IM BILD – Grosserfolg am Fest der ArWo Frutigland

IM BILD – Grosserfolg am Fest der ArWo Frutigland

Ob die BesucherInnen in Scharen kamen, um Bekannte zu treffen, um nach zweijährigem Unterbruch die ArWo Frutigland zu unterstützen oder um am Nachmittag die Kultband Calimeros live zu hören, ist zweitrangig.

IM BILD – Grosserfolg am Fest der ArWo Frutigland

IM BILD – Grosserfolg am Fest der ArWo Frutigland

Ob die BesucherInnen in Scharen kamen, um Bekannte zu treffen, um nach zweijährigem Unterbruch die ArWo Frutigland zu unterstützen oder um am Nachmittag die Kultband Calimeros live zu hören, ist zweitrangig.

In über 100 Jahren zum fähigen Organisator herangereift

In über 100 Jahren zum fähigen Organisator herangereift

Bereits zum sechsten Mal in seiner Vereinsgeschichte heisst der TV Frutigen die oberländische Turnergemeinde willkommen. Bei den ersten organisatorischen Gehversuchen, am Bezirksfest im Jahre 1902, hatte es noch Kritik abgesetzt. Doch die Verantwortlichen lernten schnell.

In über 100 Jahren zum fähigen Organisator herangereift

In über 100 Jahren zum fähigen Organisator herangereift

Bereits zum sechsten Mal in seiner Vereinsgeschichte heisst der TV Frutigen die oberländische Turnergemeinde willkommen. Bei den ersten organisatorischen Gehversuchen, am Bezirksfest im Jahre 1902, hatte es noch Kritik abgesetzt. Doch die Verantwortlichen lernten schnell.

Keine Einsprachen gegen das Naturreservat

Keine Einsprachen gegen das Naturreservat

In drei Gebieten im Kiental soll künftig der Wald weitgehend sich selbst überlassen werden. Die Verträge zwischen dem Kanton und den entsprechenden Landeigentümern können in Kraft treten.

Keine Einsprachen gegen das Naturreservat

Keine Einsprachen gegen das Naturreservat

In drei Gebieten im Kiental soll künftig der Wald weitgehend sich selbst überlassen werden. Die Verträge zwischen dem Kanton und den entsprechenden Landeigentümern können in Kraft treten.

Langlaufen mal anders

Langlaufen mal anders

Jeden Winter führt Swiss-Ski für viele Schulklassen aus der Schweiz den «Dario Cologna Fun Parcours» durch. In einem zweistündigen Kurs dürfen die Schülerinnen und Schüler den Langlaufsport ausprobieren. 

Langlaufen mal anders

Langlaufen mal anders

Jeden Winter führt Swiss-Ski für viele Schulklassen aus der Schweiz den «Dario Cologna Fun Parcours» durch. In einem zweistündigen Kurs dürfen die Schülerinnen und Schüler den Langlaufsport ausprobieren. 

LESERBILD

LESERBILD

Schicken Sie uns Ihre Bilder an redaktion@frutiglaender.ch.

«Der Himmel brennt»:So beschreibt unsere Leserin Therese Zaugg aus Aeschiried diese fantastische Stimmung nach einem heftigen Gewitter.

LESERBILD

LESERBILD

Schicken Sie uns Ihre Bilder an redaktion@frutiglaender.ch.

«Der Himmel brennt»:So beschreibt unsere Leserin Therese Zaugg aus Aeschiried diese fantastische Stimmung nach einem heftigen Gewitter.

Militärische Präzision auch an den Instrumenten

Militärische Präzision auch an den Instrumenten

Am Donnerstagabend fand das Konzert der Ländlerkapelle des Schweizer Militärspiels auf dem Niesen statt. Die vier Topmusiker, die Soldaten Nicolas Greber, Andrea Schmid, Jonas Gisler und der Gefreite Florin Schmidig, nahmen die Gäste dabei auf eine musikalische Reise durch die Ländlermusik ...
Militärische Präzision auch an den Instrumenten

Militärische Präzision auch an den Instrumenten

Am Donnerstagabend fand das Konzert der Ländlerkapelle des Schweizer Militärspiels auf dem Niesen statt. Die vier Topmusiker, die Soldaten Nicolas Greber, Andrea Schmid, Jonas Gisler und der Gefreite Florin Schmidig, nahmen die Gäste dabei auf eine musikalische Reise durch die Ländlermusik ...
Mit Zuversicht nach vorne schauen

Mit Zuversicht nach vorne schauen

SKI NORDISCH Die Genossenschaft Nationales Nordisches Skizentrum Kandersteg (NNSK) lud am letzten Donnerstag zur 44. Generalversammlung. Die ständig steigenden Energiekosten machen dem Verwaltungsrat Sorgen.

