Solide Rechnung dank starkem Wachstum bei den Steuern
Ein Gespräch mit Gemeinde- und Gemeinderatspräsident Daniel Kummer über die ersten 100 Tage im Amt.
Vorausdenken für die nächsten 15 Jahre: Dieser Herausforderung stellt sich die Gemeinde derzeit mit der Ortsplanungsrevision. Die Vorschläge sind nicht revolutionär, bieten aber dennoch Stoff für intensive Diskussionen.
Am Wochenende brach die Musikgesellschaft Krattigen alle Rekorde. Zum Konzert und Theater kamen am Samstag und Sonntag rund 500 Besucher.
Segel gesetzt
Am 30. Januar besuchte der bernische Gesundheitsdirektor Pierre Alain Schnegg (SVP) zusammen mit zwei Mitarbeitenden die «Oertlimatt». Der Regierungsrat wollte das Integrationskonzept für Personen mit Migrationshintergrund kennenlernen, das die Stiftung seit 20 Jahren umsetzt.
Am vergangenen Freitag gegen 17.50 Uhr wurde der Kantonspolizei Bern ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Linienbus gemeldet.
VERKEHR Über 50 Jahre alt ist die Autobahn N8 zwischen Spiez und Interlaken. Ab 2030 sollen wesentliche Elemente der zahlreichen Kunstbauten erneuert und angepasst werden. Die vielbefahrene Strasse bietet auf engstem Raum verschiedene Herausforderungen.
Die Familien M. Burri - F. Luginbühl und L. Läderach - F. Rubin in Krattigen gestalteten den Abend des 13. Dezember mit viel Engagement und eigenen Ideen.
Die Gemeindeversammlung vom letzten Freitag dauerte erheblich länger als üblich. Verantwortlich dafür waren die beantragte Steuererhöhung und die gemeinsame Bauverwaltung mit Aeschi – beides wurde lebhaft diskutiert.
Die Kirchgemeindeversammlung am 21. November war von einem besonderen Thema geprägt: der Verabschiedung der Diakoniekommission und der Gründung der «Kommission Begegnungen».
Vorletztes Wochenende fand das Juniorband-Lager der Musikgesellschaft Krattigen statt. Dieses begann am Freitagabend mit Burgeressen und einem Spieleabend. Am nächsten Morgen wurden die Kinder mit einem Frühstück gestärkt, bevor es an die erste Probe ging.