Wie bestellt, so geliefert

Wie bestellt, so geliefert

Immer häufiger wird irgendwo eine Geburtenabteilung geschlossen oder gleich ein ganzes Spital. «Plötzlich und unerwartet» ist an solchen Fällen allerdings gar nichts: Die Flurbereinigung ist politisch gewollt und eine logische Folge der aktuellen Spitalfinanzierung.

Wie bestellt, so geliefert

Wie bestellt, so geliefert

Immer häufiger wird irgendwo eine Geburtenabteilung geschlossen oder gleich ein ganzes Spital. «Plötzlich und unerwartet» ist an solchen Fällen allerdings gar nichts: Die Flurbereinigung ist politisch gewollt und eine logische Folge der aktuellen Spitalfinanzierung.

Überraschend viele zweifelten am Nutzen

Überraschend viele zweifelten am Nutzen

Albert Rösti war der falsche Bundesrat für die Autobahnabstimmung – und seine Partei im Abstimmungskampf nicht hilfreich. Selbst im bürgerlich geprägten Frutigland hatten die breiteren Nationalstrassen mancherorts einen schweren Stand.

Überraschend viele zweifelten am Nutzen

Überraschend viele zweifelten am Nutzen

Albert Rösti war der falsche Bundesrat für die Autobahnabstimmung – und seine Partei im Abstimmungskampf nicht hilfreich. Selbst im bürgerlich geprägten Frutigland hatten die breiteren Nationalstrassen mancherorts einen schweren Stand.

(Über)fordernde Demokratie

(Über)fordernde Demokratie

NATIONAL Unser politisches System verlangt der Stimmbevölkerung viel ab - regelmässig auch zu viel. Selten wurde das so deutlich wie am letzten Abstimmungssonntag.

(Über)fordernde Demokratie

(Über)fordernde Demokratie

NATIONAL Unser politisches System verlangt der Stimmbevölkerung viel ab - regelmässig auch zu viel. Selten wurde das so deutlich wie am letzten Abstimmungssonntag.

Eher symbolische Massnahmen

Eher symbolische Massnahmen

Wer Wähler und Parteianhänger bei Laune halten will, muss sie nicht mehr mit langweiliger Sachpolitik nerven. Meist genügt es, so zu tun, als würden Probleme gelöst. Ob die Lösungen wirklich etwas taugen, ist dann gar nicht mehr so wichtig. Was zählt, ist die Botschaft: ...
Eher symbolische Massnahmen

Eher symbolische Massnahmen

Wer Wähler und Parteianhänger bei Laune halten will, muss sie nicht mehr mit langweiliger Sachpolitik nerven. Meist genügt es, so zu tun, als würden Probleme gelöst. Ob die Lösungen wirklich etwas taugen, ist dann gar nicht mehr so wichtig. Was zählt, ist die Botschaft: ...
Gemeinden zwischen nicht Wollen und nicht Können

Gemeinden zwischen nicht Wollen und nicht Können

FÖDERALISMUS Das Regierungsstatthalteramt rügt die Gemeinde Frutigen, weil sie systematisch und über Jahre hinweg ihre baupolizeilichen Pflichten vernachlässigt hat. Doch von einem Versagen zu sprechen, wäre zu einfach – das Problem reicht weit über Frutigen hina ...
Gemeinden zwischen nicht Wollen und nicht Können

Gemeinden zwischen nicht Wollen und nicht Können

FÖDERALISMUS Das Regierungsstatthalteramt rügt die Gemeinde Frutigen, weil sie systematisch und über Jahre hinweg ihre baupolizeilichen Pflichten vernachlässigt hat. Doch von einem Versagen zu sprechen, wäre zu einfach – das Problem reicht weit über Frutigen hina ...
An den Bauern führt kein Weg vorbei

An den Bauern führt kein Weg vorbei

Sie setzen bei der Bundesratswahl die Themen, sie machen knallharte Lobbypolitik und haben zuletzt jede Abstimmung zu ihren Gunsten entschieden: die LandwirtschaftsvertreterInnen im Parlament. Doch die nächste Abwehrschlacht von SBV-Präsident Markus Ritter und seinen Truppen könnte schwieriger ...
An den Bauern führt kein Weg vorbei

An den Bauern führt kein Weg vorbei

Sie setzen bei der Bundesratswahl die Themen, sie machen knallharte Lobbypolitik und haben zuletzt jede Abstimmung zu ihren Gunsten entschieden: die LandwirtschaftsvertreterInnen im Parlament. Doch die nächste Abwehrschlacht von SBV-Präsident Markus Ritter und seinen Truppen könnte schwieriger ...
Ein ausgezeichnetes Trauerspiel

Ein ausgezeichnetes Trauerspiel

SCMF Man soll Einzelerlebnisse und die persönliche Wahrnehmung nicht zum Grundsätzlichen aufbauschen. Wenn aber zu einem Konzert mit preisgekrönten MusikerInnen nur eine Handvoll Leute kommen, dann stimmt irgendetwas nicht.

Ein ausgezeichnetes Trauerspiel

Ein ausgezeichnetes Trauerspiel

SCMF Man soll Einzelerlebnisse und die persönliche Wahrnehmung nicht zum Grundsätzlichen aufbauschen. Wenn aber zu einem Konzert mit preisgekrönten MusikerInnen nur eine Handvoll Leute kommen, dann stimmt irgendetwas nicht.

Attacke und Diplomatie

Attacke und Diplomatie

Wenn es darum geht, den Wolf einzudämmen, ist der bernische Verein zum Schutz vor Grossraubtieren nicht zimperlich. Zuletzt brachte dessen Präsident sogar Wildwestmethoden ins Spiel und dachte laut über eigenmächtige Abschüsse nach. Bringt das die Debatte weiter?

Attacke und Diplomatie

Attacke und Diplomatie

Wenn es darum geht, den Wolf einzudämmen, ist der bernische Verein zum Schutz vor Grossraubtieren nicht zimperlich. Zuletzt brachte dessen Präsident sogar Wildwestmethoden ins Spiel und dachte laut über eigenmächtige Abschüsse nach. Bringt das die Debatte weiter?

Probleme um Wolf, Wild und Wald

Probleme um Wolf, Wild und Wald

Eigentlich könnte es ganz einfach sein: Der Wolf, der sich in der Schweiz wieder angesiedelt hat, hält das Schalenwild in Schach, sodass der Wald nicht unter übermässigem Verbiss leidet. Doch statt Rothirsche zu jagen, fressen Wölfe auch gern Schafe und Ziegen, während ...
Probleme um Wolf, Wild und Wald

Probleme um Wolf, Wild und Wald

Eigentlich könnte es ganz einfach sein: Der Wolf, der sich in der Schweiz wieder angesiedelt hat, hält das Schalenwild in Schach, sodass der Wald nicht unter übermässigem Verbiss leidet. Doch statt Rothirsche zu jagen, fressen Wölfe auch gern Schafe und Ziegen, während ...
So ist der Föderalismus nicht gedacht

So ist der Föderalismus nicht gedacht

Heute wird der Bundesrat verkünden, welche Corona-Massnahmen für die nächsten Wochen gelten sollen. Vorangegangen war ein zweiwöchiges Prozedere aus Beratung, gegenseitigen Schuldzuweisungen und verunglückter Kommunikation. Als Bürger, der diese wiederkehrenden Rituale ...
So ist der Föderalismus nicht gedacht

So ist der Föderalismus nicht gedacht

Heute wird der Bundesrat verkünden, welche Corona-Massnahmen für die nächsten Wochen gelten sollen. Vorangegangen war ein zweiwöchiges Prozedere aus Beratung, gegenseitigen Schuldzuweisungen und verunglückter Kommunikation. Als Bürger, der diese wiederkehrenden Rituale ...
Darfs noch ein bisschen Trump sein?

Darfs noch ein bisschen Trump sein?

Im Internet, aber auch in politischen Debatten werden immer häufiger Verschwörungstheorien verbreitet. Von vielen unbemerkt, entwickeln sich Gerüchte und Falschbehauptungen zu  normalen Argumenten. Eine demokratisch verfasste Gesellschaft täte gut daran, diesem Trend frühzeitig ...
Darfs noch ein bisschen Trump sein?