Mit Zuversicht nach vorne schauen

Mit Zuversicht nach vorne schauen

SKI NORDISCH Die Genossenschaft Nationales Nordisches Skizentrum Kandersteg (NNSK) lud am letzten Donnerstag zur 44. Generalversammlung. Die ständig steigenden Energiekosten machen dem Verwaltungsrat Sorgen.

Motiviert und gleichzeitig überfordert

Motiviert und gleichzeitig überfordert

DIGITALISIERUNG Bernische Gemeinden bauen ihre digitalen Angebote aus, etwa mit der Möglichkeit einer elektronischen Umzugsmeldung. Gleichzeitig bekennen viele Gemeindeverwaltungen, mit der Digitalisierung überfordert zu sein. 

Motiviert und gleichzeitig überfordert

Motiviert und gleichzeitig überfordert

DIGITALISIERUNG Bernische Gemeinden bauen ihre digitalen Angebote aus, etwa mit der Möglichkeit einer elektronischen Umzugsmeldung. Gleichzeitig bekennen viele Gemeindeverwaltungen, mit der Digitalisierung überfordert zu sein. 

POLITIKUM – Wie die Welt halt einfach funktioniert

POLITIKUM – Wie die Welt halt einfach funktioniert

Wäre es ein normales Jahr 2022, könnten wir jetzt Fussball auf Weltklasseniveau bestaunen. Es wäre warm, überall könnten die Beizen Public Viewings anbieten, und bei den Spielen der Schweizer Nationalmannschaft würden wir mit der Mannschaft mitfeiern oder mitl… ...
POLITIKUM – Wie die Welt halt einfach funktioniert

POLITIKUM – Wie die Welt halt einfach funktioniert

Wäre es ein normales Jahr 2022, könnten wir jetzt Fussball auf Weltklasseniveau bestaunen. Es wäre warm, überall könnten die Beizen Public Viewings anbieten, und bei den Spielen der Schweizer Nationalmannschaft würden wir mit der Mannschaft mitfeiern oder mitl… ...
Stoos-Festsieger Josias Wittwer geehrt

Stoos-Festsieger Josias Wittwer geehrt

Am 12. Juni gewann der gebürtige Reichenbacher und nun in Frutigen wohnhafte Josias Wittwer das Bergschwingfest auf dem Stoos. Für den Gemeinderat Grund genug, ihn und seine Frau Nadja zu einer kleinen Feier ins Gemeindehaus einzuladen.

Stoos-Festsieger Josias Wittwer geehrt

Stoos-Festsieger Josias Wittwer geehrt

Am 12. Juni gewann der gebürtige Reichenbacher und nun in Frutigen wohnhafte Josias Wittwer das Bergschwingfest auf dem Stoos. Für den Gemeinderat Grund genug, ihn und seine Frau Nadja zu einer kleinen Feier ins Gemeindehaus einzuladen.

Stucki folgt auf Knutti

Stucki folgt auf Knutti

Der 35-jährige Bruno Stucki aus Wimmis wurde am 21. Juni zum neuen Präsidenten des SVP-Wahlkreisverbandes Oberland gewählt. Sein Vorgänger Thomas Knutti hatte dieses Amt 12 Jahre lang inne und musste wegen der Amtszeitbeschränkung aufhören. 

Stucki folgt auf Knutti

Stucki folgt auf Knutti

Der 35-jährige Bruno Stucki aus Wimmis wurde am 21. Juni zum neuen Präsidenten des SVP-Wahlkreisverbandes Oberland gewählt. Sein Vorgänger Thomas Knutti hatte dieses Amt 12 Jahre lang inne und musste wegen der Amtszeitbeschränkung aufhören. 

Team Trachsel bricht RAAM vorzeitig ab

Team Trachsel bricht RAAM vorzeitig ab

RADSPORT «Aufgrund medizinischer Probleme (Füdli) beenden wir leider nach 4000 km dieses Abenteuer» – so verkündete es das Team um Ausdauersportler Peter «Petzi» Trachsel letzte Woche via Facebook. Nach rund vier Fünfteln der Strecke war Schluss mit dem Race ...
Team Trachsel bricht RAAM vorzeitig ab

Team Trachsel bricht RAAM vorzeitig ab

RADSPORT «Aufgrund medizinischer Probleme (Füdli) beenden wir leider nach 4000 km dieses Abenteuer» – so verkündete es das Team um Ausdauersportler Peter «Petzi» Trachsel letzte Woche via Facebook. Nach rund vier Fünfteln der Strecke war Schluss mit dem Race ...
«Ds Chüejerglüt» geht los

«Ds Chüejerglüt» geht los

Die Proben zur zweiten Ausgabe des Freilichttheaters auf der Aeschiallmend laufen auf Hochtouren. Mit dem Stück «Ds Chüejerglüt» bringt der Autor und Regisseur Christian Däpp erneut eine Uraufführung auf die Bühne. Die Premiere findet am 1. Juli statt.

«Ds Chüejerglüt» geht los

«Ds Chüejerglüt» geht los

Die Proben zur zweiten Ausgabe des Freilichttheaters auf der Aeschiallmend laufen auf Hochtouren. Mit dem Stück «Ds Chüejerglüt» bringt der Autor und Regisseur Christian Däpp erneut eine Uraufführung auf die Bühne. Die Premiere findet am 1. Juli statt.

«Vorwärts zu den Wurzeln»

«Vorwärts zu den Wurzeln»

An der Generalversammlung der Licht- und Wasserwerk Adelboden AG wurden letzten Samstag unter anderem die aktuelle Entwicklung des europäischen Strommarkts und eine Neuausrichtung des Traditionsunternehmens thematisiert.

«Vorwärts zu den Wurzeln»

«Vorwärts zu den Wurzeln»

An der Generalversammlung der Licht- und Wasserwerk Adelboden AG wurden letzten Samstag unter anderem die aktuelle Entwicklung des europäischen Strommarkts und eine Neuausrichtung des Traditionsunternehmens thematisiert.

Helikopter abgestürzt – Pilot schwer verletzt

Helikopter abgestürzt – Pilot schwer verletzt

Beim Wiriehorn bei Zwischenflüh ist am Samstagvormittag ein Helikopter während eines Transportfluges abgestürzt. Die zwei Insassen wurden verletzt, wobei der Pilot in kritischem Zustand ins Spital geflogen werden musste. Die Bundesanwaltschaft hat eine Untersuchung eröffnet.

Helikopter abgestürzt – Pilot schwer verletzt

Helikopter abgestürzt – Pilot schwer verletzt

Beim Wiriehorn bei Zwischenflüh ist am Samstagvormittag ein Helikopter während eines Transportfluges abgestürzt. Die zwei Insassen wurden verletzt, wobei der Pilot in kritischem Zustand ins Spital geflogen werden musste. Die Bundesanwaltschaft hat eine Untersuchung eröffnet.

FCFrutigen/Reichenbach B-Junioren gewann den Berner Cup 2022

FCFrutigen/Reichenbach B-Junioren gewann den Berner Cup 2022

FCFrutigen/Reichenbach B-Junioren gewann den Berner Cup 2022

FCFrutigen/Reichenbach B-Junioren gewann den Berner Cup 2022

Bad Heusterich an den Special Olympics in St. Gallen 2022

Bad Heusterich an den Special Olympics in St. Gallen 2022

Bad Heusterich an den Special Olympics in St. Gallen 2022

Bad Heusterich an den Special Olympics in St. Gallen 2022

Treffen der Oberländischen Trachtenvereinigung 2022

Treffen der Oberländischen Trachtenvereinigung 2022

Treffen der Oberländischen Trachtenvereinigung 2022

Treffen der Oberländischen Trachtenvereinigung 2022

Auf den Rasen ist die Normalität zurückgekehrt

Auf den Rasen ist die Normalität zurückgekehrt

FUSSBALL An seiner Hauptversammlung vom Mittwoch blickte der FC Reichenbach auf eine wechselhafte, aber erfolgreiche Saison zurück. Mit zunehmender Lockerung der Corona-Massnahmen kamen Spielbetrieb und Vereinsleben wieder in Fahrt. Auf die neue Saison hin gibt es einige personelle Veränd ...
Auf den Rasen ist die Normalität zurückgekehrt

Auf den Rasen ist die Normalität zurückgekehrt

FUSSBALL An seiner Hauptversammlung vom Mittwoch blickte der FC Reichenbach auf eine wechselhafte, aber erfolgreiche Saison zurück. Mit zunehmender Lockerung der Corona-Massnahmen kamen Spielbetrieb und Vereinsleben wieder in Fahrt. Auf die neue Saison hin gibt es einige personelle Veränd ...
Auf «Fellfühlung» mit den Tieren

Auf «Fellfühlung» mit den Tieren

Verspielte Katzen, lebensfrohe Kaninchen, tiefenentspannte Schildkröten: Am letzten Samstag besuchten 19 Jugendtierschützer vom Tierschutz Region Thun und Tierschutz Frutigland die Auffangstation.

Auf «Fellfühlung» mit den Tieren

Auf «Fellfühlung» mit den Tieren

Verspielte Katzen, lebensfrohe Kaninchen, tiefenentspannte Schildkröten: Am letzten Samstag besuchten 19 Jugendtierschützer vom Tierschutz Region Thun und Tierschutz Frutigland die Auffangstation.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote