Der letztjährige Aus- und Umbau ist erfolgreich gelungen, der nächste ist schon absehbar. Das Frutiger Autohaus von Känel plant aber auch weitere Neuerungen – von der Führung bis zu den Antriebssystemen.
Ende Jahr geht die Praxis von Dr. Rudolf Weber zu. Warum es keinen Nachfolger gibt, wie sich seine Familie in den letzten 30 Jahren in Frutigen eingelebt hat und was er nach der Pensionierung plant, erzählte der Arzt dem «Frutigländer».
In den höheren Lagen der Region präsentierte sich die Landschaft zur Wochenmitte tief verschneit – womit gleichzeitig auch der Startschuss für die Skisaison gefallen ist.
Die AC/DC-Coverband brachte das Publikum in Mülenen zum Headbangen. Auch DJane Julia Mixa aus Kiev mit Musik und Whisky überzeugte. – damit fand die Eventreihe einen starken Abschluss.
Die BLS hat die erste Intensivbauphase im Lötschberg-Scheiteltunnel beendet. Über die Festtage ruhen die Bauarbeiten, sodass der Autoverlad den normalen Betrieb anbieten kann.
Mit ihrer Forderung nach zusätzlichen Viehmärkten hatte die Kanderarena in Mülenen teilweise Erfolg. 2019 stehen ihr insgesamt 18 Termine zur Verfügung.
Der Verein Winterzauber Thun bringt «Ronja Räubertochter» auf die Bühne. Mitten in der packenden Geschichte steht Remo Grossen aus Aeschi. Im Gespräch erläutert der 14-Jährige, was bei ihm das grösste Lampenfieber verursacht.
Führungswechsel im Parkhotel Bellevue Adelboden: Am 1. November hat Franziska Richard die operative Leitung übernommen, der sich seit drei Generationen im Besitz ihrer Familie befindet. Damit ist das Hotel nach acht Jahren wieder inhabergeführt.
Auch wer klassische Schulaufsätze nicht mag, kann sich vielleicht mit Lehrerin Denise Schürchs Schreibaufträgen anfreunden. Frutiger Oberstufenschüler präsentierten ihre Werke aus dem Unterricht und massen sich in einem Wettstreit.
Bei Penaltys orientieren sich Goalies am Spielstand.
Liegt die eigene Mannschaft zurück, spekulieren Torhüter doppelt so oft auf die rechte Ecke wie sonst.
FRUTIGLAENDER.CH
Trotz der guten Wirtschaftslage verharrt die Anzahl der Sozialhilfebezüger auf überdurchschnittlich hohem Niveau. Während die Personalkosten gesunken sind, werden die Einzelfälle leicht teurer.