Es weihnachtet im Bad Heustrich

Es weihnachtet im Bad Heustrich

Am Freitagabend gab es bei der Stiftung Bad Heustrich einen Grossaufmarsch. Auslöser war der Weihnachtsmarkt, zu dem auch acht auswärtige Institutionen eingeladen waren.

Es weihnachtet im Bad Heustrich

Es weihnachtet im Bad Heustrich

Am Freitagabend gab es bei der Stiftung Bad Heustrich einen Grossaufmarsch. Auslöser war der Weihnachtsmarkt, zu dem auch acht auswärtige Institutionen eingeladen waren.

Für beide eine ansprechende Saison

Für beide eine ansprechende Saison

GLEITSCHIRM Die zwei Piloten Michael Maurer und Patrick von Känel sind in der Luft erfolgreich unterwegs. Während Maurer eher die Weltrangliste im Blick hat, liebt es von Känel, spektakuläre Bilder zu machen.

Für beide eine ansprechende Saison

Für beide eine ansprechende Saison

GLEITSCHIRM Die zwei Piloten Michael Maurer und Patrick von Känel sind in der Luft erfolgreich unterwegs. Während Maurer eher die Weltrangliste im Blick hat, liebt es von Känel, spektakuläre Bilder zu machen.

Wieder die alte Leier

Wieder die alte Leier

EISHOCKEY Mit dem EHC Meinisberg war am Samstag eine weitere Spitzenmannschaft beim EHC Kandersteg zu Gast. Diese entführte die drei Punkte – auch wenn das hohe Resultat den Spielverlauf nicht zu 100 Prozent wiedergab.

Wieder die alte Leier

Wieder die alte Leier

EISHOCKEY Mit dem EHC Meinisberg war am Samstag eine weitere Spitzenmannschaft beim EHC Kandersteg zu Gast. Diese entführte die drei Punkte – auch wenn das hohe Resultat den Spielverlauf nicht zu 100 Prozent wiedergab.

SPORT IN KÜRZE

SPORT IN KÜRZE

Eishockey

SPORT IN KÜRZE

SPORT IN KÜRZE

Eishockey

«Grenzenloses» Getrommel

«Grenzenloses» Getrommel

Unter dem Motto «No Limits» führte der Tambourenverein Frutigland am Samstagabend seine Drum-Show auf. Mit von der Partie waren die Rüeggis berger Mountain Drummers und die einheimische Tanzschule sub(s)tanz. Im Vorfeld hatte man mit 120 Besuchern gerechnet – gekommen sind ...
«Grenzenloses» Getrommel

«Grenzenloses» Getrommel

Unter dem Motto «No Limits» führte der Tambourenverein Frutigland am Samstagabend seine Drum-Show auf. Mit von der Partie waren die Rüeggis berger Mountain Drummers und die einheimische Tanzschule sub(s)tanz. Im Vorfeld hatte man mit 120 Besuchern gerechnet – gekommen sind ...
Chorkonzert auf hohem Niveau

Chorkonzert auf hohem Niveau

Am frühen Sonntagabend fand in der Kirche das letzte von drei Konzerten der Kirchenchöre Thun-Strättligen und Frutigen statt. Gespielt wurden Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Chorkonzert auf hohem Niveau

Chorkonzert auf hohem Niveau

Am frühen Sonntagabend fand in der Kirche das letzte von drei Konzerten der Kirchenchöre Thun-Strättligen und Frutigen statt. Gespielt wurden Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Bilderrätsel

Bilderrätsel

Bilderrätsel

Bilderrätsel

AUFGEZÄHLT

AUFGEZÄHLT

«100 200»

AUFGEZÄHLT

AUFGEZÄHLT

«100 200»

Es weihnachtet im Bad Heustrich

Es weihnachtet im Bad Heustrich

Es weihnachtet im Bad Heustrich

Es weihnachtet im Bad Heustrich

Trommelkonzert Tambourenverein

Trommelkonzert Tambourenverein

Trommelkonzert Tambourenverein

Trommelkonzert Tambourenverein

Traktanden aus der Vergangenheit

Traktanden aus der Vergangenheit

An der Gemeindeversammlung vom kommenden Donnerstag wird ein längst beschlossenes Sanierungsprojekt wieder zum Thema – ebenso wie die vor drei Jahren verabschiedete Strukturreform.

Traktanden aus der Vergangenheit

Traktanden aus der Vergangenheit

An der Gemeindeversammlung vom kommenden Donnerstag wird ein längst beschlossenes Sanierungsprojekt wieder zum Thema – ebenso wie die vor drei Jahren verabschiedete Strukturreform.

Gemeinderatsmitglied gesucht

Gemeinderatsmitglied gesucht

Nach zwölf Jahren muss Thomas Knupp sein Amt in der Behörde abgeben. Auch ein zweiter Ratssitz und diverse Kommissionen sind von der Gemeindeversammlung am 1. Dezember zu besetzen. Thematisiert wird ausserdem eine Strasse, die sich in desolatem Zustand befindet.

