EISHOCKEY Nach einem verheissungsvollen Jahresbeginn mit zwei Siegen in Folge empfing der EHC Kandersteg am vergangenen Samstag den SC Bönigen mit breiter Brust. Trotz grossen Kampfgeists reichte es jedoch nicht zum dritten Erfolg.
SKI NORDISCH Letzten Samstag wurde ein weiterer Wettkampf im Rahmen der Helvetia Nordic Trophy ausgetragen. Am Schluss waren 263 LangläuferInnen rangiert – ein grosser Erfolg fürs OK.
FREESKI UND SNOWBOARD Am letzten Wochenende wurde im Gran Masta Park ein Wettkampf der Freeski- und Snowboard-Tour ausgetragen. Auf Schanzen und Hindernissen zeigten die TeilnehmerInnen in den Kategorien «U11» bis «U18» ihr Können.
SKI ALPIN Am Sonntag fand der JO-Animationsriesenslalom auf der Elsigenalp statt. Gut 200 SkifahrerInnen kämpften in den Toren um die Bestzeit.
EISHOCKEY Die Ausgangslage vor dem Auswärtsspiel der Kandersteger beim EHC Mirchel am 11. Januar versprach Dramatik: Während die Gastgeber einen Sieg brauchten, um ihre Play-off-Chancen aufrechtzuerhalten, wollten die Gäste ihr Ticket endgültig lösen.
EISHOCKEY Im Vallée de Joux hatten die Adelbodner am Samstag das letzte Auswärtsspiel der Qualifikationsphase. Um weiter im Rennen um die Play-offs zu bleiben, mussten sie gewinnen. Diese Aufgabe erfüllten sie – allerdings ohne zu glänzen.
EISHOCKEY Die Partie zwischen dem EHC Adelboden und dem EHC Raron am Mittwoch begann harzig. Doch dank einer starken Steigerung im zweiten Drittel und einer effizienten Schlussphase holten sich die Einheimischen drei wichtige Punkte.
SKI NORDISCH Vier Nordisch-Kombinierer und ein Skispringer vom SC Kandersteg starteten letztes Wochenende am Alpencup in Chaux-Neuve im französischen Jura. Unter winterlichen Bedingungen fanden die Wettkämpfe von Freitag bis Sonntag statt.
SCHWINGSPORT Am 12. Januar fand in Aarwangen die Delegiertenversammlung des Bernisch Kantonalen Schwingerverbands (BKSV) statt. Thematisiert wurden unter anderem Personalien.
BIATHLON Am vergangenen Wochenende fand in Hochfilzen (AUT) das zweite Alpencup-Wochenende der Saison statt. Der Alpencup ist eine Wettkampfserie, in der NachwuchsbiathletInnen aus den Alpenländern ihre ersten internationalen Erfahrungen sammeln können.
Eishockey
LANGLAUF Das Auftaktrennen zu den diesjährigen Cross-Country-Events konnte am Dienstagabend bei besten Schneebedingungen wie geplant ausgetragen werden – obwohl es am Wochenende zuvor noch geregnet hatte.
SKI ALPIN Am 5. Januar führte der SC Matten die ersten zwei Rennen des «LEKI BOSV JO»-Cups erfolgreich auf dem Männlichen durch. Dabei zeigte sich, dass die Spitze des Oberländer U16-Nachwuchses solide aufgestellt ist.
Der Slalom findet neu am Samstag, 11. Januar 2025, statt, während der Riesenslalom-Klassiker auf Sonntag, 12. Januar 2025, verschoben wird. Grund dafür sind die Wetterbedingungen.
SCHWINGEN Am 127. Berchtold-Schwinget letzte Woche in der Saalsporthalle Zürich nahmen auch fünf Mitglieder der Schwingersektion Aeschi teil – eines davon besonders erfolgreich. Gewonnen hat der Aargauer Nick Alpiger.
SKI ALPIN Am letzten Sonntag startete der RLZ-Nachwuchs in Grindelwald in die neue Rennsaison. Zwei Slaloms standen auf dem Programm, und die ersten Resultate fielen aus Sicht der Kinder unterschiedlich gut aus.
EISHOCKEY In einem packenden Spiel setzte sich Adelboden am Samstag mit einem knappen Sieg gegen Forward Morges durch. Die Begegnung in der heimischen Freizeit- und Sportarena bot den Zuschauern Spannung bis zur letzten Sekunde.
BIATHLON Letztes Wochenende fand im Unterengadin das zweite Wettkampfwochenende statt. Mit von der Partie waren drei Athletinnen vom Jugendbiathlon Kandertal.
Eishockey