1puhg7-189i49i7
Abonnieren Anmelden Abmelden
Immobilien Immobilien
Events Events
Stellen Stellen
Epaper Epaper
  • Gemeinden
    • Frutigen
    • Adelboden
    • Aeschi-Aeschiried
    • Kandergrund-Blausee-Mitholz
    • Kandersteg
    • Reichenbach-Kiental
    • Krattigen
  • Themen
    • Allerlei
    • Analyse
    • Bildung|Schule
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kolumne
    • Kultur
    • Leserbriefe
    • Nachrufe
    • Natur
    • Politik
    • Polizeimeldungen
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
  • Fotoalben
    • Leserbilder
    • Galerie
  • Redaktion
    • Redaktionsteam
  • Service
    • Leserbeiträge
    • Ratgeber - Gedenken
    • Infothek
    • Leserkommentare
    • Berner Kulturagenda
  • Abo
    • Frutigländer Abonnemente
    • Frutigländer ePaper
    • FAQ zu Abos
    • Abo Adressänderung
    • Abo Umleitung
    • Abo Unterbruch
  • Frutiger Anzeiger
    • Frutiger Anzeiger
    • Inserenten im Vorteil
    • Leser im Mittelpunkt
    • Amtliche Anzeiger des Kantons Bern
  • Gedenken
    • Todesanzeigen|Danksagungen
    • Nachrufe
    • Ratgeber - Nachrufe
    • Ratgeber - Erstellen einer Todesanzeige
    • Ratgeber - Vorgehen bei Todesfall
  • Inserat
    • Was kostet ein Inserat?
    • Allmedia - Mehrwert für Inserenten
    • Datenanlieferung
    • Übersicht
    • Inseratenaufgabe
    • Insertionsbedingungen
  • Kontakt
    • Team Verlag
    • Team Redaktion
    • Team Lokalkorrespondenten
    • Team Kolumnisten
  • Immobilien Immobilien
    Events Events
    Stellen Stellen
    Epaper Epaper
  • Gemeinden
    • Frutigen
    • Adelboden
    • Aeschi-Aeschiried
    • Kandergrund-Blausee-Mitholz
    • Kandersteg
    • Reichenbach-Kiental
    • Krattigen
  • Themen
    • Allerlei
    • Analyse
    • Bildung|Schule
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kolumne
    • Kultur
    • Leserbriefe
    • Nachrufe
    • Natur
    • Politik
    • Polizeimeldungen
    • Sport
    • Tourismus
    • Wirtschaft
  • Fotoalben
    • Leserbilder
    • Galerie
  • Redaktion
    • Redaktionsteam
  • Service
    • Leserbeiträge
    • Ratgeber - Gedenken
    • Infothek
    • Leserkommentare
    • Berner Kulturagenda
  • Abo
    • Frutigländer Abonnemente
    • Frutigländer ePaper
    • FAQ zu Abos
    • Abo Adressänderung
    • Abo Umleitung
    • Abo Unterbruch
  • Frutiger Anzeiger
    • Frutiger Anzeiger
    • Inserenten im Vorteil
    • Leser im Mittelpunkt
    • Amtliche Anzeiger des Kantons Bern
  • Gedenken
    • Todesanzeigen|Danksagungen
    • Nachrufe
    • Ratgeber - Nachrufe
    • Ratgeber - Erstellen einer Todesanzeige
    • Ratgeber - Vorgehen bei Todesfall
  • Inserat
    • Was kostet ein Inserat?
    • Allmedia - Mehrwert für Inserenten
    • Datenanlieferung
    • Übersicht
    • Inseratenaufgabe
    • Insertionsbedingungen
  • Kontakt
    • Team Verlag
    • Team Redaktion
    • Team Lokalkorrespondenten
    • Team Kolumnisten
Abonnieren Anmelden Abmelden
Immobilien Immobilien
Events Events
Stellen Stellen
Epaper Epaper
  • zu MARIANNE MÜLLER-LIGGENSTORFER, KANDERSTEG

    23.11.2023, Hagnauer Hans Peter

    Ich werde immer an Dich denken. Habe das erst heute gesehen.

  • zu Wird das Freibad privatisiert?

    17.11.2023, Ulrich Vogt

    Der Gemeinderat möchte das Freibad zum Nulltarif verschenken. Soll man Gemeindeland einfach verscherbeln, um lediglich eine momentane Sanierung zu finanzieren? Wer langfristig und nachhaltig für die Gemeinde und ihre Bevölkerung handeln will, muss sich das gut überlegen.

