Ist der Betrieb fit für die Kontrolle?

Ist der Betrieb fit für die Kontrolle?

In Bauernzeitungen wurde in letzter Zeit viel über die neuen Kontrollpunkte Gewässerschutz in der Grundkontrolle berichtet. Das Amt für Wasser und Abfall (AWA) informiert an den INFORAMA-Informationstagungen detailliert über das Vorgehen zu diesen Kontrollen. 

Ist der Betrieb fit für die Kontrolle?

Ist der Betrieb fit für die Kontrolle?

In Bauernzeitungen wurde in letzter Zeit viel über die neuen Kontrollpunkte Gewässerschutz in der Grundkontrolle berichtet. Das Amt für Wasser und Abfall (AWA) informiert an den INFORAMA-Informationstagungen detailliert über das Vorgehen zu diesen Kontrollen. 

Käthi Schneider-Spring, Frutigen

Käthi Schneider-Spring, Frutigen

Am 4. Mai 1929 wurde Käthi im Birchi bei Steffisburg als jüngstes von sechs Kindern geboren. Eine einfache, aber schöne Kindheit durften sie erleben. Die Schule besuchte Käthi neun Jahre in Fahrni. Die Eltern hatten einen kleinen Bauernbetrieb, und die Kinder mussten früh m ...
Käthi Schneider-Spring, Frutigen

Käthi Schneider-Spring, Frutigen

Am 4. Mai 1929 wurde Käthi im Birchi bei Steffisburg als jüngstes von sechs Kindern geboren. Eine einfache, aber schöne Kindheit durften sie erleben. Die Schule besuchte Käthi neun Jahre in Fahrni. Die Eltern hatten einen kleinen Bauernbetrieb, und die Kinder mussten früh m ...
Keine Hinweise auf Fehler beim Bau

Keine Hinweise auf Fehler beim Bau

VERKEHR Seit heute ist der Basistunnel fast wieder normal befahrbar. Ein paar Minuten Verspätung müssen Passagiere weiterhin einplanen. Der Wassereinbruch vor zwei Wochen hinterlässt bei den Fachleuten immer noch Fragen.

 

Keine Hinweise auf Fehler beim Bau

Keine Hinweise auf Fehler beim Bau

VERKEHR Seit heute ist der Basistunnel fast wieder normal befahrbar. Ein paar Minuten Verspätung müssen Passagiere weiterhin einplanen. Der Wassereinbruch vor zwei Wochen hinterlässt bei den Fachleuten immer noch Fragen.

 

KOLUMNE – GEDANKENREISE - Immer wieder Mohntag

KOLUMNE – GEDANKENREISE - Immer wieder Mohntag

Eines Tages wuchs in meinem Garten eine Pflanze heran, von der ich keine Ahnung hatte, was es war. Ich hatte sie weder gesät noch gesetzt und beobachtete voller Neugierde ihre Entfaltung. Als sie endlich ihre Blüten öffnete und ihr kräftiges Rosa zeigte, wurde mir klar, dass e&h ...
KOLUMNE – GEDANKENREISE - Immer wieder Mohntag

KOLUMNE – GEDANKENREISE - Immer wieder Mohntag

Eines Tages wuchs in meinem Garten eine Pflanze heran, von der ich keine Ahnung hatte, was es war. Ich hatte sie weder gesät noch gesetzt und beobachtete voller Neugierde ihre Entfaltung. Als sie endlich ihre Blüten öffnete und ihr kräftiges Rosa zeigte, wurde mir klar, dass e&h ...
LESERBILD

LESERBILD

Schicken Sie uns Ihre Bilder an redaktion@frutiglaender.ch.

Früh unterwegs: Diese (nicht giftige) Ringelnatter hat der Frutiger Paul Wermuth am Montagmorgen an der Engstlige entdeckt. Da ist sie nicht die einzige: Wie der Schweizer Tierschutz gestern Donnerstag mitteilte, haben die aussero ...
LESERBILD

LESERBILD

Schicken Sie uns Ihre Bilder an redaktion@frutiglaender.ch.

Früh unterwegs: Diese (nicht giftige) Ringelnatter hat der Frutiger Paul Wermuth am Montagmorgen an der Engstlige entdeckt. Da ist sie nicht die einzige: Wie der Schweizer Tierschutz gestern Donnerstag mitteilte, haben die aussero ...
LESERBRIEF ZUR SCHANZENANLAGE IN KANDERSTEG - Fehlende Solidarität

LESERBRIEF ZUR SCHANZENANLAGE IN KANDERSTEG - Fehlende Solidarität

Am Sonntag, 16. Februar, war ich mit meiner Frau als Zuschauer bei der Helvetia Nordic Trophy in Kandersteg anwesend. Auf drei Anlagen fanden die Wettkämpfe der NachwuchspringerInnen statt. Einer der Jüngsten war vierjährig und stammte aus der bekannten Sportlerfamilie Borghi.

LESERBRIEF ZUR SCHANZENANLAGE IN KANDERSTEG - Fehlende Solidarität

LESERBRIEF ZUR SCHANZENANLAGE IN KANDERSTEG - Fehlende Solidarität

Am Sonntag, 16. Februar, war ich mit meiner Frau als Zuschauer bei der Helvetia Nordic Trophy in Kandersteg anwesend. Auf drei Anlagen fanden die Wettkämpfe der NachwuchspringerInnen statt. Einer der Jüngsten war vierjährig und stammte aus der bekannten Sportlerfamilie Borghi.

Margrith Teuscher-Lengacher, Scharnachtal

Margrith Teuscher-Lengacher, Scharnachtal

Margrith Teuscher-Lengacher wurde am 16. Mai 1930 als einziges Kind von Arthur und Susanne Lengacher-Schneider in Scharnachtal geboren. Sie besuchte die Primarschule in Scharnachtal als gute Schülerin. Der Bauernbetrieb brachte viel Arbeit, bei der Margrith schon früh mithelfen musste. Ihr ...
Margrith Teuscher-Lengacher, Scharnachtal

Margrith Teuscher-Lengacher, Scharnachtal

Margrith Teuscher-Lengacher wurde am 16. Mai 1930 als einziges Kind von Arthur und Susanne Lengacher-Schneider in Scharnachtal geboren. Sie besuchte die Primarschule in Scharnachtal als gute Schülerin. Der Bauernbetrieb brachte viel Arbeit, bei der Margrith schon früh mithelfen musste. Ihr ...
Medaillen en masse

Medaillen en masse

SKI NORDISCH Am vergangenen Wochenende fanden in der Kandersteger Swisscom Nordic Arena die Nachwuchs-Schweizermeisterschaften in der Nordischen Kombination statt. Die Teilnehmer aus dem Frutigland brillierten gleich in mehreren Kategorien.

 

Medaillen en masse

Medaillen en masse

SKI NORDISCH Am vergangenen Wochenende fanden in der Kandersteger Swisscom Nordic Arena die Nachwuchs-Schweizermeisterschaften in der Nordischen Kombination statt. Die Teilnehmer aus dem Frutigland brillierten gleich in mehreren Kategorien.

 

Medikamente: Verwendung oder Verschwendung?

Medikamente: Verwendung oder Verschwendung?

Manche Patienten dürften sich fragen, warum sie Medikamente im Überschuss bekommen, sodass sie am Ende noch halbe Packungen wegwerfen müssen. Geht das nicht auch anders? Der Kantonsapotheker Dr. Samuel Steiner nimmt Stellung zur Problematik.

 

Medikamente: Verwendung oder Verschwendung?

Medikamente: Verwendung oder Verschwendung?

Manche Patienten dürften sich fragen, warum sie Medikamente im Überschuss bekommen, sodass sie am Ende noch halbe Packungen wegwerfen müssen. Geht das nicht auch anders? Der Kantonsapotheker Dr. Samuel Steiner nimmt Stellung zur Problematik.

 

Neuer Seilbahndirektor

Neuer Seilbahndirektor

Der Walliser Berno Stoffel wird neuer Direktor von Seilbahnen Schweiz. Er übernimmt die operative Leitung des Branchenverbands am 1. Oktober 2020 von Interim-Direktor Sepp Odermatt. Ursprünglich hatte der 50-Jährige Theologie studiert und in Religionssoziologie an der Uni Fribourg pr ...
Neuer Seilbahndirektor

Neuer Seilbahndirektor

Der Walliser Berno Stoffel wird neuer Direktor von Seilbahnen Schweiz. Er übernimmt die operative Leitung des Branchenverbands am 1. Oktober 2020 von Interim-Direktor Sepp Odermatt. Ursprünglich hatte der 50-Jährige Theologie studiert und in Religionssoziologie an der Uni Fribourg pr ...
Rennfieber am Chuenisbärgli

Rennfieber am Chuenisbärgli

SKI ALPIN Am Sonntag macht der GP Migros-Tross Halt in Adelboden. Gegen 600 junge Cracks wollen sich insgesamt für das nationale Finale in Obersaxen qualifizieren. OK-Chef Oliver Künzi erklärt den Reiz dieses Breitensportanlasses.

 

Rennfieber am Chuenisbärgli

Rennfieber am Chuenisbärgli

SKI ALPIN Am Sonntag macht der GP Migros-Tross Halt in Adelboden. Gegen 600 junge Cracks wollen sich insgesamt für das nationale Finale in Obersaxen qualifizieren. OK-Chef Oliver Künzi erklärt den Reiz dieses Breitensportanlasses.

 

SCHLUSSPUNKT - Über den Wolken muss die Ruhe himmlisch sein

SCHLUSSPUNKT - Über den Wolken muss die Ruhe himmlisch sein

Es war doch immer ein bisschen Nervenkitzel in der Abflughalle. Wann genau schaltet man das Handy in den Flugmodus, der die Erreichbarkeit blockiert? Schon brav in der Warteschlange fürs Einsteigen, nach dem Kampf ums Gepäckfach oder ganz cool erst beim …

SCHLUSSPUNKT - Über den Wolken muss die Ruhe himmlisch sein

SCHLUSSPUNKT - Über den Wolken muss die Ruhe himmlisch sein

Es war doch immer ein bisschen Nervenkitzel in der Abflughalle. Wann genau schaltet man das Handy in den Flugmodus, der die Erreichbarkeit blockiert? Schon brav in der Warteschlange fürs Einsteigen, nach dem Kampf ums Gepäckfach oder ganz cool erst beim …

SCHON GEWUSST? - Schweizer sind die Bio-Weltmeister

SCHON GEWUSST? - Schweizer sind die Bio-Weltmeister

Die hiesigen KonsumentInnen geben am meisten Geld für Bio-Lebensmittel aus. Den ersten Platz bei einer Studie des Forschungsinstituts für biologischen Landbau muss sich die Eidgenossenschaft allerdings mit Dänemark teilen.

FRUTIGLAENDER.CH

SCHON GEWUSST? - Schweizer sind die Bio-Weltmeister

SCHON GEWUSST? - Schweizer sind die Bio-Weltmeister

Die hiesigen KonsumentInnen geben am meisten Geld für Bio-Lebensmittel aus. Den ersten Platz bei einer Studie des Forschungsinstituts für biologischen Landbau muss sich die Eidgenossenschaft allerdings mit Dänemark teilen.

FRUTIGLAENDER.CH

Tiefster Stand seit 2007

Tiefster Stand seit 2007

Trotz des abgeschwächten Konjunkturumfelds war die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt 2019 sehr gut. Die Arbeitslosigkeit im Kanton Bern sank im Jahresverlauf leicht und befindet sich auf dem tiefsten Stand seit 2007. Die Anzahl der Gesuche um Kurzarbeit nahm gegenüber dem Vorjahr zu. 2019 lag ...
Tiefster Stand seit 2007

Tiefster Stand seit 2007

Trotz des abgeschwächten Konjunkturumfelds war die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt 2019 sehr gut. Die Arbeitslosigkeit im Kanton Bern sank im Jahresverlauf leicht und befindet sich auf dem tiefsten Stand seit 2007. Die Anzahl der Gesuche um Kurzarbeit nahm gegenüber dem Vorjahr zu. 2019 lag ...
Trainerin aus Leidenschaft

Trainerin aus Leidenschaft

PORTRÄT Andrea Schranz aus Adelboden steht schon viele Jahre im Dienste des Eishockeys – seit 24 Jahren als Spielerin auf dem Eis und seit 13 Saisons auch an der Bande. Als Frau ist sie in der Trainerfunktion eher eine Exotin, ihre ruhige Art und ihre Erfahrung kommen ihr aber stets zugute.

...
Trainerin aus Leidenschaft

Trainerin aus Leidenschaft

PORTRÄT Andrea Schranz aus Adelboden steht schon viele Jahre im Dienste des Eishockeys – seit 24 Jahren als Spielerin auf dem Eis und seit 13 Saisons auch an der Bande. Als Frau ist sie in der Trainerfunktion eher eine Exotin, ihre ruhige Art und ihre Erfahrung kommen ihr aber stets zugute.