Gemeinderatsmitglied gesucht

Gemeinderatsmitglied gesucht

Nach zwölf Jahren muss Thomas Knupp sein Amt in der Behörde abgeben. Auch ein zweiter Ratssitz und diverse Kommissionen sind von der Gemeindeversammlung am 1. Dezember zu besetzen. Thematisiert wird ausserdem eine Strasse, die sich in desolatem Zustand befindet.

Mit heimischer Kohle zu sauberem Trinkwasser

Mit heimischer Kohle zu sauberem Trinkwasser

INNOVATIONEN Ein Unternehmer aus dem Kanton Bern will aus Pflanzenkohle einen umweltfreundlichen Filter entwickeln. Zum Einsatz kommen soll er in Quellfassungen, wie man sie häufig in der Berglandwirtschaft findet. Die Idee wurde nun ausgezeichnet und mit einem Preisgeld unterstützt.

Mit heimischer Kohle zu sauberem Trinkwasser

Mit heimischer Kohle zu sauberem Trinkwasser

INNOVATIONEN Ein Unternehmer aus dem Kanton Bern will aus Pflanzenkohle einen umweltfreundlichen Filter entwickeln. Zum Einsatz kommen soll er in Quellfassungen, wie man sie häufig in der Berglandwirtschaft findet. Die Idee wurde nun ausgezeichnet und mit einem Preisgeld unterstützt.

Neubauten erfordern Anpassungen

Neubauten erfordern Anpassungen

Um zweckmässige neue Wohnungen für das Alters- und Pflegeheim Lohner zu ermöglichen, möchte die Gemeinde den Zonenplan ändern. Für den geplanten Neubau des «Haus Geiger» mitten im Dorfzentrum ist eine neue Überbauungsordnung notwendig.

Neubauten erfordern Anpassungen

Neubauten erfordern Anpassungen

Um zweckmässige neue Wohnungen für das Alters- und Pflegeheim Lohner zu ermöglichen, möchte die Gemeinde den Zonenplan ändern. Für den geplanten Neubau des «Haus Geiger» mitten im Dorfzentrum ist eine neue Überbauungsordnung notwendig.

Sperrung nur, wenn nötig

Sperrung nur, wenn nötig

Regelmässig verschickt die Gemeinde einen Newsletter, mit dem sie über die Entwicklung im Gebiet Spitzer Stein informiert. In der Septemberausgabe ging es unter anderem um eine neue Barriere auf der Skibrücke. Das warf die Frage auf: Könnte die Talabfahrt vom Oeschinensee im Winter ...
Sperrung nur, wenn nötig

Sperrung nur, wenn nötig

Regelmässig verschickt die Gemeinde einen Newsletter, mit dem sie über die Entwicklung im Gebiet Spitzer Stein informiert. In der Septemberausgabe ging es unter anderem um eine neue Barriere auf der Skibrücke. Das warf die Frage auf: Könnte die Talabfahrt vom Oeschinensee im Winter ...
Eine Export-Geschichte

Eine Export-Geschichte

MIGRATION 800 000 SchweizerInnen leben heute im Ausland. Wie viele davon aus der Landwirtschaft kommen, weiss niemand. Dass es aber häufig Bauernfamilien waren, die auswanderten, ist bekannt. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert verliessen sie die Heimat aus Armut, später wegen des Wunsches ...
Eine Export-Geschichte

Eine Export-Geschichte

MIGRATION 800 000 SchweizerInnen leben heute im Ausland. Wie viele davon aus der Landwirtschaft kommen, weiss niemand. Dass es aber häufig Bauernfamilien waren, die auswanderten, ist bekannt. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert verliessen sie die Heimat aus Armut, später wegen des Wunsches ...
Letzte Runde!

Letzte Runde!

Andrea von Känel hat während gut 25 Jahren die Finel Bar geführt und dabei viel erlebt. Am 25. November wird sie das Lokal schweren Herzens für immer schliessen.

Letzte Runde!

Letzte Runde!

Andrea von Känel hat während gut 25 Jahren die Finel Bar geführt und dabei viel erlebt. Am 25. November wird sie das Lokal schweren Herzens für immer schliessen.

Wenn Kinder Frieden stiften

Wenn Kinder Frieden stiften

Unter dem Titel «Peacemaker» (Friedensstifter) führte die ganze Schule Widi von Montag bis Donnerstag eine Projektwoche durch.

Wenn Kinder Frieden stiften

Wenn Kinder Frieden stiften

Unter dem Titel «Peacemaker» (Friedensstifter) führte die ganze Schule Widi von Montag bis Donnerstag eine Projektwoche durch.

SCHLUSSPUNKT

SCHLUSSPUNKT

NACHFRAGEN VERBOTEN

SCHLUSSPUNKT

SCHLUSSPUNKT

NACHFRAGEN VERBOTEN

Wanderwegnetz angepasst

Wanderwegnetz angepasst

Die Bau- und Verkehrsdirektion hat den Sachplan Wanderroutennetz nachgeführt. Dabei wurden sämtliche Daten aktualisiert und bereits gebaute Wege ins Netz aufgenommen.

Wanderwegnetz angepasst

Wanderwegnetz angepasst

Die Bau- und Verkehrsdirektion hat den Sachplan Wanderroutennetz nachgeführt. Dabei wurden sämtliche Daten aktualisiert und bereits gebaute Wege ins Netz aufgenommen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote