Die schneearmen Festtage machen sich in den Zahlen bemerkbar: Frequenzen liegen gerade im Oberland deutlich unter den Erwartungswerten. Konnten die Skigebiete durch den reduzierten Betrieb zumindest Kosten einsparen? Die Bergbahnen Adelboden AG verneint.
Der touristische öffentliche Verkehr wird noch nicht subventioniert. Sein Potenzial wird vom Bundesrat verkannt.
Obwohl die Personalsituation im Gastgewerbe nach wie vor angespannt ist, konnte das Mindestsoll für die Wintersaison erfüllt werden. Ein grösseres Problem sind die Unterkünfte.
Die Vorverkaufszahlen des Top4-Skipasses seien ähnlich wie im Vorjahr, vermeldeten hiesige Skigebiete noch vor wenigen Wochen. Nach Ende der Vorverkaufsfrist am 15. Dezember zeigt sich nun: das stimmt nicht ganz.
Über die gesamte Schweiz gesehen verzeichnete die Hotellerie fast so viele Logiernächte wie 2019. In der Region zeigt sich ein differenziertes Bild: Während Adelboden nicht ganz an das Vor-Corona-Jahr anknüpfen konnte, erreichte Kandersteg schon wieder ein Allzeithoch.
Dank des kürzlich gefallenen Neuschnees und der kalten Temperaturen ist Langlaufen ab sofort möglich. Seit gestern ist in Kandersteg ein 1,7 km langer Rundkurs geöffnet mit Zugang ab dem Schützenhaus. Am Samstag folgen Sunnbüel und die Engstligenalp ob Adelboden.
Das Hauptgebiet der Skiregion Adelboden-Lenk öffnet am 3. und 4. Dezember. An Elsigen-Metsch beginnt die Saison bereits heute. Der Abovorverkauf läuft noch bis zum 15. Dezember.
Diese Woche fiel Niederschlag, die Schneekanonen laufen. In den nächsten Tagen dürfte die Skisaison beginnen, die Vorverkaufszahlen stimmen die Betreiber optimistisch. Die mäandernden Energiepreise machen das Geschäft aber zur Lotterie.
Der Sommer 2022 verlief für die Schweizer Seilbahnen leicht überdurchschnittlich: Gegenüber dem Fünfjahresschnitt nahmen die Ersteintritte um 5 Prozent und der Umsatz um 13 Prozent zu.
«Ein traumhafter Bergsommer», so lautet das Fazit der Sommersaison auf der Engstligenalp, die kürzlich endete. Bereits steht schon wieder die Wintersaison vor der Tür – unter anderem mit einer vollen Ladung Käse.
«Ein traumhafter Bergsommer», so lautet das Fazit der Sommersaison auf der Engstligenalp, die kürzlich endete. Bereits steht schon wieder die Wintersaison vor der Tür – unter anderem mit einer vollen Ladung Käse.
Die Destination Adelboden-Lenk-Kandersteg (TALK) lanciert auf die Adventszeit einen touristischen Ansatz, der zwei Seiten gerecht werden soll: Dem Bedürfnis nach Gemütlichkeit und warmen Lichtern und der Notwendigkeit, Energie zu sparen.
Seit Anfang November läuft bei der Bergbahnen Adelboden AG (BAAG) der Vorverkauf der Bergbahn-Jahreskarte und der regulären Saisonabos.
TOURISMUS IM FOKUS
WINTERSPORT Wegen der gestiegenen Strom- und Dieselkosten haben die vier involvierten Skigebiete beschlossen, den Vorverkaufspreis für den Top4-Pass anzuheben. Der Vorverkauf beginnt am 1. November.
Tourismus im Fokus
TOURISMUS IM FOKUS