...
Vignettenpflicht fürs Frutigland

Vignettenpflicht fürs Frutigland

Per 1. Januar 2020 hat der Bund einige bis anhin kantonale Autobahnen und Autostrassen übernommen. Diese wurden ins Nationalstrassennetz integriert und unterliegen somit ab 1. Januar 2020 neu der Vignettenpflicht. Seit Januar ist demnach auch die Autostrasse zwischen Mülenen und Spiez vig ...
Vignettenpflicht fürs Frutigland

Vignettenpflicht fürs Frutigland

Per 1. Januar 2020 hat der Bund einige bis anhin kantonale Autobahnen und Autostrassen übernommen. Diese wurden ins Nationalstrassennetz integriert und unterliegen somit ab 1. Januar 2020 neu der Vignettenpflicht. Seit Januar ist demnach auch die Autostrasse zwischen Mülenen und Spiez vig ...
VORSCHAU - «Mini Gschicht mit Gott»

VORSCHAU - «Mini Gschicht mit Gott»

Lieder mit viel Tiefgang und Ehrlichkeit, dazu authentische Texte: Das ist Toby Meyer. Mit seinem aktuellen Album «Freiheit – Mini Gschicht mit Gott» ist er in der CH-Album-Hitparade auf Platz 22 eingestiegen und nun mit über 300 Konzerten auf CH-Tournee. Die 12 brandneuen &h ...
VORSCHAU - «Mini Gschicht mit Gott»

VORSCHAU - «Mini Gschicht mit Gott»

Lieder mit viel Tiefgang und Ehrlichkeit, dazu authentische Texte: Das ist Toby Meyer. Mit seinem aktuellen Album «Freiheit – Mini Gschicht mit Gott» ist er in der CH-Album-Hitparade auf Platz 22 eingestiegen und nun mit über 300 Konzerten auf CH-Tournee. Die 12 brandneuen &h ...
«Ich vertrete eine befreiende Religion»

«Ich vertrete eine befreiende Religion»

PORTRÄT Als Pflegefachfrau und Stillberaterin war Christine Eichenberger schon immer nah bei den Menschen. Im Frutigland hat sie aber auch die Nähe zu Gott gefunden. Als Pfarrerin verbindet sie nun beides in der Kirchgemeinde Kandergrund-Kandersteg.

 

«Ich vertrete eine befreiende Religion»

«Ich vertrete eine befreiende Religion»

PORTRÄT Als Pflegefachfrau und Stillberaterin war Christine Eichenberger schon immer nah bei den Menschen. Im Frutigland hat sie aber auch die Nähe zu Gott gefunden. Als Pfarrerin verbindet sie nun beides in der Kirchgemeinde Kandergrund-Kandersteg.

 

«Wörter wie wir»

«Wörter wie wir»

Am vergangenen Sonntag traten Häberli Oggier, besser bekannt als Lo & Leduc, mit ihrer Lesung «Wörter wie wir» in der Badi Lounge auf. Für einmal hiess es für die beiden living room, nicht Open Air. Für einmal waren es 60, nicht 2000 BesucherInnen wie am Kan ...
«Wörter wie wir»

«Wörter wie wir»

Am vergangenen Sonntag traten Häberli Oggier, besser bekannt als Lo & Leduc, mit ihrer Lesung «Wörter wie wir» in der Badi Lounge auf. Für einmal hiess es für die beiden living room, nicht Open Air. Für einmal waren es 60, nicht 2000 BesucherInnen wie am Kan ...
Aktives Vereinsleben – aktives Dorfleben

Aktives Vereinsleben – aktives Dorfleben

«Jodle fägt – by ös im Klub fägts»: dieses Motto leben die Mitglieder des Jodlerklubs Kandersteg gerne aktiv aus. Zeigen, dass sie Spass zusammen haben auch neben dem Pflegen der Tradition – so entstand beim «Gsprächle» nach dem Adventssingen die ...
Aktives Vereinsleben – aktives Dorfleben

Aktives Vereinsleben – aktives Dorfleben

«Jodle fägt – by ös im Klub fägts»: dieses Motto leben die Mitglieder des Jodlerklubs Kandersteg gerne aktiv aus. Zeigen, dass sie Spass zusammen haben auch neben dem Pflegen der Tradition – so entstand beim «Gsprächle» nach dem Adventssingen die ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote