Die amtlichen Neubewertungen sind bei Liegenschaftsbesitzern umstritten. Beim «Sonderfall Kandersteg» hat nun die Gemeinde Einsprache gemacht, um die Steuerverwaltung zu Gesprächen zu veranlassen.
Unmittelbar nach Bekanntwerden des mutmasslichen Deponien-Skandals reagierten die SVP-Parlamentarier Kurt Zimmermann und Ernst Wandfluh mit einer Motion. Sie fordern «lückenlose Aufklärung», um das Vertrauen der Bevölkerung wiederherzustellen.
Heute Dienstag ist astronomischer Herbstanfang. Ab jetzt nur noch müde in den Nebel zu starren, wäre aber verkehrt: 6 Gründe, warum man diese Jahreszeit draussen aktiv nutzen sollte.
INTERVIEW Nathanael Gubler schrieb die Auftragskomposition für das Atreus Trio. Er erzählt von seinen Adelbodner Grosseltern und seinem Weg zum Komponisten.
LAUFSPORT 103 Kilometer, rund 7000 Höhenmeter: Die Swiss Trail Tour ist der erste und einzige dreitägige Trail-Running-Event der Schweiz. Beste Frutigländer waren diesmal Marianne Wittwer (Reichenbach) und Daniel Scherz (Aeschi).
Seit Jahren wird in der Dorfkirche jeweils ein SCMF-Konzert von Radio SRF2 Kultur aufgezeichnet. Toningenieur Gerald Hahnefeld sorgt für den ungeteilten Hörgenuss – und hat einen Wunsch.
ORIENTIERUNGSLAUF Wie üblich beendeten die Schulen Aeschi-Krattigen das Herbstquartal mit dem Schul-OL. Am 18. September gingen knapp 150 SchülerInnen der 5. bis 9. Klasse einzeln oder zu zweit im von Dornen, Dickicht und Steinen geprägten Seeholzwald auf Postenjagd.
Am Mitgliederanlass des Vereins Swiss Chamber Music Festival im Schwimmbad Gruebi sorgte das Siegerquartett des Orpheus-Wettbewerbes für eine Überraschung. Die vier MusikerInnen des Nerida Quartetts liessen es nicht beim Auftritt im Musikpavillon bewenden.
Die Menschen in Mitholz können einem nur noch leidtun. Die Behebung der hochexplosiven Umweltkatastrophe, die vor über 70 Jahren im Nachgang zum tragischen Explosionsunglück angerichtet wurde, liegt nach wie vor in weiter Ferne.
GESCHICHTE Man kann sich kaum vorstellen, dass die inzwischen blanke Flanke der 3629 m hohen Altels bis vor wenigen Jahrzehnten von einem Hängegletscher bedeckt war. «Schuld» an der Veränderung sind zwei Abbrüche und der Klimawandel.
Sechs Jahre lang leitete Doris Hari den Gewerbeverein. An der Hauptversammlung von Freitagabend übergab sie ihr Amt an Beni Ryter. Auch weitere Gewerbevertreter wurden neu in den Vorstand gewählt.
2,2 Millionen Franken – diese Summe veranschlagte die Gemeinde vor zwei Jahren für den Neubau des Werkhofs. Das Projekt, das am kommenden Sonntag zur Abstimmung steht, wird nun 5,6 Millionen Franken kosten. Was ist die Erklärung?
Die Neue Regionalpolitik (NRP) soll Randregionen fördern. Das Geld muss aber künftig eher in die grossen Dörfer als in die Nebentäler fliessen – so sehen das zumindest einige Experten im aktuellen «Weissbuch» des Bundes.
Trotz der milden Temperaturen naht der Herbst, und der bringt die alljährliche Hauptversammlung der Landfrauen Adelboden mit sich. Präsidentin Ursi Grossen begrüsste letzten Freitag die zahlreich erschienenen Mitglieder im Schulhaus Boden.
Früherer Saisonauftakt, alle Rennen in Europa – aufgrund der Corona-Pandemie hat die FIS ihren Weltcup-Kalender angepasst. Betroffen davon sind auch die Adelbodner Skitage: Am Chuenisbärgli findet voraussichtlich ein zusätzlicher Wettkampf statt.
Am letzten Freitag trat Stefan Imobersteg alias Steve Hophead in der Badi Lounge auf. Vor dem Konzert liess der «Frutigländer» den Frontmann zu Wort kommen.
Soviele Kandidaten wie Sitze: Am Donnerstag lief die Eingabefrist für die Gemeinderatswahl ab. Roman Lanz bleibt Gemeinde- und Gemeinderatspräsident. Auch der Bisherige Albert Künzi (Wahlkreis Mitholz) ist wiedergewählt.