BLICKPUNKT – Ein Sport für Generationen

BLICKPUNKT – Ein Sport für Generationen

SCHIESSEN Letztes Wochenende beim Amtsschiessen in Krattigen wurde wieder einmal deutlich, dass der Schiesssport keine Altersgrenzen kennt. 

BLICKPUNKT – Ein Sport für Generationen

BLICKPUNKT – Ein Sport für Generationen

SCHIESSEN Letztes Wochenende beim Amtsschiessen in Krattigen wurde wieder einmal deutlich, dass der Schiesssport keine Altersgrenzen kennt. 

BLICKPUNKT – Witze und Geschichten vorgetragen

BLICKPUNKT – Witze und Geschichten vorgetragen

Während zwei Stunden am Nachmittag des 18. Mai – des Schweizer Vorlesetags – lasen vor der Migros insgesamt acht 5.-, 6.- und 8.-KlässlerInnen Witze vor. Zur Abwechslung gab es auch eine Frühlingsgeschichte zu hören, vorgetragen von zwei Bibliothekarinnen. «Ich ...
BLICKPUNKT – Witze und Geschichten vorgetragen

BLICKPUNKT – Witze und Geschichten vorgetragen

Während zwei Stunden am Nachmittag des 18. Mai – des Schweizer Vorlesetags – lasen vor der Migros insgesamt acht 5.-, 6.- und 8.-KlässlerInnen Witze vor. Zur Abwechslung gab es auch eine Frühlingsgeschichte zu hören, vorgetragen von zwei Bibliothekarinnen. «Ich ...
BLICKPUNKT – Zeugen aus früherer Zeit

BLICKPUNKT – Zeugen aus früherer Zeit

«Gredi obsi» wurden in Mittelalter sogenannte Zügel- oder Fahrwege angelegt. Sie führten vom Tal auf höher gelegene Weiden, Allmenden und Alpen. Oft wurden diese Wege an einem schattenspendenden Waldrand errichtet. War dies nicht möglich, pflanzte man beidseitig Bäume ...
BLICKPUNKT – Zeugen aus früherer Zeit

BLICKPUNKT – Zeugen aus früherer Zeit

«Gredi obsi» wurden in Mittelalter sogenannte Zügel- oder Fahrwege angelegt. Sie führten vom Tal auf höher gelegene Weiden, Allmenden und Alpen. Oft wurden diese Wege an einem schattenspendenden Waldrand errichtet. War dies nicht möglich, pflanzte man beidseitig Bäume ...
Bowls geht in die nächste Runde

Bowls geht in die nächste Runde

VORSCHAU Vom 17. bis 19. Juni messen sich in Kandersteg die besten Bowls-SpielerInnen des Landes an der Schweizermeisterschaft. Diese britische Kugelsportart, in der es darum geht, eine Art «Kugel» (bowl) so nahe wie möglich an eine kleinere heranzulegen, wird unter dem Dach der Kunsteisbahn ...
Bowls geht in die nächste Runde

Bowls geht in die nächste Runde

VORSCHAU Vom 17. bis 19. Juni messen sich in Kandersteg die besten Bowls-SpielerInnen des Landes an der Schweizermeisterschaft. Diese britische Kugelsportart, in der es darum geht, eine Art «Kugel» (bowl) so nahe wie möglich an eine kleinere heranzulegen, wird unter dem Dach der Kunsteisbahn ...
Das Hofsterben nimmt kein Ende

Das Hofsterben nimmt kein Ende

LANDWIRTSCHAFT In den letzten 40 Jahren hat sich die Anzahl Schweizer Bauernbetriebe mehr als halbiert und lag 2020 erstmals bei unter 50'000. Auch im vergangenen Jahr sind 499 Höfe aufgegeben worden. Die Kleinbauern-Vereinigung fordert einen Politikwechsel.

Das Hofsterben nimmt kein Ende

Das Hofsterben nimmt kein Ende

LANDWIRTSCHAFT In den letzten 40 Jahren hat sich die Anzahl Schweizer Bauernbetriebe mehr als halbiert und lag 2020 erstmals bei unter 50'000. Auch im vergangenen Jahr sind 499 Höfe aufgegeben worden. Die Kleinbauern-Vereinigung fordert einen Politikwechsel.

Die Luft wird dünn

Die Luft wird dünn

TENNIS Mit nur gerade drei Siegen und zwei Unentschieden ist die Ausbeute aus den elf am Wochenende gespielten Partien für den TC Frutigen mager. Nach zwei gespielten Interclub-Runden wird es für einige Teams sehr schwer, doch noch die Aufstiegsspiele zu erreichen.

Die Luft wird dünn

Die Luft wird dünn

TENNIS Mit nur gerade drei Siegen und zwei Unentschieden ist die Ausbeute aus den elf am Wochenende gespielten Partien für den TC Frutigen mager. Nach zwei gespielten Interclub-Runden wird es für einige Teams sehr schwer, doch noch die Aufstiegsspiele zu erreichen.

Ein Geschenk für andere

Ein Geschenk für andere

Viele klettern zur eigenen Freude auf hohe Berge. Anders Salomé Glarner: Sie steigt im Juni auf den Kilimanjaro (Tansania) und sammelt damit Geld für Kinder in extremer Armut.

Ein Geschenk für andere

Ein Geschenk für andere

Viele klettern zur eigenen Freude auf hohe Berge. Anders Salomé Glarner: Sie steigt im Juni auf den Kilimanjaro (Tansania) und sammelt damit Geld für Kinder in extremer Armut.

Eine wahrhaft erschütternde Entführungsserie

Eine wahrhaft erschütternde Entführungsserie

Welch schlimme Nachricht: Gleich mehrere Mütter wurden entführt, und Kommissar Chlobig tappt im Dunkeln. Das Theater der Klasse 5 / 6 B der Schule Widi versprach Spannung. Die SchülerInnen nahmen das Publikum mit in die Krimiwelt.

Eine wahrhaft erschütternde Entführungsserie

Eine wahrhaft erschütternde Entführungsserie

Welch schlimme Nachricht: Gleich mehrere Mütter wurden entführt, und Kommissar Chlobig tappt im Dunkeln. Das Theater der Klasse 5 / 6 B der Schule Widi versprach Spannung. Die SchülerInnen nahmen das Publikum mit in die Krimiwelt.

Erfolgsrezepte für jugendfreundliche Dörfer

Erfolgsrezepte für jugendfreundliche Dörfer

STANDORTPOLITIK Ländliche Regionen, vor allem jene im Berggebiet, sind darauf angewiesen, jungen Menschen gute Lebensbedingungen zu ermöglichen. Wie das gelingen kann, zeigt eine Sammlung von Praxisbeispielen, die Jugendliche selbst zusammengestellt haben.

Erfolgsrezepte für jugendfreundliche Dörfer

Erfolgsrezepte für jugendfreundliche Dörfer

STANDORTPOLITIK Ländliche Regionen, vor allem jene im Berggebiet, sind darauf angewiesen, jungen Menschen gute Lebensbedingungen zu ermöglichen. Wie das gelingen kann, zeigt eine Sammlung von Praxisbeispielen, die Jugendliche selbst zusammengestellt haben.

Fotos zu «verschenken»

Fotos zu «verschenken»

VORSCHAU Seit fast fünf Monaten hängen grossformatige Fotos von Peter Häfligers Safarireisen und seinen Tauchferien an den Wänden im Gang der Artzpraxen im Spital Frutigen. Anlässlich einer Finissage mit kleinem Umtrunk möchte er sie nun «verschenken».  ...
Fotos zu «verschenken»

Fotos zu «verschenken»

VORSCHAU Seit fast fünf Monaten hängen grossformatige Fotos von Peter Häfligers Safarireisen und seinen Tauchferien an den Wänden im Gang der Artzpraxen im Spital Frutigen. Anlässlich einer Finissage mit kleinem Umtrunk möchte er sie nun «verschenken».  ...
Fussballtraining auf Ukrainisch

Fussballtraining auf Ukrainisch

FUSSBALL Seit Mitte April organisiert der FC Reichenbach Trainings für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Diese werden von den TeilnehmerInnen und von deren Müttern sehr geschätzt. Auch der Verein ist froh: Mehrere ukrainische Kicker konnten bereits in Juniorenmannschaften integriert ...
Fussballtraining auf Ukrainisch

Fussballtraining auf Ukrainisch

FUSSBALL Seit Mitte April organisiert der FC Reichenbach Trainings für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Diese werden von den TeilnehmerInnen und von deren Müttern sehr geschätzt. Auch der Verein ist froh: Mehrere ukrainische Kicker konnten bereits in Juniorenmannschaften integriert ...
Holzenergie gestärkt

Holzenergie gestärkt

Seit dem 2. Mai 2022 fördert der Kanton Bern den Ersatz einer bestehenden Holzheizung durch eine neue mit mindestens 3000 Franken. «Erreicht wurde diese Anpassung durch die Motion von Walter Schilt, Präsident bei Holzenergie Kanton Bern», betont der Verband in einer Mitteilung ...
Holzenergie gestärkt

Holzenergie gestärkt

Seit dem 2. Mai 2022 fördert der Kanton Bern den Ersatz einer bestehenden Holzheizung durch eine neue mit mindestens 3000 Franken. «Erreicht wurde diese Anpassung durch die Motion von Walter Schilt, Präsident bei Holzenergie Kanton Bern», betont der Verband in einer Mitteilung ...
Im Kiental hat der Wald seine Ruhe

Im Kiental hat der Wald seine Ruhe

Der Begriff «Reservat» klingt nach Einschränkungen. Trotzdem wird das bis zum 9. Juni öffentlich aufgelegte Naturwaldreservat Kiental aber kaum für Diskussionen sorgen – denn die Betroffenen haben selbst den Anstoss dazu gegeben.

Im Kiental hat der Wald seine Ruhe

Im Kiental hat der Wald seine Ruhe

Der Begriff «Reservat» klingt nach Einschränkungen. Trotzdem wird das bis zum 9. Juni öffentlich aufgelegte Naturwaldreservat Kiental aber kaum für Diskussionen sorgen – denn die Betroffenen haben selbst den Anstoss dazu gegeben.

Im Steilanstieg auf die Griesalp

Im Steilanstieg auf die Griesalp

Am kommenden Montagabend können sich ZuschauerInnen während 50 Minuten ins hintere Kiental entführen lassen. Der deutschsprachige Gemeinschaftssender 3sat bringt einen Dokumentarfilm über die Gegend und die Postautostrecke, die sie erschliesst.

Im Steilanstieg auf die Griesalp

Im Steilanstieg auf die Griesalp

Am kommenden Montagabend können sich ZuschauerInnen während 50 Minuten ins hintere Kiental entführen lassen. Der deutschsprachige Gemeinschaftssender 3sat bringt einen Dokumentarfilm über die Gegend und die Postautostrecke, die sie erschliesst.

In Reichenbach wird aufgebaut und aufgetischt

In Reichenbach wird aufgebaut und aufgetischt

Zielstrebig arbeiten die Mitarbeitenden der 55 Aussteller beim Einrichten der Gewerbeausstellung mit. Schliesslich will sich das vielfältige lokale Gewerbe rechtzeitig auf den Ausstellungsbeginn am Freitagabend, 20. Mai, in bestem Licht präsentieren. Die Gewerbeausstellung dauert bis am Sonntag, ...
In Reichenbach wird aufgebaut und aufgetischt

In Reichenbach wird aufgebaut und aufgetischt

Zielstrebig arbeiten die Mitarbeitenden der 55 Aussteller beim Einrichten der Gewerbeausstellung mit. Schliesslich will sich das vielfältige lokale Gewerbe rechtzeitig auf den Ausstellungsbeginn am Freitagabend, 20. Mai, in bestem Licht präsentieren. Die Gewerbeausstellung dauert bis am Sonntag, ...
Neues Leben im alten Gebäude

Neues Leben im alten Gebäude

Bis Ende September gehen von Montag bis Freitag Kindergärteler im alten Dorfschulhaus ein und aus. Für eine befristete Zeit dient das Haus somit wieder seinem ursprünglichen Zweck.

Neues Leben im alten Gebäude

Neues Leben im alten Gebäude

Bis Ende September gehen von Montag bis Freitag Kindergärteler im alten Dorfschulhaus ein und aus. Für eine befristete Zeit dient das Haus somit wieder seinem ursprünglichen Zweck.

SCHLUSSPUNKT – Fürsorgliche Algorithmen

SCHLUSSPUNKT – Fürsorgliche Algorithmen

Arbeitswelt und Digitalisierung sind natürliche Verbündete – mit dieser These habe ich Sie an dieser Stelle schon mehrfach belästigt. Die neuen Techniken schaffen nicht nur neue Jobs, sondern grundsätzlich auch bequemere. Ob Sie mit Ihrem Laptop im Büro, am Strand oder ...
SCHLUSSPUNKT – Fürsorgliche Algorithmen

SCHLUSSPUNKT – Fürsorgliche Algorithmen

Arbeitswelt und Digitalisierung sind natürliche Verbündete – mit dieser These habe ich Sie an dieser Stelle schon mehrfach belästigt. Die neuen Techniken schaffen nicht nur neue Jobs, sondern grundsätzlich auch bequemere. Ob Sie mit Ihrem Laptop im Büro, am Strand oder ...
SCHON GEWUSST ?

SCHON GEWUSST ?

Die rund 30 Fledermausarten, die in der Schweiz vorkommen, haben fast alle recht illustre Namen.
In der Artbezeichnung finden sich meist auffällige Körpermerkmale, so etwa bei den Langohren, den Hufeisennasen, der Weissrandfledermaus oder der Langfussfledermaus. Die Mopsfledermaus ähnelt ...
SCHON GEWUSST ?

SCHON GEWUSST ?

Die rund 30 Fledermausarten, die in der Schweiz vorkommen, haben fast alle recht illustre Namen.
In der Artbezeichnung finden sich meist auffällige Körpermerkmale, so etwa bei den Langohren, den Hufeisennasen, der Weissrandfledermaus oder der Langfussfledermaus. Die Mopsfledermaus ähnelt ...
SCHRITT FÜR SCHRITT – Freu(n)de herrscht!

SCHRITT FÜR SCHRITT – Freu(n)de herrscht!

Freude herrscht! Nach drei Jahren Wettkampfpause stehe ich zum ersten Mal wieder an der Startlinie zu einem Trail-Rennen, dem Leifers Trail. Mit diesem Lauf fühle ich mich besonders verbunden, da er in meiner alten Heimat Südtirol stattfindet. Aber nicht nur die Strecke mit ihre…
...
SCHRITT FÜR SCHRITT – Freu(n)de herrscht!

SCHRITT FÜR SCHRITT – Freu(n)de herrscht!

Freude herrscht! Nach drei Jahren Wettkampfpause stehe ich zum ersten Mal wieder an der Startlinie zu einem Trail-Rennen, dem Leifers Trail. Mit diesem Lauf fühle ich mich besonders verbunden, da er in meiner alten Heimat Südtirol stattfindet. Aber nicht nur die Strecke mit ihre…
...
Unfälle vermeiden beim Mountainbiken

Unfälle vermeiden beim Mountainbiken

SICHERHEIT 11 700 Personen aus der Schweiz verletzen sich im Schnitt jedes Jahr beim Mountainbiken, knapp 400 davon schwer. Mehrere Biker kommen jährlich ums Leben. Um Unfälle zu verhindern, sind gute Vorbereitung, eine realistische Selbsteinschätzung und eine passende Ausrüstung ...
Unfälle vermeiden beim Mountainbiken

Unfälle vermeiden beim Mountainbiken

SICHERHEIT 11 700 Personen aus der Schweiz verletzen sich im Schnitt jedes Jahr beim Mountainbiken, knapp 400 davon schwer. Mehrere Biker kommen jährlich ums Leben. Um Unfälle zu verhindern, sind gute Vorbereitung, eine realistische Selbsteinschätzung und eine passende Ausrüstung ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote