Erneuter Sieg baut Siebers Vorsprung aus

Erneuter Sieg baut Siebers Vorsprung aus

BIATHLON Am vergangenen Freitag reiste Leandra Sieber (JB Kandertal) als Führende der Gesamtwertung nach Sclamischot (GR). Nach einer langen Autofahrt traf sie am Nachmittag am Wettkampfort ein, wo sie die Strecke begutachtete und sich mit den Schneebedingungen vertraut machte. Start war am Samstag ...
Erneuter Sieg baut Siebers Vorsprung aus

Erneuter Sieg baut Siebers Vorsprung aus

BIATHLON Am vergangenen Freitag reiste Leandra Sieber (JB Kandertal) als Führende der Gesamtwertung nach Sclamischot (GR). Nach einer langen Autofahrt traf sie am Nachmittag am Wettkampfort ein, wo sie die Strecke begutachtete und sich mit den Schneebedingungen vertraut machte. Start war am Samstag ...
Bilderrätsel

Bilderrätsel

Bilderrätsel

Bilderrätsel

AUFGEZÄHLT

AUFGEZÄHLT

«20»

AUFGEZÄHLT

AUFGEZÄHLT

«20»

Im Engstligengand entdeckte Ulrich Vogt bereits die ersten blühenden Haselsträucher.

Im Engstligengand entdeckte Ulrich Vogt bereits die ersten blühenden Haselsträucher.

Im Engstligengand entdeckte Ulrich Vogt bereits die ersten blühenden Haselsträucher.

Im Engstligengand entdeckte Ulrich Vogt bereits die ersten blühenden Haselsträucher.

Dies ist weder ein Fasnachtskostüm noch Konfettiregen, sondern ein Schneemann der besonderen Sorte, den Erika Bärtschi fotografisch eingefangen hat.

Dies ist weder ein Fasnachtskostüm noch Konfettiregen, sondern ein Schneemann der besonderen Sorte, den Erika Bärtschi fotografisch eingefangen hat.

Dies ist weder ein Fasnachtskostüm noch Konfettiregen, sondern ein Schneemann der besonderen Sorte, den Erika Bärtschi fotografisch eingefangen hat.

Dies ist weder ein Fasnachtskostüm noch Konfettiregen, sondern ein Schneemann der besonderen Sorte, den Erika Bärtschi fotografisch eingefangen hat.

Peter von Känel-Stoller entdeckte diese Schneestrukturen auf der Dündenalp im Kiental.

Peter von Känel-Stoller entdeckte diese Schneestrukturen auf der Dündenalp im Kiental.

Peter von Känel-Stoller entdeckte diese Schneestrukturen auf der Dündenalp im Kiental.

Peter von Känel-Stoller entdeckte diese Schneestrukturen auf der Dündenalp im Kiental.

Der EHC Adelboden verliert den Playoff-Kampf 

Der EHC Adelboden verliert den Playoff-Kampf 

Auch das dritte Spiel gegen den EHC Saastal ging auswärts für die Adelbodner mit Trainer Putz Schranz verloren.

Der EHC Adelboden verliert den Playoff-Kampf 

Der EHC Adelboden verliert den Playoff-Kampf 

Auch das dritte Spiel gegen den EHC Saastal ging auswärts für die Adelbodner mit Trainer Putz Schranz verloren.

Wer zahlt, wenn das Wasser kommt?

Wer zahlt, wenn das Wasser kommt?

Die Gemeinde erlitt in den vergangenen Jahren keine grösseren Hochwasserschäden. Der Grund dafür ist Glück, denn die wichtigsten Schutzmassnahmen fehlen nach wie vor. Deshalb stellt sich auch die Frage: Könnte die Politik für künftige Schäden haftbar gemacht ...
Wer zahlt, wenn das Wasser kommt?

Wer zahlt, wenn das Wasser kommt?

Die Gemeinde erlitt in den vergangenen Jahren keine grösseren Hochwasserschäden. Der Grund dafür ist Glück, denn die wichtigsten Schutzmassnahmen fehlen nach wie vor. Deshalb stellt sich auch die Frage: Könnte die Politik für künftige Schäden haftbar gemacht ...
Mehr Schulraum für mehr Kinder

Mehr Schulraum für mehr Kinder

Die Erlebnis.Schule in Wengi platzt schon länger aus allen Nähten. «Mehrmals pro Woche rufen Eltern an und fragen, ob wir noch freie Plätze für ihre Kinder hätten», berichtet Schulleiterin Anna Katharina Baumgartner.

Mehr Schulraum für mehr Kinder

Mehr Schulraum für mehr Kinder

Die Erlebnis.Schule in Wengi platzt schon länger aus allen Nähten. «Mehrmals pro Woche rufen Eltern an und fragen, ob wir noch freie Plätze für ihre Kinder hätten», berichtet Schulleiterin Anna Katharina Baumgartner.

(Br)enzlig und humorvoll

(Br)enzlig und humorvoll

Am Sonntag unterhielt der Komiker Simon Enzler das Publikum in der voll besetzten Badi Lounge aufs Köstlichste.

(Br)enzlig und humorvoll

(Br)enzlig und humorvoll

Am Sonntag unterhielt der Komiker Simon Enzler das Publikum in der voll besetzten Badi Lounge aufs Köstlichste.

«Es war schon unser Baby»

«Es war schon unser Baby»

Im Februar 1980 wurde die örtliche Eisen- und Haushaltswarenhandlung wiedereröffnet. Seither verkaufen Ruth und Ernst Trachsel dort allerlei Utensilien – von Schrauben über Bratpfannen bis hin zu Kettensägen. Altershalber werden sie ihre Geschäftstätigkeit diesen ...
«Es war schon unser Baby»

«Es war schon unser Baby»

Im Februar 1980 wurde die örtliche Eisen- und Haushaltswarenhandlung wiedereröffnet. Seither verkaufen Ruth und Ernst Trachsel dort allerlei Utensilien – von Schrauben über Bratpfannen bis hin zu Kettensägen. Altershalber werden sie ihre Geschäftstätigkeit diesen ...
Den Frieden pflegen, bevor es eskaliert

Den Frieden pflegen, bevor es eskaliert

Im Rahmen der Ökumenischen Erwachsenenbildung zum Thema «Ernstfall Frieden» informierte Una Hombrecher letzten Dienstag über ihre Tätigkeit als HEKS-Beauftragte. Das Hilfswerk leistet bei Kriegen humanitäre Nothilfe und setzt in Unruhegebieten auf Prävention und ...
Den Frieden pflegen, bevor es eskaliert

Den Frieden pflegen, bevor es eskaliert

Im Rahmen der Ökumenischen Erwachsenenbildung zum Thema «Ernstfall Frieden» informierte Una Hombrecher letzten Dienstag über ihre Tätigkeit als HEKS-Beauftragte. Das Hilfswerk leistet bei Kriegen humanitäre Nothilfe und setzt in Unruhegebieten auf Prävention und ...
Solider Saisonverlauf für Seilbahnen

Solider Saisonverlauf für Seilbahnen

Der bisherige Verlauf der Wintersaison 2023 / 24 ist aus Sicht der Schweizer Seilbahnen gut. Im Vergleich zum Winter 2022 / 23 verzeichnet die Branche insgesamt ein Plus von 20 Prozent bei den Ersteintritten. Allein im Monat Januar beträgt die Steigerung 14 Prozent, teilt der Verband Seilbahnen ...
Solider Saisonverlauf für Seilbahnen

Solider Saisonverlauf für Seilbahnen

Der bisherige Verlauf der Wintersaison 2023 / 24 ist aus Sicht der Schweizer Seilbahnen gut. Im Vergleich zum Winter 2022 / 23 verzeichnet die Branche insgesamt ein Plus von 20 Prozent bei den Ersteintritten. Allein im Monat Januar beträgt die Steigerung 14 Prozent, teilt der Verband Seilbahnen ...
VOR 100 JAHREN

VOR 100 JAHREN

Luxusartikel Radioapparat

VOR 100 JAHREN

VOR 100 JAHREN

Luxusartikel Radioapparat

Himmlische Ansichten

Himmlische Ansichten

Es gibt grundsätzlich zwei Arten, in die Wolken zu schauen. Wenn Meteorologen ihren Blick gen Himmel richten, geht es um Wissenschaft: Welche Art Wolken sind zu sehen, wie hoch türmen sie sich auf, wie schnell werden sie vom Wind bewegt – und was heisst all das für das Wetter der ...
Himmlische Ansichten

Himmlische Ansichten

Es gibt grundsätzlich zwei Arten, in die Wolken zu schauen. Wenn Meteorologen ihren Blick gen Himmel richten, geht es um Wissenschaft: Welche Art Wolken sind zu sehen, wie hoch türmen sie sich auf, wie schnell werden sie vom Wind bewegt – und was heisst all das für das Wetter der ...
SCHLUSSPUNKT

SCHLUSSPUNKT

GANZ PERSÖNLICHE MEINUNGEN

SCHLUSSPUNKT

SCHLUSSPUNKT

GANZ PERSÖNLICHE MEINUNGEN

LESERBRIEF ZUR ABSTIMMUNG ÜBER DIE 13. AHV-RENTE

LESERBRIEF ZUR ABSTIMMUNG ÜBER DIE 13. AHV-RENTE

Die AHV stärken, nicht schwächen!

LESERBRIEF ZUR ABSTIMMUNG ÜBER DIE 13. AHV-RENTE

LESERBRIEF ZUR ABSTIMMUNG ÜBER DIE 13. AHV-RENTE

Die AHV stärken, nicht schwächen!

LESERBRIEF ZUR KOLUMNE «BANANENGATE» IM «FRUTIGLÄNDER» VOM 2. FEBRUAR

LESERBRIEF ZUR KOLUMNE «BANANENGATE» IM «FRUTIGLÄNDER» VOM 2. FEBRUAR

Vorbildfunktion als Staatsbürger? Denkste!

LESERBRIEF ZUR KOLUMNE «BANANENGATE» IM «FRUTIGLÄNDER» VOM 2. FEBRUAR

LESERBRIEF ZUR KOLUMNE «BANANENGATE» IM «FRUTIGLÄNDER» VOM 2. FEBRUAR

Vorbildfunktion als Staatsbürger? Denkste!

LESERBRIEFE ZUR KANTONALEN ABSTIMMUNG ÜBER DIE ÄNDERUNG DER KANTONSVERFASSUNG

LESERBRIEFE ZUR KANTONALEN ABSTIMMUNG ÜBER DIE ÄNDERUNG DER KANTONSVERFASSUNG

Das Parlament kann mehr mitreden

LESERBRIEFE ZUR KANTONALEN ABSTIMMUNG ÜBER DIE ÄNDERUNG DER KANTONSVERFASSUNG

LESERBRIEFE ZUR KANTONALEN ABSTIMMUNG ÜBER DIE ÄNDERUNG DER KANTONSVERFASSUNG

Das Parlament kann mehr mitreden

Wer kennt die zehn Schlittelregeln?

Wer kennt die zehn Schlittelregeln?

UNFALLVERHÜTUNG Dass es auch beim Schlittenfahren Risiken gibt, ist nicht allen bewusst. Jedes Jahr verletzen sich 6000 Personen bei diesem Freizeitvergnügen, zumeist an Beinen, Armen und Rumpf. Aber auch schwere Schädel- und Rückenverletzungen kommen vor.

Wer kennt die zehn Schlittelregeln?

Wer kennt die zehn Schlittelregeln?

UNFALLVERHÜTUNG Dass es auch beim Schlittenfahren Risiken gibt, ist nicht allen bewusst. Jedes Jahr verletzen sich 6000 Personen bei diesem Freizeitvergnügen, zumeist an Beinen, Armen und Rumpf. Aber auch schwere Schädel- und Rückenverletzungen kommen vor.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote