinde Frutigen aufatmen: Die «Gebühren-Affäre» ist vom Tisch, die aufsichtsrechtliche Untersuchung offiziell abgeschlossen.
Untersuchung gegen Frutigen beendet
26.10.2018
Frutigen
Knapp zwei Jahre nach der Rüge vom Regierungsstatthalteramt kann die Gemeinde Frutigen aufatmen: Die «Gebühren-Affäre» ist vom Tisch, die aufsichtsrechtliche Untersuchung offiziell abgeschlossen.
Viel Einsatz für allerlei Latten
26.10.2018
Gesellschaft
Von der Walliser Tour bis zur Junioren-WM: An seiner Hauptversammlung konnte der Skiclub Kandersteg auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken – und bereits im Februar wartet die nächste Herausforderung.
Viel Einsatz für allerlei Latten
26.10.2018
Gesellschaft
Von der Walliser Tour bis zur Junioren-WM: An seiner Hauptversammlung konnte der Skiclub Kandersteg auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken – und bereits im Februar wartet die nächste Herausforderung.
Viel Talent auf der Widi-Bühne
26.10.2018
Frutigen
Während drei Tagen besuchten jeweils über 900 BesucherInnen die Veranstaltungen der Open Heaven Days in Frutigen. Eine künstlerische Plattform fanden Jugendliche dabei auch auf der «Open Stage».
Viel Talent auf der Widi-Bühne
26.10.2018
Frutigen
Während drei Tagen besuchten jeweils über 900 BesucherInnen die Veranstaltungen der Open Heaven Days in Frutigen. Eine künstlerische Plattform fanden Jugendliche dabei auch auf der «Open Stage».
Vom Bauernbub zum ETH-Professor
26.10.2018
Adelboden
Hochschulabsolventen stammen nicht immer aus Akademikerfamilien: In bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen, schaffte es Niklaus Künzi zum angesehenen Wissenschaftler im Bereich der Tierzucht. Im Ruhestand pflegt er vermehrt wieder seine Engstligtaler Wurzeln.
Vom Bauernbub zum ETH-Professor
26.10.2018
Adelboden
Hochschulabsolventen stammen nicht immer aus Akademikerfamilien: In bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen, schaffte es Niklaus Künzi zum angesehenen Wissenschaftler im Bereich der Tierzucht. Im Ruhestand pflegt er vermehrt wieder seine Engstligtaler Wurzeln.
Von «fast wirkungslos» bis «grotesk»
26.10.2018
Region
Nach Einführung von Inländervorrang und Stellenmeldepflicht kritisierte der Verband Gastrosuisse das Vorgehen heftig. Und auch knapp vier Monate später zeigt sich dessen Präsident Casimir Platzer aus Kandersteg davon alles andere als überzeugt.
Von «fast wirkungslos» bis «grotesk»
26.10.2018
Region
Nach Einführung von Inländervorrang und Stellenmeldepflicht kritisierte der Verband Gastrosuisse das Vorgehen heftig. Und auch knapp vier Monate später zeigt sich dessen Präsident Casimir Platzer aus Kandersteg davon alles andere als überzeugt.
VORSCHAU: Die Verbauung der Engstlige
26.10.2018
Frutigen
Während Jahrhunderten kämpften die Frutiger gegen die wilde Engstlige. Bis ins 19. Jahrhundert begnügte man sich mit Notarbeiten – für mehr fehlten Kenntnisse und Mittel. Systematische Anstrengungen zur Kanalisierung des Flusses begannen nach schweren Ausbrüchen im Jahre ...
VORSCHAU: Die Verbauung der Engstlige
26.10.2018
Frutigen
Während Jahrhunderten kämpften die Frutiger gegen die wilde Engstlige. Bis ins 19. Jahrhundert begnügte man sich mit Notarbeiten – für mehr fehlten Kenntnisse und Mittel. Systematische Anstrengungen zur Kanalisierung des Flusses begannen nach schweren Ausbrüchen im Jahre ...
Zwei Neue in die Synode entsandt
26.10.2018
Region
Als Synodale sind sie Teil des reformierten Kirchenparlaments Bern-Jura-Solothurn. In der Delegation des Frutiglandes sind nach den Gesamterneuerungswahlen auch zwei Neulinge vertreten. Mit welchen Erwartungen reisen sie nach Bern – und wie wurden diejenigen eines Bisherigen erfüllt?
Zwei Neue in die Synode entsandt
26.10.2018
Region
Als Synodale sind sie Teil des reformierten Kirchenparlaments Bern-Jura-Solothurn. In der Delegation des Frutiglandes sind nach den Gesamterneuerungswahlen auch zwei Neulinge vertreten. Mit welchen Erwartungen reisen sie nach Bern – und wie wurden diejenigen eines Bisherigen erfüllt?
«Glismets» für mehr Sichtbarkeit
26.10.2018
Reichenbach, Kiental
Fleissige Strickerinnen und Häklerinnen kreieren Mützen oder Stirnbänder aus lichtreflektierender Wolle für Mädchen und Buben – an der Aktion «Altersheime bringen Kinder zum Leuchten» beteiligen sich über 107 Einrichtungen. Auch das Pro Senectute Haus ...
«Glismets» für mehr Sichtbarkeit
26.10.2018
Reichenbach, Kiental
Fleissige Strickerinnen und Häklerinnen kreieren Mützen oder Stirnbänder aus lichtreflektierender Wolle für Mädchen und Buben – an der Aktion «Altersheime bringen Kinder zum Leuchten» beteiligen sich über 107 Einrichtungen. Auch das Pro Senectute Haus ...
200 Mal die gute alte Zeit
23.10.2018
Adelboden
Die lokale Literatur ist um einen Bildband reicher: «Adelboden in alten Ansichten» heisst das Werk der drei Autoren Peter Klopfenstein, Christian Bärtschi und Toni Koller. Zwei davon gaben an der Vernissage Einblick in Spannendes und Skurriles rund um die neue Fotosammlung.
200 Mal die gute alte Zeit
23.10.2018
Adelboden
Die lokale Literatur ist um einen Bildband reicher: «Adelboden in alten Ansichten» heisst das Werk der drei Autoren Peter Klopfenstein, Christian Bärtschi und Toni Koller. Zwei davon gaben an der Vernissage Einblick in Spannendes und Skurriles rund um die neue Fotosammlung.
Adelboden setzt die Siegesserie fort
23.10.2018
Adelboden
EISHOCKEY Lange Zeit stand das Spiel gegen Neuenburg auf Messers Schneide. Wohl zeigten sich die Gäste technisch versiert und läuferisch stark – vor dem gegnerischen Tor agierten die Engstligtaler jedoch entschlossener.
Von Beginn weg wurde den Zuschauern in der Adelbodner Sportarena ...
Adelboden setzt die Siegesserie fort
23.10.2018
Adelboden
EISHOCKEY Lange Zeit stand das Spiel gegen Neuenburg auf Messers Schneide. Wohl zeigten sich die Gäste technisch versiert und läuferisch stark – vor dem gegnerischen Tor agierten die Engstligtaler jedoch entschlossener.
Von Beginn weg wurde den Zuschauern in der Adelbodner Sportarena ...
Anekdoten von Maurers Hausberg
23.10.2018
Mülenen, Emdthal
Am letzten Kulturabend trat Gleitschirmcrack Chrigel Maurer auf dem Niesen vor ausverkauftem Haus auf. Der Referent inspirierte die über 100 Gäste auch mit eindrücklichen Bildern.
Anekdoten von Maurers Hausberg
23.10.2018
Mülenen, Emdthal
Am letzten Kulturabend trat Gleitschirmcrack Chrigel Maurer auf dem Niesen vor ausverkauftem Haus auf. Der Referent inspirierte die über 100 Gäste auch mit eindrücklichen Bildern.
Apéro in der Arztpraxis
23.10.2018
Frutigen
Der Umzug von Aeschi nach Frutigen ist gut gelungen: Nach einer intensiven Zügelwoche konnte die Arztpraxis von Dr. Christian Stadlin wie geplant am 8. Oktober in der «Schreibmaschine» eröffnet werden. Seither wurde bis zum Eröffnungsapéro vom 19. Oktober der normale ...
Apéro in der Arztpraxis
23.10.2018
Frutigen
Der Umzug von Aeschi nach Frutigen ist gut gelungen: Nach einer intensiven Zügelwoche konnte die Arztpraxis von Dr. Christian Stadlin wie geplant am 8. Oktober in der «Schreibmaschine» eröffnet werden. Seither wurde bis zum Eröffnungsapéro vom 19. Oktober der normale ...
AUFGEZÄHLT
23.10.2018
Allerlei
«233»
Kilogramm Milch pro Kopf konsumierten SchweizerInnen 1950. Im letzten Jahr waren es noch 57 Kilogramm. Verantwortlich für den Rückgang sind u. a. Ernährungsweisen wie Veganismus sowie die Zunahme von Laktoseintoleranzen.
FRUTIGLAENDER.CH
AUFGEZÄHLT
23.10.2018
Allerlei
«233»
Kilogramm Milch pro Kopf konsumierten SchweizerInnen 1950. Im letzten Jahr waren es noch 57 Kilogramm. Verantwortlich für den Rückgang sind u. a. Ernährungsweisen wie Veganismus sowie die Zunahme von Laktoseintoleranzen.
FRUTIGLAENDER.CH
AUS DEM GEMEINDERAT - FRUTIGEN
23.10.2018
Frutigen
Varianten vorgestellt
Am 28. Juni 2018 hat der Gemeinderat die Parameter vorgegeben: Die Planung für die Schulraumerweiterung im Widi inkl. eines Tagesschulangebots soll mit mindestens 750 m2 und einem Kostendach von 3,5 Millionen Franken fortgesetzt werden. Zudem soll die Gemeindebibliothek ...
AUS DEM GEMEINDERAT - FRUTIGEN
23.10.2018
Frutigen
Varianten vorgestellt
Am 28. Juni 2018 hat der Gemeinderat die Parameter vorgegeben: Die Planung für die Schulraumerweiterung im Widi inkl. eines Tagesschulangebots soll mit mindestens 750 m2 und einem Kostendach von 3,5 Millionen Franken fortgesetzt werden. Zudem soll die Gemeindebibliothek ...