Ein lehrreiches Ausbildungswochenende voller Abenteuer sowie sportlicher und mentaler Herausforderungen – das versprach der Klettergrundkurs der Alpinschule Adelboden, an dem ich für diesen Erlebnisbericht während des ersten Oktoberwochenendes teilnehmen durfte.
Vor 80 Jahren nahm die Schweiz geschwächte und krankheitsgefährdete Kinder aus einigen durch den Weltkrieg zerstörten französischen Städten auf. Über 1000 von ihnen wurden in Adelboden wieder raufgepäppelt – eine gewaltige Leistung aller Beteiligter.
Infolge Ablaufs der Amtsdauern per 31. Dezember 2025 findet am 30. November 2025 gemäss Art. 68 ff des gültigen Organisationsreglements der Einwohnergemeinde Adelboden folgende Urnenwahlen nach dem Mehrheitswahlverfahren (Majorz) statt:
Am Freitag, 3. Oktober, verwandelt sich die Dorfstrasse in Adelboden wieder in einen lebendigen Herbstmarkt mit regionalen Köstlichkeiten, Handwerkskunst und lebendigen Gesprächen. Doch seit wann gibt es diesen Markt eigentlich und was hat es mit ihm auf sich?
Das Warten auf geeignetes Wetter hat sich gelohnt: Am Donnerstag letzter Woche konnte der Sporttag der 5. und 6. Klassen bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen durchgeführt werden.
Am vergangenen Freitag fand im Schulhaus Boden die alljährliche Hauptversammlung der Landfrauen Adelboden statt.
Am vergangenen Samstag, dem 13. September, fand im Lohnerdorf die erste Kulinarik-Wanderung statt. Vier Gruppen machten sich zwischen 11.00 und 12.30 Uhr auf den Weg vom Nevada-Areal bis auf die Tschentenalp. Unterwegs wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Leckerbissen verwöhnt.
Der Pausenplatz des Dorfschulhauses in Adelboden verwandelte sich am vergangenen Mittwoch in eine grosse Rennstrecke.
Wie jedes Jahr organisierte das Ehepaar Bleisch anlässlich des Swiss Chamber Music Festivals in seiner Galerie am Fichtenweg eine Ausstellung. Diesmal stellen Susanne Jungen und Peter Wüthrich ihre Arbeiten aus. Ergänzt werden die Kunstwerke mit Panoramabildern von Walter Bleisch.
Am Mittwoch, 27. August, führte der Schwimmklub Adelboden bereits zum dritten Mal den 2023 ins Leben gerufenen Gruebi-Rekord durch.
Bruno Riesen wird die Geschäftsführung der Bergbahnen Engstligenalp AG auf die kommende Wintersaison 2025/2026 abgeben. Nachfolger wird Pascal Schär.
Am nächsten Samstag, 6. September, verlassen die Kühe und ÄlplerInnen die Engstligenalp – der traditionelle Alpabzug steht an.