Am 9. März durfte die 25-jährige Mirjam Steiner von der MG Krattigen ihr Diplom für den Dirigenten-Oberstufenkurs im Empfang nehmen. Gelernt hatte sie unter anderem in den Bereichen Probenmethodik, Dirigiertechnik sowie Interpretation und Literaturkunde.
An der HV von Krattigen Tourismus konnte der Vorstand einen Jahresgewinn von 7538 Franken präsentieren. Budgetiert war ein Verlust von rund 2800 Franken. Einer der Gründe: Im Vergleich zu 2022 stieg die Zahl der Logiernächte um satte 23,35 Prozent auf insgesamt 22 883.
VORSCHAU Die Musikgesellschaft Krattigen und die Juniorband laden zu ihrem Frühlingskonzert ein. Am 23. und 24. März präsentieren die beiden Formationen diverse bekannte Melodien aus verschiedenen Filmklassikern, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte.
Die 117. Delegiertenversammlung des Oberländischen Schützenverbandes OSV wurde von der SG Krattigen unter ihrem Präsidenten Christian Kummer organisiert. Peter Schmid aus Wimmis kehrt als Ressortchef Pistolen in den Vorstand zurück.
Seit 2018 sammelt Stefan Grünig verborgene Musik aus aller Welt, um sie via privaten Radiosender zu verbreiten. Nun vergrössert «Sunradio» sein Sendegebiet.
Lichter im Advent
Der Advent-Verlag ist seit 1966 im Dorf beheimatet und vertreibt Bücher sowie Zeitschriften, die auf dem christlichen Glauben basieren. Ein bereits seit 1929 bestehendes Magazin wird nun mit neuen Themen auf die Zukunft ausgerichtet.
Trotz nicht gerade rosiger finanzieller Aussichten genehmigte die Gemeindeversammlung letzten Freitag das Budget 2024. Die Verwaltung kann neue Software anschaffen und in einem Jahr werden drei neue GemeinderätInnen gesucht.
Der Gemeinderat legt der Versammlung erneut ein defizitäres Budget vor, bittet die Bevölkerung vorerst aber nicht zur Kasse. Angesichts grösserer Investitionen dürfte eine Steuererhöhung aber mittelfristig zum Thema werden.
Defizitäres Budget 2024
Der Theatergruppe ist es erneut gelungen, ein unterhaltsames und aussergewöhnliches Stück auf die Bühne zu bringen. Der Erfolg der beiden Vorstellungen am vergangenen Samstag spricht für sich.
Entgegen der Wettervorhersage ging der alljährliche Orientierungslauf der Schulen Aeschi und Krattigen am 22. September ohne Regengüsse über die Bühne.
Ortsplanungsrevision tönt nach trockener Materie – was sie weitgehend auch ist. Dennoch will der Gemeinderat diese Chance nutzen und holt von Beginn weg die Bevölkerung ins Boot.
Bei der sechsten Ausgabe des Drüü-Rad-Esstivals wäre es erstmals fast schiefgegangen mit dem Wetter.
Die Dirigentinnen Renate Siegenthaler und Mirjam Steiner investierten in letzter Zeit viel in ihre Aus- und Weiterbildung. Die Professionalisierung soll die Musikgesellschaft Krattigen noch attraktiver machen.
Mitte Juni begrüsste Präsidentin Yvonne Pfister an der Kirchgemeindeversammlung Aeschi-Krattigen 17 Interessierte, davon 14 stimmberechtigte. Die Rechnung 2022 wurde einstimmig genehmigt.