FREIZEIT Der Jahresbericht 2023 des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) liest sich beinahe widersprüchlich. Obwohl alle relevanten Trends nach oben zeigen, schreibt der Verein ein Minus von knapp einer halben Million Franken. «Schuld» ist eine Sportveranstaltung.
GRUNDVERSORGUNG Weil das Brief geschäft seit Langem rückläufig ist, plant der Bundesrat einen Leistungsabbau. Künftig soll nicht mehr jedes abgelegene Haus beliefert werden, und auch die Pünktlichkeitsvorgaben ändern sich.
GASTRONOMIE Zum achten Mal wurden die «Swiss Location Awards» vergeben – ein Gütesiegel der Schweizer Eventbranche. Knapp 2000 Lokale bewarben sich landesweit für die Auszeichnung, darunter auch zahlreiche aus dem Tal (der «Frutigländer» berichtete).
SOZIALES Seit 30 Jahren bietet die Stiftung Landwirtschaft und Behinderte (LuB) Volljährigen die Möglichkeit, auf einem Bauernhof zu leben und zu arbeiten. Ungefähr halb so lang bieten Trachsels aus Frutigen einem Mitarbeiter mit Beeinträchtigung einen Platz an.
SOZIALES Pro Pallium setzt sich für die Entlastung, Begleitung und Vernetzung von Familien schwerstkranker Kinder und junger Erwachsener ein und ist rein spendenfinanziert.
VORSORGE Das Kompetenzgerangel während der Pandemie soll sich nicht wiederholen, das nächste Mal will man besser vorbereitet sein: Nach Kritik aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft schafft der Bund neue Strukturen.
Alpine Gefahren (Alpine hazards):
Vor dem langen Wochenende wünschen wir uns gegenseitig oft «Frohe Pfingsten». Doch was beinhaltet dieser Wunsch eigentlich genau?
GASTRONOMIE Erneut sind viele Hotels und Restaurants für den Swiss Location Award 2024 nominiert, ein Gütesiegel der Eventbranche – darunter auch einige aus dem Frutigland
Barbara Zürcher hat viermal mehr Nachwuchs als die Durchschnittsfrau in der Schweiz. Die in Achseten wohnhafte Pfarrersfrau schildert, wie es sich in einem Familienmodell lebt, das zunehmed aus der Mode gerät.
Im vergangenen Jahr haben gemäss Bundesamt für Statistik 624 513 SchweizerInnen ihren Wohnsitz gewechselt. Was waren die Beweggründe für einen Umzug und wer zog wohin? Eine Studie der Post gibt Antworten auf diese und andere Fragen.
KRIMINALITÄT Letzte Woche wurde die Kriminalstatistik (PKS) 2023 der Kantonspolizei Bern veröffentlicht. Diese weist eine Zunahme in allen Bereichen auf – besonders deutlich aber bei Diebstählen aus nicht abgeschlossenen Wohnungen oder aus Autos.
STATISTIK Auf der Strasse sind im Kanton Bern im vergangenen Jahr 28 Personen ums Leben gekommen, 6 mehr als im Vorjahr. Bereits 2023 war eine Zunahme verzeichnet worden.
ZUM FESTTAG Schlüpfrige Witze von der Kanzel? Kirchgänger, die sich vor Lachen die Bäuche halten? Heute schwer vorstellbar. Doch all das gab es einmal: Im Mittelalter war die Osterpredigt mancherorts eine regelrechte Comedy-Show.