Darfs noch ein bisschen Trump sein?

Im Internet, aber auch in politischen Debatten werden immer häufiger Verschwörungstheorien verbreitet. Von vielen unbemerkt, entwickeln sich Gerüchte und Falschbehauptungen zu  normalen Argumenten. Eine demokratisch verfasste Gesellschaft täte gut daran, diesem Trend frühzeitig ...
Ein politisches Megafon für die kleinen Gemeinden

Ein politisches Megafon für die kleinen Gemeinden

Das Ständemehr bei Abstimmungen ist in der Schweiz tief verankert. Im Kanton Bern gibt es nun Bestrebungen, einen Minderheitenschutz nach ähnlichem Prinzip einzuführen: das Gemeindemehr.

Ein politisches Megafon für die kleinen Gemeinden

Ein politisches Megafon für die kleinen Gemeinden

Das Ständemehr bei Abstimmungen ist in der Schweiz tief verankert. Im Kanton Bern gibt es nun Bestrebungen, einen Minderheitenschutz nach ähnlichem Prinzip einzuführen: das Gemeindemehr.

Ein Vorgeschmack auf die Zukunft

Ein Vorgeschmack auf die Zukunft

Viele Menschen haben inzwischen das Gefühl, dass sich unser Leben und Wirtschaften ändern muss, wenn wir den Planeten nicht endgültig gegen die Wand fahren wollen. Doch wie soll das gelingen? Die einen fordern ein stärkeres Eingreifen der Politik, die anderen setzen auf Markt und ...
Ein Vorgeschmack auf die Zukunft

Ein Vorgeschmack auf die Zukunft

Viele Menschen haben inzwischen das Gefühl, dass sich unser Leben und Wirtschaften ändern muss, wenn wir den Planeten nicht endgültig gegen die Wand fahren wollen. Doch wie soll das gelingen? Die einen fordern ein stärkeres Eingreifen der Politik, die anderen setzen auf Markt und ...
Die Opposition, die keine ist

Die Opposition, die keine ist

Bei Obmannwahlen in Frutigen führt seit 20 Jahren kein Weg an der SVP vorbei. Zumindest eine Teilschuld daran tragen die übrigen Parteien, die meist darauf verzichten, einen Gegenkandidaten ins Rennen zu schicken. Woher rührt diese Zurückhaltung? Und vor allem: Ist sie ein Probl ...
Die Opposition, die keine ist

Die Opposition, die keine ist

Bei Obmannwahlen in Frutigen führt seit 20 Jahren kein Weg an der SVP vorbei. Zumindest eine Teilschuld daran tragen die übrigen Parteien, die meist darauf verzichten, einen Gegenkandidaten ins Rennen zu schicken. Woher rührt diese Zurückhaltung? Und vor allem: Ist sie ein Probl ...
Ein agrarpolitischer Scheinsieg

Ein agrarpolitischer Scheinsieg

Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat die Landwirtschaftspolitik des Bundes gestoppt. Für den Bundesrat ist das ein Desaster, denn betroffen sind nicht nur seine Agrarreformen, sondern auch die Klimaziele der Schweiz. Die Bauernlobby dagegen darf sich als Gewinnerin fühlen – ...
Ein agrarpolitischer Scheinsieg

Ein agrarpolitischer Scheinsieg

Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat die Landwirtschaftspolitik des Bundes gestoppt. Für den Bundesrat ist das ein Desaster, denn betroffen sind nicht nur seine Agrarreformen, sondern auch die Klimaziele der Schweiz. Die Bauernlobby dagegen darf sich als Gewinnerin fühlen – ...
Abstimmung: Das Volk fremdelt mit der Wirtschaft

Abstimmung: Das Volk fremdelt mit der Wirtschaft

HANDELSABKOMMEN / LADENÖFFNUNGSZEITEN Eine moderate Ausweitung der Sonntagsverkäufe wurde im Kanton Bern abgelehnt, der Handelsvertrag mit Indonesien vom Schweizer Stimmvolk nur knapp angenommen. Die beiden Voten haben vielleicht mehr miteinander zu tun, als es …

Abstimmung: Das Volk fremdelt mit der Wirtschaft

Abstimmung: Das Volk fremdelt mit der Wirtschaft

HANDELSABKOMMEN / LADENÖFFNUNGSZEITEN Eine moderate Ausweitung der Sonntagsverkäufe wurde im Kanton Bern abgelehnt, der Handelsvertrag mit Indonesien vom Schweizer Stimmvolk nur knapp angenommen. Die beiden Voten haben vielleicht mehr miteinander zu tun, als es …

Abstimmung: Der Staat solls richten

Abstimmung: Der Staat solls richten

E-ID Es hatte sich abgezeichnet in den letzten Wochen: Die elektronische Identität ist nicht mehrheitsfähig – zumindest nicht in der geplanten Form. Und nun?

Abstimmung: Der Staat solls richten

Abstimmung: Der Staat solls richten

E-ID Es hatte sich abgezeichnet in den letzten Wochen: Die elektronische Identität ist nicht mehrheitsfähig – zumindest nicht in der geplanten Form. Und nun?

Abstimmung: Verdikt mit Symbolkraft – aber nicht viel mehr

Abstimmung: Verdikt mit Symbolkraft – aber nicht viel mehr

VERHÜLLUNGSVERBOT Erstmals seit sieben Jahren hatte eine Volksinitiative bei der Bevölkerung Bestand: 51,2 Prozent der Abstimmenden sagten Ja zum Verhüllungsverbot. Welche Motive hinter dem Votum stehen, ist allerdings ebenso ungewiss wie die Folgen.


Abstimmung: Verdikt mit Symbolkraft – aber nicht viel mehr

Abstimmung: Verdikt mit Symbolkraft – aber nicht viel mehr

VERHÜLLUNGSVERBOT Erstmals seit sieben Jahren hatte eine Volksinitiative bei der Bevölkerung Bestand: 51,2 Prozent der Abstimmenden sagten Ja zum Verhüllungsverbot. Welche Motive hinter dem Votum stehen, ist allerdings ebenso ungewiss wie die Folgen.


Die Verhüllung sprengt das Links-Rechts-Schema

Die Verhüllung sprengt das Links-Rechts-Schema

ABSTIMMUNG Auf den ersten Blick sind die Fronten klar: Bürgerliche wollen ein Burkaverbot, Linke und Liberale sind dagegen. Weil es im Kern jedoch um die Rechte der Frau geht, bekommt die SVP-nahe Initiative auch Zuspruch von der anderen Seite. Zudem berührt das Thema das Selbstverständnis ...
Die Verhüllung sprengt das Links-Rechts-Schema

Die Verhüllung sprengt das Links-Rechts-Schema

ABSTIMMUNG Auf den ersten Blick sind die Fronten klar: Bürgerliche wollen ein Burkaverbot, Linke und Liberale sind dagegen. Weil es im Kern jedoch um die Rechte der Frau geht, bekommt die SVP-nahe Initiative auch Zuspruch von der anderen Seite. Zudem berührt das Thema das Selbstverständnis ...
Schlammschlacht um den Mitholz-Schlamm

Schlammschlacht um den Mitholz-Schlamm

Die Vorgänge im Steinbruch Mitholz beschäftigen die Justiz seit Monaten. Daneben wird vor Gericht auch noch um eine andere Frage gerungen: Welche Infos über die Affäre an die Öffentlichkeit dringen dürfen. Die Blausee AG hat nun klar gemacht, dass sie sich den Mund nicht ...
Schlammschlacht um den Mitholz-Schlamm

Schlammschlacht um den Mitholz-Schlamm

Die Vorgänge im Steinbruch Mitholz beschäftigen die Justiz seit Monaten. Daneben wird vor Gericht auch noch um eine andere Frage gerungen: Welche Infos über die Affäre an die Öffentlichkeit dringen dürfen. Die Blausee AG hat nun klar gemacht, dass sie sich den Mund nicht ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote