In Bauernzeitungen wurde in letzter Zeit viel über die neuen Kontrollpunkte Gewässerschutz in der Grundkontrolle berichtet. Das Amt für Wasser und Abfall (AWA) informiert an den INFORAMA-Informationstagungen detailliert über das Vorgehen zu diesen Kontrollen.
VERKEHR Seit heute ist der Basistunnel fast wieder normal befahrbar. Ein paar Minuten Verspätung müssen Passagiere weiterhin einplanen. Der Wassereinbruch vor zwei Wochen hinterlässt bei den Fachleuten immer noch Fragen.
Am Sonntag, 16. Februar, war ich mit meiner Frau als Zuschauer bei der Helvetia Nordic Trophy in Kandersteg anwesend. Auf drei Anlagen fanden die Wettkämpfe der NachwuchspringerInnen statt. Einer der Jüngsten war vierjährig und stammte aus der bekannten Sportlerfamilie Borghi.
SKI NORDISCH Am vergangenen Wochenende fanden in der Kandersteger Swisscom Nordic Arena die Nachwuchs-Schweizermeisterschaften in der Nordischen Kombination statt. Die Teilnehmer aus dem Frutigland brillierten gleich in mehreren Kategorien.
Manche Patienten dürften sich fragen, warum sie Medikamente im Überschuss bekommen, sodass sie am Ende noch halbe Packungen wegwerfen müssen. Geht das nicht auch anders? Der Kantonsapotheker Dr. Samuel Steiner nimmt Stellung zur Problematik.
SKI ALPIN Am Sonntag macht der GP Migros-Tross Halt in Adelboden. Gegen 600 junge Cracks wollen sich insgesamt für das nationale Finale in Obersaxen qualifizieren. OK-Chef Oliver Künzi erklärt den Reiz dieses Breitensportanlasses.
Es war doch immer ein bisschen Nervenkitzel in der Abflughalle. Wann genau schaltet man das Handy in den Flugmodus, der die Erreichbarkeit blockiert? Schon brav in der Warteschlange fürs Einsteigen, nach dem Kampf ums Gepäckfach oder ganz cool erst beim …
Die hiesigen KonsumentInnen geben am meisten Geld für Bio-Lebensmittel aus. Den ersten Platz bei einer Studie des Forschungsinstituts für biologischen Landbau muss sich die Eidgenossenschaft allerdings mit Dänemark teilen.
FRUTIGLAENDER.CH
PORTRÄT Als Pflegefachfrau und Stillberaterin war Christine Eichenberger schon immer nah bei den Menschen. Im Frutigland hat sie aber auch die Nähe zu Gott gefunden. Als Pfarrerin verbindet sie nun beides in der Kirchgemeinde Kandergrund-Kandersteg.