  • zu Belle-Epoque in Flammen

    16.11.2023, Thalyssa

    Vielen Dank für die interessante Geschichte. Die Gebrüder Richert waren jedoch Elsässer – im Artikel werden sie irrtümlicherweise als Belgier bezeichnet.

  • zu ArWo repariert Sitzbänkli

    10.11.2023, jonathan

    Danke für eure wertvolle Arbeit.

  • zu Kolumne – Nachgehakt

    26.10.2023, Zurbrügg Peter

    Die Kolumne hilft, all die Ressentiments gegen die Juden zu festigen – Lügen und Vorurteile, die seit Jahrhunderten über die jüdische Bevölkerung verbreitet werden. Von Gottesmördern, kinderopfernden, bluttrinkenden Brunnenvergiftern, die Liste ist endlos, bis gin zu arroganten Besetzern. Dass da Leute wie Herr Egger unter dem Mandat der UNO, welche die Juden seit Jahren einseitig beschuldigt und den Terror der Islamisten verherrlicht, von der israelischen Bevölkerung nicht mit Handkuss begrüsst werden, ist jedem klar. Mit dieser Kolumne wird einmal mehr der Hass gegen die Juden,auch hierzulande gefestigt und die Vorureile bekräftigt.

  • zu LESERBRIEFE zum Artikel «Wieviel Ausweichflächen braucht es?» Über die Verkehrssituation in Kanderbrück im «Frutigländer» vom 12. September

    21.09.2023, Ulrich Vogt

    Man wird den Eindruck nicht los, dass auf der Bauabteilung ziemlich selbstsicher von oben herab geplant und entschieden wird, nicht nur in Kanderbrück, sondern auch an der Mänimatte mit dem Kostenverteilungsplan zum Ausbau der Winklenstrasse. Wenn man lediglich mit einem Einschreiben begrüsst wird, das die zu bezahlende Beiträge enthält, und im übrigen auf das Internet oder das Gemeindehaus zur Akteneinsicht verwiesen wird, so ist das meiner Ansicht nach nicht für alle Betroffenen verständlich und machbar. Die grundlegenden Informationen fehlen beim Versand des Kostenverteilerplans. Man erhält sie erst auf Nachfragen. 

  • zu LESERBRIEFE zum Artikel «Wieviel Ausweichflächen braucht es?» Über die Verkehrssituation in Kanderbrück im «Frutigländer» vom 12. September

    18.09.2023, Urs Kallen

    Wie kann es sein, dass wir eine Zweiklassengesellschaft in unserer Gemeinde haben: GemeinderätInnen und BürgerInnen? Die Aufgaben sind seit Langem klar verteilt, Zufahrtstrassen müssen geregelt und ausgeführt sein, bevor gebaut werden kann. Ein runder Tisch der beiden Parteien wäre doch ein Anfang, dieser unangenehmen Situation endlich ein Ende zu setzen und nach den gesetzlichen Vorgaben weiterzuarbeiten. Vielleicht wäre eine Entschuldigung seitens der Gemeinderäte (zum Beispiel in Form eines Briefs) eine gute Voraussetzung.

  • zu Wie viel Ausweichflächen braucht es?

    15.09.2023, Martin Stoller

    Die Eigentümer werden nicht angehört und wurden vorab nicht einmal gefragt von den Behörden, ob sie ihre Einfahrten und Parkplätze zur Verfügung stellen wollen! Wo sind da die Ehrlichkeit und die Gerechtigkeit??

  • zu Ärger wegen neuer Abstände entlang der Nationalstrasse

    14.09.2023, Kurt Bühlmann

    Sehr überraschend und frustrierend, was sich das ASTRA hier zum Ziel macht! Für viele Grundbesitzer klingt das nach einer Zwangsenteignung!
    Auch klingt es nach einem aufwendigen Rechtsstreit, unzähligen Einsprachen und einer Beübung mehrerer Anwälte.
    Hier wäre die sofortige Gründung einer IG (Interessengemeinschaft) für ASTRA-Geschädigte ins Auge zu fassen. Gibt es bereits eine Art solche Vereinigung? Alle Betroffenen sind bestimmt dankbar für eine Kontaktadresse!

Article

 

X

Image Title

<
1/10
>
    • Mail Frutigländer Redaktion
    • Mail Frutiger Anzeiger Inserate
    • Mail Frutigländer Abonnements
    • Mail Frutigländer Administration
    • Impressum|Disclaimer
    • Nutzung|AGB
    • Datenschutz



© Frutigländer Medien AG - Alle Rechte vorbehalten.