Ab dem 1. Dezember ist die Strasse länger befahrbar

Ab dem 1. Dezember ist die Strasse länger befahrbar

Das RFO Gehrihorn hat nach Rücksprache mit den Geologen und dem Kantonalen Tiefbauamt entschieden, die Öffnungszeiten der Adelbodenstrasse ab Freitag, 1. Dezember, bis auf Weiteres bis um 22 Uhr zu verlängern.

Ab dem 1. Dezember ist die Strasse länger befahrbar

Ab dem 1. Dezember ist die Strasse länger befahrbar

Das RFO Gehrihorn hat nach Rücksprache mit den Geologen und dem Kantonalen Tiefbauamt entschieden, die Öffnungszeiten der Adelbodenstrasse ab Freitag, 1. Dezember, bis auf Weiteres bis um 22 Uhr zu verlängern.

Peter Juesy begab sich am 29. November auf eine Skitour

Peter Juesy begab sich am 29. November auf eine Skitour

Peter Juesy begab sich am 29. November auf eine Skitour

Peter Juesy begab sich am 29. November auf eine Skitour

Ab Samstag sind die Skigebiete offen

Ab Samstag sind die Skigebiete offen

Die Skiregion Adelboden-Lenk öffnet diesen Samstag, 2. Dezember, mit dem Hauptgebiet Adelboden-Lenk (Silleren-Metsch) sowie dem Teilgebiet Elsigen-Metsch ihre Tore und startet in den durchgehenden Winterbetrieb.

Ab Samstag sind die Skigebiete offen

Ab Samstag sind die Skigebiete offen

Die Skiregion Adelboden-Lenk öffnet diesen Samstag, 2. Dezember, mit dem Hauptgebiet Adelboden-Lenk (Silleren-Metsch) sowie dem Teilgebiet Elsigen-Metsch ihre Tore und startet in den durchgehenden Winterbetrieb.

Simon Schuhmacher teilt die Sonnenaufgangsstimmung über Adelboden.

Simon Schuhmacher teilt die Sonnenaufgangsstimmung über Adelboden.

Simon Schuhmacher teilt die Sonnenaufgangsstimmung über Adelboden.

Simon Schuhmacher teilt die Sonnenaufgangsstimmung über Adelboden.

Winterwanderung oberhalb des Scharnachtals. BILDER: PETER VON KÄNEL-STOLLER

Winterwanderung oberhalb des Scharnachtals. BILDER: PETER VON KÄNEL-STOLLER

Winterwanderung oberhalb des Scharnachtals. BILDER: PETER VON KÄNEL-STOLLER

Winterwanderung oberhalb des Scharnachtals. BILDER: PETER VON KÄNEL-STOLLER

Doppelt gezählt hält besser

Doppelt gezählt hält besser

Etwas Besonderes erlebten die 50 TeilnehmerInnen der Gemeindeversammlung am vergangenen Freitagabend: Über ein wichtiges Traktandum wurde mit etwas zeitlichem Abstand noch einmal abgestimmt. Das Ergebnis fiel beim zweiten Durchgang leicht anders aus und brachte dadurch die nötige Klarheit ...
Doppelt gezählt hält besser

Doppelt gezählt hält besser

Etwas Besonderes erlebten die 50 TeilnehmerInnen der Gemeindeversammlung am vergangenen Freitagabend: Über ein wichtiges Traktandum wurde mit etwas zeitlichem Abstand noch einmal abgestimmt. Das Ergebnis fiel beim zweiten Durchgang leicht anders aus und brachte dadurch die nötige Klarheit ...
Für die Zukunft der Alpschaft

Für die Zukunft der Alpschaft

Kürzlich wurde die Sanierung der Strasse Senggi-Unterniesen abgeschlossen. Dies war der zweite Teil eines Erschliessungsprojektes für den wirtschaftlichen Weiterbetrieb der Alp Niesen.

Für die Zukunft der Alpschaft

Für die Zukunft der Alpschaft

Kürzlich wurde die Sanierung der Strasse Senggi-Unterniesen abgeschlossen. Dies war der zweite Teil eines Erschliessungsprojektes für den wirtschaftlichen Weiterbetrieb der Alp Niesen.

Die Kita Bärgwält – eine Erfolgsgschichte

Die Kita Bärgwält – eine Erfolgsgschichte

Seit dem vergangenen Frühling wird der obere Stock des Schulhauses Hirzboden von einer Kindertagesstätte belegt. Der «Frutigländer» besuchte die Einrichtung und sah und hörte viel Positives.

Die Kita Bärgwält – eine Erfolgsgschichte

Die Kita Bärgwält – eine Erfolgsgschichte

Seit dem vergangenen Frühling wird der obere Stock des Schulhauses Hirzboden von einer Kindertagesstätte belegt. Der «Frutigländer» besuchte die Einrichtung und sah und hörte viel Positives.

Dynamic Pricing – ein Mehrwert für alle?

Dynamic Pricing – ein Mehrwert für alle?

Ab diesem Jahr setzt auch die Skiregion Adelboden-Lenk auf ein dynamisches Preismodell. Der Ticketvorverkauf startete bereits im September. Kurz vor dem Saisonstart ziehen die Bergbahnen nun vorsichtig eine erste Bilanz.

Dynamic Pricing – ein Mehrwert für alle?

Dynamic Pricing – ein Mehrwert für alle?

Ab diesem Jahr setzt auch die Skiregion Adelboden-Lenk auf ein dynamisches Preismodell. Der Ticketvorverkauf startete bereits im September. Kurz vor dem Saisonstart ziehen die Bergbahnen nun vorsichtig eine erste Bilanz.

Grünes Licht für die Olympia-Bewerbung

Grünes Licht für die Olympia-Bewerbung

Das Sportparlament, das oberste Organ von Swiss Olympic, tagte letzten Freitag im Haus des Sports in Ittigen bei Bern. Die Delegierten der olympischen Sportverbände sprachen sich einstimmig für die Weiterführung des Projekts «Switzerland 203X» aus, das dezentrale Olympische ...
Grünes Licht für die Olympia-Bewerbung

Grünes Licht für die Olympia-Bewerbung

Das Sportparlament, das oberste Organ von Swiss Olympic, tagte letzten Freitag im Haus des Sports in Ittigen bei Bern. Die Delegierten der olympischen Sportverbände sprachen sich einstimmig für die Weiterführung des Projekts «Switzerland 203X» aus, das dezentrale Olympische ...
Die BLS macht ihre Autozüge fit

Die BLS macht ihre Autozüge fit

VERKEHR Statt neue Züge zu kaufen, modernisiert die BLS in ihrer Werkstätte Bönigen die alten Autozüge. Herzstück des Projekts ist der Umbau ausrangierter S-Bahn-Wagen zu neuen Steuerwagen für den Autoverlad am Lötschberg und am Simplon.

Die BLS macht ihre Autozüge fit

Die BLS macht ihre Autozüge fit

VERKEHR Statt neue Züge zu kaufen, modernisiert die BLS in ihrer Werkstätte Bönigen die alten Autozüge. Herzstück des Projekts ist der Umbau ausrangierter S-Bahn-Wagen zu neuen Steuerwagen für den Autoverlad am Lötschberg und am Simplon.

«Eine lange, lange, lange Versammlung»

«Eine lange, lange, lange Versammlung»

In dreieinhalb Stunden setzten sich 486 Stimmberechtigte mit zwölf Traktanden auseinander – und wurden dabei nicht müde, ihre Anliegen zu formulieren. Nebst der alpinen Solaranlage sorgte überraschenderweise auch das Feuerwehrreglement für Diskussionen.

«Eine lange, lange, lange Versammlung»

«Eine lange, lange, lange Versammlung»

In dreieinhalb Stunden setzten sich 486 Stimmberechtigte mit zwölf Traktanden auseinander – und wurden dabei nicht müde, ihre Anliegen zu formulieren. Nebst der alpinen Solaranlage sorgte überraschenderweise auch das Feuerwehrreglement für Diskussionen.

Das Wochenende der Sanierungsprojekte

Das Wochenende der Sanierungsprojekte

Zu mehreren Geschäften mit erheblichen finanziellen Auswirkungen durften die FrutigerInnen am Sonntag ihre Meinung kundtun: zur Sanierung und Aufstockung des Gemeindehauses, zur Mauersanierung an der Tellenburg und zur Zukunft des örtlichen Freibads. Alle Abstimmungen wurden im Sinne des Gemeinderats ...
Das Wochenende der Sanierungsprojekte

Das Wochenende der Sanierungsprojekte

Zu mehreren Geschäften mit erheblichen finanziellen Auswirkungen durften die FrutigerInnen am Sonntag ihre Meinung kundtun: zur Sanierung und Aufstockung des Gemeindehauses, zur Mauersanierung an der Tellenburg und zur Zukunft des örtlichen Freibads. Alle Abstimmungen wurden im Sinne des Gemeinderats ...
Rochade im Verwaltungsrat

Rochade im Verwaltungsrat

Am 20. November führte der Verwaltungsrat der Kunsteisbahn Kandersteg die diesjährige Generalversammlung durch. Klaus Schmid führte zum letzten Mal durch die Versammlung. Nach vier Jahren im Amt als Präsident stand er nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Ihm gleich taten ...
Rochade im Verwaltungsrat

Rochade im Verwaltungsrat

Am 20. November führte der Verwaltungsrat der Kunsteisbahn Kandersteg die diesjährige Generalversammlung durch. Klaus Schmid führte zum letzten Mal durch die Versammlung. Nach vier Jahren im Amt als Präsident stand er nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung. Ihm gleich taten ...
Fahrplan 2024

Fahrplan 2024

VERKEHR Die SBB hat ihren Fahrplan überarbeitet. Dieser bringt dort zusätzliche Verbindungen, wo die Nachfrage am stärksten wächst. So sollen etwa das Wallis und Graubünden noch besser angeschlossen werden. Davon profitiert auch Frutigen.

Fahrplan 2024

Fahrplan 2024

VERKEHR Die SBB hat ihren Fahrplan überarbeitet. Dieser bringt dort zusätzliche Verbindungen, wo die Nachfrage am stärksten wächst. So sollen etwa das Wallis und Graubünden noch besser angeschlossen werden. Davon profitiert auch Frutigen.

«Es überwiegt der Respekt vor dem, was kommt»

«Es überwiegt der Respekt vor dem, was kommt»

Der neue Obmann heisst Willy Schranz (EDU). Mit absolutem Mehr wurde der bisherige Vize bereits im ersten Wahlgang gewählt. Auch seine zwei neuen Ratskolleginnen stehen fest: Ursula Wäfler und Mireille Trummer setzten sich knapp gegen Barbara Oester durch.

«Es überwiegt der Respekt vor dem, was kommt»

«Es überwiegt der Respekt vor dem, was kommt»

Der neue Obmann heisst Willy Schranz (EDU). Mit absolutem Mehr wurde der bisherige Vize bereits im ersten Wahlgang gewählt. Auch seine zwei neuen Ratskolleginnen stehen fest: Ursula Wäfler und Mireille Trummer setzten sich knapp gegen Barbara Oester durch.

Die Gemeinde plant kostspielige Investitionen

Die Gemeinde plant kostspielige Investitionen

Trotz nicht gerade rosiger finanzieller Aussichten genehmigte die Gemeindeversammlung letzten Freitag das Budget 2024. Die Verwaltung kann neue Software anschaffen und in einem Jahr werden drei neue GemeinderätInnen gesucht.

Die Gemeinde plant kostspielige Investitionen

Die Gemeinde plant kostspielige Investitionen

Trotz nicht gerade rosiger finanzieller Aussichten genehmigte die Gemeindeversammlung letzten Freitag das Budget 2024. Die Verwaltung kann neue Software anschaffen und in einem Jahr werden drei neue GemeinderätInnen gesucht.

Leserbrief zum Artikel «Kommunale Baupolizei unter Druck» im «Frutigländer» vom 21. November

Leserbrief zum Artikel «Kommunale Baupolizei unter Druck» im «Frutigländer» vom 21. November

Kann unsere «Regierung» in Frutigen überhaupt noch ernst genommen werden?

Leserbrief zum Artikel «Kommunale Baupolizei unter Druck» im «Frutigländer» vom 21. November

Leserbrief zum Artikel «Kommunale Baupolizei unter Druck» im «Frutigländer» vom 21. November

Kann unsere «Regierung» in Frutigen überhaupt noch ernst genommen werden?

«Du bist Mech, du kannst zur Feuerwehr»

«Du bist Mech, du kannst zur Feuerwehr»

Seit 17 Jahren ist Heinz Künzi Feuerwehrmitglied und seit sieben Jahren Kommandant. Ende November tritt er beruflich bedingt in die zweite Reihe. In seine Amtszeit fielen unter anderem der Umzug in das neue Feuerwehrmagazin und die Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeugs (TLF).

«Du bist Mech, du kannst zur Feuerwehr»

«Du bist Mech, du kannst zur Feuerwehr»

Seit 17 Jahren ist Heinz Künzi Feuerwehrmitglied und seit sieben Jahren Kommandant. Ende November tritt er beruflich bedingt in die zweite Reihe. In seine Amtszeit fielen unter anderem der Umzug in das neue Feuerwehrmagazin und die Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeugs (TLF).

LESERBILD

LESERBILD

«Wenn Herbst und Winter sich die Hand reichen», ist Martin Wenger (Frutigen) mit seiner Kamera zur Stelle.

LESERBILD

LESERBILD

«Wenn Herbst und Winter sich die Hand reichen», ist Martin Wenger (Frutigen) mit seiner Kamera zur Stelle.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote