Prix Montagne 2022: Das sind die Nominierten

Prix Montagne 2022: Das sind die Nominierten

Die Jury des Prix Montagne hat sechs Unternehmen nominiert. Jährlich verleihen die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und die Schweizer Berghilfe den mit 40’000 Franken dotierten Preis. Mit dabei ist ein Frutiger Unternehmen.

Prix Montagne 2022: Das sind die Nominierten

Prix Montagne 2022: Das sind die Nominierten

Die Jury des Prix Montagne hat sechs Unternehmen nominiert. Jährlich verleihen die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete und die Schweizer Berghilfe den mit 40’000 Franken dotierten Preis. Mit dabei ist ein Frutiger Unternehmen.

Eröffnung Bikepark Adelboden

Eröffnung Bikepark Adelboden

Eröffnung Bikepark Adelboden

Eröffnung Bikepark Adelboden

Impressionen vom Reitfest Kandersteg 2022

Impressionen vom Reitfest Kandersteg 2022

Impressionen vom Reitfest Kandersteg 2022

Impressionen vom Reitfest Kandersteg 2022

160 Pferde bevölkerten das Dorf

160 Pferde bevölkerten das Dorf

Von Donnerstag bis Sonntag fand der traditionelle Concours statt. Für den Reitverein ist der Aufwand im Vorfeld und während des Anlasses enorm – vor allem, was die Unterbringung der Tiere betrifft. Viele Mitglieder nehmen sich eine Woche Ferien, um den Event auf die Beine zu stellen ...
160 Pferde bevölkerten das Dorf

160 Pferde bevölkerten das Dorf

Von Donnerstag bis Sonntag fand der traditionelle Concours statt. Für den Reitverein ist der Aufwand im Vorfeld und während des Anlasses enorm – vor allem, was die Unterbringung der Tiere betrifft. Viele Mitglieder nehmen sich eine Woche Ferien, um den Event auf die Beine zu stellen ...
Arbeiten im Angesicht des Dreigestirns

Arbeiten im Angesicht des Dreigestirns

HüttenwartIn ist kein offiziell anerkannter Beruf, vielmehr eine Berufung. Wer eine Berghütte führen kann, war oft einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort. So erging es auch der Krattigerin Christine Stalder.

Arbeiten im Angesicht des Dreigestirns

Arbeiten im Angesicht des Dreigestirns

HüttenwartIn ist kein offiziell anerkannter Beruf, vielmehr eine Berufung. Wer eine Berghütte führen kann, war oft einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort. So erging es auch der Krattigerin Christine Stalder.

Auf den Spuren der Gemmi-Leitung

Auf den Spuren der Gemmi-Leitung

Wanderer sind auf dem Jakobsweg oder sonstigen Fernwanderrouten unterwegs, umrunden Seen oder erklimmen Berggipfel. Eine etwas ungewöhnlichere Strecke hat unsere Redaktionsmitarbeiterin Katharina Wittwer unter die Füsse genommen – lesen Sie Teil 1 unserer Sommer-Wanderserie.

Auf den Spuren der Gemmi-Leitung

Auf den Spuren der Gemmi-Leitung

Wanderer sind auf dem Jakobsweg oder sonstigen Fernwanderrouten unterwegs, umrunden Seen oder erklimmen Berggipfel. Eine etwas ungewöhnlichere Strecke hat unsere Redaktionsmitarbeiterin Katharina Wittwer unter die Füsse genommen – lesen Sie Teil 1 unserer Sommer-Wanderserie.

AUFGEZÄHLT

AUFGEZÄHLT

«12,5»

Kilogramm Glacé vertilgen die Esten pro Kopf und Jahr – und sind damit Spitzenreiter in Europa. Die Schweiz belegt auf der Verzehr-Rangliste einen der hinteren Plätze: Hier sind es jährlich «nur» 2,3 Kilogramm Milch-, Rahm- oder Wasserglacé ...
AUFGEZÄHLT

AUFGEZÄHLT

«12,5»

Kilogramm Glacé vertilgen die Esten pro Kopf und Jahr – und sind damit Spitzenreiter in Europa. Die Schweiz belegt auf der Verzehr-Rangliste einen der hinteren Plätze: Hier sind es jährlich «nur» 2,3 Kilogramm Milch-, Rahm- oder Wasserglacé ...
Begeisterung vor und Zufriedenheit auf der Bühne

Begeisterung vor und Zufriedenheit auf der Bühne

Eigentlich hätte die Premiere des Theaters «Ds Chüejerglüt» schon vor zwei Jahren auf der Freilichtbühne Aeschiallmi aufgeführt werden sollen. Das lange, pandemiebedingte Warten hat sich aber durchaus gelohnt.

Begeisterung vor und Zufriedenheit auf der Bühne

Begeisterung vor und Zufriedenheit auf der Bühne

Eigentlich hätte die Premiere des Theaters «Ds Chüejerglüt» schon vor zwei Jahren auf der Freilichtbühne Aeschiallmi aufgeführt werden sollen. Das lange, pandemiebedingte Warten hat sich aber durchaus gelohnt.

Bilderrätsel

Bilderrätsel

Bilderrätsel

Bilderrätsel

Das erste Puzzlestück ist gesetzt

Das erste Puzzlestück ist gesetzt

Das Dorf feierte am Samstag die Eröffnung des Höchst-Trails. Die Bikestrecke steht am Beginn eines langfristigen Ziels: die Region Adelboden-Lenk als Bikeland zu etablieren. Neue Routen sind daher bereits angedacht.

Das erste Puzzlestück ist gesetzt

Das erste Puzzlestück ist gesetzt

Das Dorf feierte am Samstag die Eröffnung des Höchst-Trails. Die Bikestrecke steht am Beginn eines langfristigen Ziels: die Region Adelboden-Lenk als Bikeland zu etablieren. Neue Routen sind daher bereits angedacht.

Ein Podest voller Frutiger

Ein Podest voller Frutiger

GLEITSCHIRM An der fünften Ausgabe der Eigertour gewann Chrigel Maurer. Knapp dahinter landeten Michael Maurer und Patrick von Känel. Als Vierter kam Sepp Inniger ins Ziel.

Ein Podest voller Frutiger

Ein Podest voller Frutiger

GLEITSCHIRM An der fünften Ausgabe der Eigertour gewann Chrigel Maurer. Knapp dahinter landeten Michael Maurer und Patrick von Känel. Als Vierter kam Sepp Inniger ins Ziel.

Grosse Feier an der Oberstufenschule

Grosse Feier an der Oberstufenschule

Am 6. Juli fand das Schulfest der OSS Frutigen statt. Die Stimmung war ebenso gut wie das Wetter – es gab sogar spontane Jodeleinlagen.

Grosse Feier an der Oberstufenschule

Grosse Feier an der Oberstufenschule

Am 6. Juli fand das Schulfest der OSS Frutigen statt. Die Stimmung war ebenso gut wie das Wetter – es gab sogar spontane Jodeleinlagen.

Grosses Schaffen auf kleinem Raum präsentiert

Grosses Schaffen auf kleinem Raum präsentiert

Eine Sonderausstellung im Haus der Museen würdigt das Wirken von alt Bundesrat Adolf Ogi. Auf seinen 80. Geburtstag hin durfte er sie letzten Freitag eröffnen.

Grosses Schaffen auf kleinem Raum präsentiert

Grosses Schaffen auf kleinem Raum präsentiert

Eine Sonderausstellung im Haus der Museen würdigt das Wirken von alt Bundesrat Adolf Ogi. Auf seinen 80. Geburtstag hin durfte er sie letzten Freitag eröffnen.

IM BILD – Es war viel los auf der Bahnhofmatte

IM BILD – Es war viel los auf der Bahnhofmatte

Der Kandersteger Concours ist das einzige viertägige Reitfest in der Schweiz. ReiterInnen und Angehörige verbringen hier einige Tage Ferien. Die PferdesportlerInnen schätzen es besonders, inmitten der Berglandschaft zu reiten. 

IM BILD – Es war viel los auf der Bahnhofmatte

IM BILD – Es war viel los auf der Bahnhofmatte

Der Kandersteger Concours ist das einzige viertägige Reitfest in der Schweiz. ReiterInnen und Angehörige verbringen hier einige Tage Ferien. Die PferdesportlerInnen schätzen es besonders, inmitten der Berglandschaft zu reiten. 

Keine zweite Phase im Härtefallprogramm 2022

Keine zweite Phase im Härtefallprogramm 2022

Der Vollzug der ersten Phase des Härtefallprogramms 2022 für Unternehmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird im Sommer abgeschlossen. 

Keine zweite Phase im Härtefallprogramm 2022

Keine zweite Phase im Härtefallprogramm 2022

Der Vollzug der ersten Phase des Härtefallprogramms 2022 für Unternehmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird im Sommer abgeschlossen. 

Krimi im Hotel du Lac

Krimi im Hotel du Lac

Aufregung, Vorfreude und Nervenflattern gehören stets zu einer Schülertheatervorstellung – so auch am vergangenen Donnerstagabend. Die Jugendlichen der Abschlussklassen der OS Dorf traten vor grossem Publikum mit einem ziemlich speziellen Stück auf.

Krimi im Hotel du Lac

Krimi im Hotel du Lac

Aufregung, Vorfreude und Nervenflattern gehören stets zu einer Schülertheatervorstellung – so auch am vergangenen Donnerstagabend. Die Jugendlichen der Abschlussklassen der OS Dorf traten vor grossem Publikum mit einem ziemlich speziellen Stück auf.

Neue Leitung für die Kinderschwimmkurse

Neue Leitung für die Kinderschwimmkurse

72 Kinder nahmen in der ersten Juliwoche an den Kursen des Schwimmklubs Adelboden teil. Seit 2013 finden diese unter der Leitung von Karin Noto-Maurer statt, die zuvor diverse Kurse als Hilfsleiterin und die Ausbildung zur Schwimmlehrerin absolviert hatte. 

Neue Leitung für die Kinderschwimmkurse

Neue Leitung für die Kinderschwimmkurse

72 Kinder nahmen in der ersten Juliwoche an den Kursen des Schwimmklubs Adelboden teil. Seit 2013 finden diese unter der Leitung von Karin Noto-Maurer statt, die zuvor diverse Kurse als Hilfsleiterin und die Ausbildung zur Schwimmlehrerin absolviert hatte. 

Neues Bewertungssystem geplant

Neues Bewertungssystem geplant

Aufgrund diverser kritischer Rückmeldungen will der Regierungsrat die Verfahren für amtliche Bewertungen von Liegenschaften vereinfachen. Im neuen System soll auch das Bundesgerichtsurteil zum Ziel-Medianwert berücksichtigt werden.

Neues Bewertungssystem geplant

Neues Bewertungssystem geplant

Aufgrund diverser kritischer Rückmeldungen will der Regierungsrat die Verfahren für amtliche Bewertungen von Liegenschaften vereinfachen. Im neuen System soll auch das Bundesgerichtsurteil zum Ziel-Medianwert berücksichtigt werden.

QUERGESEHEN – Göttliche Synapsen

QUERGESEHEN – Göttliche Synapsen

Nie hat mir eine Kolumne mehr Reaktionen eingebracht als jene, die ich vor vielen Jahren – damals noch im «Berner Oberländer» – über den Glauben schrieb. Ob jemand an Gott glaube oder nicht, so mutmasste ich, hänge von den Schaltungen seiner Gehirnsynapsen ab. ...
QUERGESEHEN – Göttliche Synapsen

QUERGESEHEN – Göttliche Synapsen

Nie hat mir eine Kolumne mehr Reaktionen eingebracht als jene, die ich vor vielen Jahren – damals noch im «Berner Oberländer» – über den Glauben schrieb. Ob jemand an Gott glaube oder nicht, so mutmasste ich, hänge von den Schaltungen seiner Gehirnsynapsen ab. ...
Reflexion und Vision am Strategietag des LF

Reflexion und Vision am Strategietag des LF

«Wo stehen wir heute? Wo wollen wir hin? Was funktioniert gut? Was können wir bewegen?» Mit diesen Fragen hat sich das Liberale Frutigen (LF) kürzlich an seinem Strategietag befasst. 

Reflexion und Vision am Strategietag des LF

Reflexion und Vision am Strategietag des LF

«Wo stehen wir heute? Wo wollen wir hin? Was funktioniert gut? Was können wir bewegen?» Mit diesen Fragen hat sich das Liberale Frutigen (LF) kürzlich an seinem Strategietag befasst. 

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote