Aufgrund verschiedener Sanierungs- und Unterhaltsarbeiten sind die Ausfahrt Spiez auf der A6 und der Leissigen-Tunnel auf der A8 während einiger Nächte gesperrt.
An der Mitgliederversammlung von Pro Alps übergab Jon Pult das Präsidium nach elf Jahren an Nara Valsangiacomo. Der Verein lancierte eine Petition und verabschiedete eine Resolution, um die Alpen vor dem Verkehr zu schützen.
Die Spitäler fmi AG investiert, um die Versorgungen der PatientInnen noch sicherer und effizienter zu gestalten. Mehrere Fahrzeuge und sämtliche Einsatzrucksäcke wurden ersetzt – mit Hilfe der Stiftung Rettungsdienst Frutigland.
Der Förderverein Pro Senectute Frutigland-Niedersimmental unterstützt Projekte der hiesigen Altersarbeit. Dabei steht die aktive Gestaltung des Lebensabschnitts der Seniorinnen- und Senioren im Vordergrund.
Sibylle Plüss-Zürcher und Lars Guggisberg teilen sich das Co-Präsidium der Touring Club Schweiz (TCS) Sektion Bern.
Der Fachbereich Tourismus erhält bei der Schweizer Berghilfe zwei neue Gesichter.
Stellungnahmen zu Anliegen des Kantons und Koordination unter den Mitgliedergemeinden: Die Planungsregion Kandertal arbeitet vor allem im Hintergrund, ist aber als Stimme der Region wichtig.
Die landwirtschaftliche Strukturerhebung macht es jedes Jahr von Neuem deutlich: Die Anzahl der Bauernbetriebe sinkt kontinuierlich.
Eine Abstimmung über die Fusion von elf Kirchgemeinden in der Stadt Bern findet am 18. Mai statt. Abnehmende Mitgliederzahlen, neue Trends und mobilere Mitglieder sind Ursachen dafür. Wie sieht die Lage im Frutigland aus?
Die Strassen- und Bahnverbindungen im Frutigland sind an Karfreitag wieder offen. Einige Gebiete sind gegen Mittag aber weiterhin ohne Strom.
REICHENBACH Ostern steht vor der Tür – und mit ihm nicht nur Ostereier und Schokolade, sondern auch eine Zeit des Aufbruchs und der Hoffnung. Auch in unserer Gemeinde befinden wir uns in einer Phase des Wandels. In solchen Zeiten brauchen wir Mut und Zuversicht.
Der öffentliche Verkehr in der Schweiz legt weiter zu. Schon im Jahr 2023 hatte die BLS so viele Fahrgäste transportiert wie nie zuvor. 2024 sind die Zahlen nochmals um gut vier Prozent auf einen historischen Höchststand geklettert.
Im April 2025 wird der Bau der neuen Mutthornhütte im Herzen des Berner Oberlandes offiziell starten.
VERKEHR Die Tunnel der Nationalstrasse werden regelmässig gereinigt. Nun sind im April der Leissigen- und der Leimerntunnel auf der A8 zwischen Spiez und Interlaken, der Simmenfluhtunnel auf der A6 bei Wimmis sowie der Mitholztunnel auf der A6 bei Kandergrund an der Reihe.
TECHNIK Im ganzen Land werden derzeit die bisherigen Stromzähler demontiert und durch neue ersetzt. Was ist der Grund für den Austausch – und was haben StromkundInnen davon?